• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Der Verein
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

9. Leipziger Tierärztekongress: Ein voller Erfolg für den Bund angestellter Tierärzte e.V.

28. Jan. 2018

Nach dem bpt-Kon­gress konn­te der Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. (BaT) auch sei­nen zwei­ten Mes­se­auf­tritt als vol­len Erfolg werten.

Einigkeit bei Arbeitszeitgesetzverstößen

Bereits die Auf­takt­ver­an­stal­tung „Tier­me­di­zi­ni­scher Nach­wuchs: Lust, Frust, Per­spek­ti­ven“ mit einem Rede­bei­trag (Der ange­stell­te Tier­arzt zwi­schen Moti­va­ti­on und Frus­tra­ti­on) des ers­ten Vor­sit­zen­den, Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich, und anschlie­ßen­der Podi­ums­dis­kus­si­on zeig­te, in wel­chem Wan­del sich die gesam­te Tier­me­di­zin im Moment befin­det. Eben­falls zeig­te sich, dass die­ser Wan­del noch eini­ges an Dis­kus­si­ons­po­ten­ti­al bie­tet. Einig war man sich im Gro­ßen und Gan­zen dar­über, dass es Ver­än­de­rung bedarf, um die teils noch immer vor­herr­schen­den sys­te­ma­ti­schen Brü­che des Arbeits­zeit­ge­set­zes ein­zu­schrän­ken bzw. zu tilgen.

 

 

 

 

Praxisbeispiel in Ottersberg

Dr. Cars­ten Vogt von der Tier­arzt­pra­xis Otters­berg stell­te hier­zu exem­pla­risch ein in sei­ner Pra­xis bereits umge­setz­tes Modell vor, das unter ande­rem eine Vier-Tage-Woche in der Pfer­de­pra­xis vor­sieht, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne maxi­ma­le Wochen­ar­beits­zeit von 48 Stun­den nicht zu überschreiten.

Mindestlohnunterschreitung an Universitäten

Dage­gen wur­de in der Dis­kus­si­on von eini­gen Pro­fes­so­ren gefor­dert, die Bezah­lung von Dok­to­ran­din­nen und Dok­to­ran­den in die­ser Dis­kus­si­on außen vor zu las­sen. Aus Sicht des BaT bedarf es jedoch auch hier eini­ger Nach­bes­se­run­gen, da laut Ker­se­bohm et al. 2017 53% der uni­ver­si­tä­ren Ange­stell­ten unter Min­dest­lohn arbei­ten. Hier erhal­ten jun­ge ange­hen­de Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te und auch fri­sche Absol­ven­ten bis­her ein fal­sches Signal, wie Arbeits­ver­hält­nis­se in der Tier­me­di­zin aussehen.

Reger VetExpo Besuch

Nach die­sem gelun­ge­nen Auf­takt am Don­ners­tag war der Stand des BaT auf der Vet­Ex­po rege besucht. Die Mit­glie­der des BaT führ­ten diver­se Gesprä­che mit Inter­es­sier­ten, Neu­mit­glie­dern, aber auch mit Arbeit­ge­be­rIn­nen sowie dem BaT posi­tiv gesinn­ten Wis­sen­schaft­le­rIn­nen und Indus­trie­tier­ärz­tIn­nen. Ins­ge­samt konn­te der BaT den Bekannt­heits­grad des Ver­eins deut­lich stei­gern – ins­be­son­de­re durch die beson­ders gefrag­ten Stoff­beu­tel mit dem „Ein Herz für Tierärzte“-Logo, die es am Glücks­rad zu gewin­nen gab.

An nur zwei Tagen wur­den 37 neue Mit­glie­der auf­ge­nom­men. An die­ser Stel­le sei­en alle Neu­mit­glie­der herz­lich will­kom­men geheißen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Für das noch jun­ge Jahr 2018 freu­en wir uns als noch jun­ger Ver­ein sehr über den gelun­gen Start. Wei­ter­hin möch­ten wir hier­mit alle ange­stell­ten Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te moti­vie­ren, sich eben­falls aktiv im Wan­del des Berufs­stan­des mit einzubringen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir freu­en uns auf ein Jahr 2018 mit vie­len wei­te­ren neu­en Mit­glie­dern im Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V..

 

 

Wel­che Vor­tei­le habe ich als Mitglied?

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Dafür setzen wir uns ein:

Mehr Urlaub
Bessere Bezahlung
Bessere Bedingungen am Arbeitsplatz
Aufwertung der Reputation des Berufsstandes

Das sind nur einige der Bedingungen, die wir für unsere Mitglieder verbessern wollen.

Mehr dazu in unseren BaT-Standards


BAT STANDARDSMitglied werden

 


Schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, zu wenig Urlaub und Nachteile in der Elternzeit kommen Ihnen bekannt vor?

Uns auch! Gemeinsam wollen wir die Bedingungen für angestellte Tierärzt:innen verbessern. Mit Ihrer Unterstützung sind wir einen Schritt weiter.

BaT-Standards anschauen und Mitglied werden!

BAT STANDARDSMitglied werden

 

Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Altersvorsorge gemacht?

Als Angestellte haben Sie ein Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Aber welche Vorteile entstehen dadurch? Und wie hoch ist Ihr beitragspflichtiger Anteil?

Hier steht alles drin!

Alles zur Altersvorsorge

Mitgliedschaft - Wofür überhaupt?

Rechtliche Erstberatung von Profis
Ermäßigung auf Ihre Steuererklärung
Rabatt auf ein Business Coaching von Experten
Kostenfreie interne Seminare
Umfangreiche Infothek

Der BaT setzt sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für seine Mitglieder ein.
Die genannten Vorteile gibt es sofort nach der Anmeldung!

Jetzt Mitglied werden