• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Der Verein
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Beitragsordnung

§ 1 Allgemeines

Die­se Bei­trags­ord­nung ist nicht Bestand­teil der Sat­zung. Sie kann nur von der Mit­glie­der­ver­samm­lung des Ver­eins geän­dert wer­den. Beschlüs­se über die Ände­rung der Bei­trags­ord­nung gel­ten ab dem auf die Beschluss­fas­sung fol­gen­den Jahr.
Die Mit­tel für die Ver­wirk­li­chung der Zwe­cke des Ver­eins sol­len durch Bei­trä­ge und sons­ti­ge Zuwen­dun­gen auf­ge­bracht wer­den. Für die Mit­glie­der ent­ste­hen durch die Zah­lung des Mit­glieds­bei­tra­ges kei­ne Ansprü­che auf Sach- oder anders gear­te­te Leistungen.
Dem Ver­ein bei­tre­ten­de Mit­glie­der erhal­ten die­se Bei­trags­ord­nung per E‑Mail über­sandt und erken­nen die­se als ver­bind­lich an.

§ 2 Höhe der Mitgliedsbeiträge

Der Bei­trag für ordent­li­che Mit­glie­der beträgt 120,00€ pro Kalen­der­jahr. Für Neu­mit­glie­der (ordent­li­che Mit­glied­schaft), die nach dem 01.07. des jewei­li­gen Kalen­der­jah­res in den Ver­ein ein­tre­ten, beträgt der Bei­trag nur im Bei­tritt­ska­len­der­jahr abwei­chend von der Rege­lung in Satz 1. 60,00€.
Für Stu­den­ten (inkl. Pro­mo­ti­ons­stu­den­ten) gilt der ermä­ßig­te Bei­trags­satz. Der ermä­ßig­te Bei­trags­satz für Stu­den­ten beträgt 30,00€ pro Kalenderjahr.
Der Bei­trag für för­dern­de Mit­glie­der beträgt 60,00€ pro Kalenderjahr.
Für im Zeit­punkt der Bei­trags­fäl­lig­keit (01.01. des jewei­li­gen Kalen­der­jah­res) vor­über­ge­hend nicht berufs­tä­ti­ge Mit­glie­der (arbeitslose/arbeitssuchende Mit­glie­der) beträgt der ermä­ßig­te Bei­trags­satz 60,00€ pro Kalenderjahr.

§ 3 Beitragsregelung

Bei­trä­ge sind grund­sätz­lich im Vor­aus für ein Kalen­der­jahr zu entrichten.
Endet die Mit­glied­schaft im Ver­ein gleich aus wel­chem Grund, erfolgt kei­ne Rück­erstat­tung des ent­rich­te­ten Beitrags.
Ermä­ßig­te Bei­trags­for­men müs­sen bean­tragt wer­den. Der Anspruch auf die Ermä­ßi­gung ist mit ent­spre­chen­den Unter­la­gen bis spä­tes­tens zum 15.01. des jewei­li­gen Kalen­der­jah­res nach­zu­wei­sen. Geht der ent­spre­chen­de Antrag nebst Nach­weis (z.B. Stu­den­ten­aus­weis; Bewil­li­gungs­be­scheid etc.) nicht spä­tes­tens bis zum 15.01. des jewei­li­gen Kalen­der­jah­res dem Vor­stand zu, schei­det eine Ermä­ßi­gung für das betref­fen­de Bei­trags­jahr aus. Der Vor­stand ent­schei­det über die Ein­stu­fung des Bei­tra­ges im Rah­men der von der Mit­glie­der­ver­samm­lung vor­ge­ge­be­nen Beträge.
In sozia­len Här­te­fäl­len kann ein Antrag auf Ände­rung der Bei­trags­hö­he gestellt wer­den. Über den Antrag ent­schei­det der Vorstand.
Ände­run­gen der per­sön­li­chen Anga­ben sind dem Ver­ein schnellst­mög­lich mitzuteilen.
Der Aus­tritt aus dem Ver­ein muss dem Vor­stand spä­tes­tens drei Mona­te vor Ende des jewei­li­gen Kalen­der­jah­res schrift­lich erklärt werden.
Der Vor­stand hat das Recht, jedes Mit­glied wel­ches den Bei­trag nicht nach der zwei­ten Mah­nung ent­rich­tet hat und mit dem Bei­trag drei Mona­te im Rück­stand ist, aus dem Ver­ein auszuschließen.
Die Mit­glie­der- und Bei­trags­ver­wal­tung erfolgt durch Daten­ver­ar­bei­tung (EDV). Die per­so­nen­ge­schütz­ten Daten der Mit­glie­der wer­den nach dem Bun­des­da­ten­ge­setz gespeichert.

§ 4 Zahlung und Fälligkeit

Die Mit­glieds­bei­trä­ge wer­den kalen­der­jähr­lich, d.h. vom 01.01. bis 31.12. erhoben.
Monats­bei­trä­ge sind nicht vorgesehen.
Der Mit­glieds­bei­trag wird durch Ein­zugs­er­mäch­ti­gung zum 31.01.eines jeden Jah­res vom Kon­to des Mit­glieds bzw. vom von dem Mit­glied ange­ge­be­nen Kon­to abge­bucht. Bei Neu­mit­glie­dern erfolgt die Abbu­chung des Mit­glieds­bei­trags durch Ein­zugs­er­mäch­ti­gung vom Kon­to inner­halb eines Monats ab Datum der Mitgliedsaufnahme.
Bei nicht aus­rei­chen­der Deckung des Kon­tos ist die anfal­len­de Rück­ver­rech­nungs­ge­bühr vom Ver­eins­mit­glied zu tra­gen. Rück­ver­rech­nungs­ge­büh­ren wer­den zu Las­ten des Mit­glie­des verbucht.
Mit­glie­der, die nicht am Abbu­chungs­ver­fah­ren teil­neh­men, ent­rich­ten ihre Bei­trä­ge bis spä­tes­tens zum 31.01. eines jeden Jah­res auf das Bei­trags­kon­to des Vereins.
Kommt ein Mit­glied mit der Bezah­lung des Mit­glieds­bei­tra­ges in Ver­zug, so erfolgt eine ers­te schrift­li­che Mah­nung in der eine Zah­lungs­frist von maxi­mal einem Monat fest­ge­legt wird. Für die ers­te schrift­li­che Mah­nung fällt eine Mahn­ge­bühr in Höhe von 2,50 € an, die von dem Mit­glied zu zah­len ist.
Erfolgt bis zum in der ers­ten schrift­li­chen Mah­nung fest­ge­setz­ten Zeit­punkt kein Zah­lungs­ein­gang auf dem Ver­eins­kon­to, erfolgt eine zwei­te schrift­li­che Mah­nung. Für die zwei­te schrift­li­che Mah­nung fällt eine wei­te­re Mahn­ge­bühr in Höhe von 2,50€ an, die von dem Mit­glied zu zah­len ist.

§ 5 Vereinskonto

Soweit die Zah­lung nicht per Last­schrift­ein­zug erfolgt, ist die Zah­lung nur auf das fol­gen­de Kon­to des Ver­eins zulässig:

Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V.

IBAN: DE25300606010001843290

BIC: DAAEDEDDXXX

Deut­sche Apo­the­ker- und Ärztebank

§ 6 Veränderungen

Sofern sich der Sta­tus eines Mit­glieds ver­än­dert (z.B. Been­di­gung des Stu­di­ums, Been­di­gung der Arbeits­lo­sig­keit etc.), ist die­ses Mit­glied ver­pflich­tet, dies dem Vor­stand unver­züg­lich, spä­tes­tens jedoch inner­halb von einem Monat nach Ein­tritt der Ände­rung, mitzuteilen.

§ 7 Gültigkeit der Beitragsordnung

Die Bei­trags­ord­nung gilt ab dem Tage der Beschluss­fas­sung durch die Mit­glie­der­ver­samm­lung. Die Bei­trags­ord­nung hat Gül­tig­keit, bis durch die Mit­glie­der­ver­samm­lung eine Ände­rung beschlos­sen wird.

 

Han­no­ver, den 03.04.2016

Der Vor­stand

 

Bei­trags­ord­nung BaT mit Bank­ver­bin­dung 080816

Bereit Mitglied zu werden?

Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Dafür setzen wir uns ein:

Mehr Urlaub
Bessere Bezahlung
Bessere Bedingungen am Arbeitsplatz
Aufwertung der Reputation des Berufsstandes

Das sind nur einige der Bedingungen, die wir für unsere Mitglieder verbessern wollen.

Mehr dazu in unseren BaT-Standards


BAT STANDARDSMitglied werden

 


Schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, zu wenig Urlaub und Nachteile in der Elternzeit kommen Ihnen bekannt vor?

Uns auch! Gemeinsam wollen wir die Bedingungen für angestellte Tierärzt:innen verbessern. Mit Ihrer Unterstützung sind wir einen Schritt weiter.

BaT-Standards anschauen und Mitglied werden!

BAT STANDARDSMitglied werden

Mitgliedschaft - Wofür überhaupt?

Rechtliche Erstberatung von Profis
Ermäßigung auf Ihre Steuererklärung
Rabatt auf ein Business Coaching von Experten
Kostenfreie interne Seminare
Umfangreiche Infothek

Der BaT setzt sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für seine Mitglieder ein.
Die genannten Vorteile gibt es sofort nach der Anmeldung!

Jetzt Mitglied werden