Allgemeines Arbeitsrecht
-
Minijob, geringfügige Beschäftigung
450-Euro-Job, geringfügige Beschäftigung, Minijob – all diese Begriffe meinen ein und dasselbe. Es geht um Arbeitsverhältnisse, die entweder nur für kurze Zeit Bestand haben bzw. Arbeitsverhältnisse, bei denen der Lohn der Arbeitnehmer an eine monatliche Grenze von 450€ gebunden ist. Die wichtigsten Antworten zum Thema „Minijob“ erfahren Sie in … weiterlesen »
-
Der Anspruch auf Erholungsurlaub
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Doch wie viele Tage sind mindestens zu gewähren und was empfiehlt der BaT? Was passiert, wenn ein Wechsel einer Vollzeit- in eine Teilzeitbeschäftigung umgewandelt wird (oder umgekehrt) und besteht ein Anspruch auf Urlaub während eines Beschäftigungsverbotes und in der Elternzeit? Der gesetzliche … weiterlesen »
-
Neue Arbeitsstelle- Checkliste 1.0
Im Vertrag sollten folgende Regelungen vorhanden sein: Arbeitszeit (max. 40 Stunden) Urlaub (gesetzlich mind. 20 Tage bei einer Fünftagewoche, nach BaT Standards 30 Urlaubstage) Feiertage (Aufteilung im Team, Ausgleich) Bereitschaftsdienst Rufbereitschaft (vertraglich zu regeln) Grundgehalt sowie Vergütung der Dienste (s.o.) und der Überstunden gestaffelte Gehaltssteigerung, regelmäßige Mitarbeitergespräche Budget und … weiterlesen »
-
Arbeitsrecht für Tiermediziner: Eine Zusammenfassung
Regelungen zur Arbeitszeit finden sich individuell vereinbart im Arbeitsvertrag und allgemein im Arbeitszeitgesetz. Das Arbeitszeitgesetz steht jedoch immer über den Regelungen im Arbeitsvertrag. Arbeitsvertrag Der Arbeitsvertrag sollte schriftlich abgeschlossen werden. Hierbei handelt es sich um eine Empfehlung. Ein mündlicher Vertrag ist ebenfalls ausreichend, dort gibt es jedoch Beweisprobleme. … weiterlesen »
-
Musterarbeitsvertrag
Das neue Arbeitsverhältnis Auch wenn eine schriftliche Fixierung der Grundlagen des neuen Arbeitsverhältnisses nicht rechtlich vorgeschrieben ist, ist diese dringend anzuraten, damit zukünftig Arbeitnehmer und ‑geber ihre Rechte und Pflichten unmissverständlich “schwarz auf weiß” abgebildet haben. Mit der Eingehung eines neuen Arbeitsverhältnisses ergeben sich vielseitige neue Herausforderungen, … weiterlesen »
-
Arbeitszeiten- Rechtliche Grundlagen
Arbeitszeiten, Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaften — Was darf der Arbeitgeber (nicht) und was muss der Arbeitnehmer (nicht) machen? Realität versus Arbeitszeitgesetz Wie das Thema Arbeitszeit in den meisten Tierarztpraxen gehandhabt wird, müssen wir Ihnen sicher nicht groß erklären. Wöchentliche Stundenzahlen von mindestens 50 bis „open end“ sind keine Seltenheit, sondern … weiterlesen »
-
Teilzeitarbeit
Teilzeitarbeit in der Tierarztpraxis Laut statistischem Bundesamt arbeiten in Deutschland fünf Millionen Menschen in Teilzeit (Stand 2013). Der überwiegende Anteil ist weiblich (53 %), ein deutlich geringerer Anteil männlich (16 %). Gründe für Teilzeitarbeit sind vielfältig Auf Arbeitgeberseite: Aus Kostengründen wird keine Vollzeitstelle … weiterlesen »
-
Bereitschaftsdienste- Definitionen
Bereitschaftsdienst: Beim Bereitschaftsdienst muss sich der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz oder in dessen unmittelbarer Nähe aufhalten, um bei Bedarf möglichst rasch die Arbeit aufnehmen zu können. Bereitschaftsdienste kommen oft in Kliniken vor. Bereitschaftsdienste werden oft anders vergütet, da diese den Arbeitnehmer normalerweise weniger belasten als Vollarbeit. Da im Bereich der Tiermedizin … weiterlesen »
-
Bildungsurlaub
Dank unserer BaT Mitglieder kommen immer wieder tolle und informative Artikel zustande. Tierärztin Charlotte Jensen hat für euch einmal den Bildungsurlaub „getestet“ und ihre Erfahrungen zusammengeschrieben. Bildungsurlaub nutzen Du wünschst dir schon länger mal wieder über den Tellerrand hinaus zu blicken? Du kannst dich auch für Themen außerhalb der Tiermedizin … weiterlesen »
Bereit Mitglied zu werden?
Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.
Jetzt anmelden