Online Seminare des BaT
Fortbildungen für BaT-Mitglieder und Interessierte
Der Bund angestellter Tierärzte e.V. bietet seinen Mitgliedern – neben der berufspolitischen Vertretung der angestellten Tierärztinnen und Tierärzte – in regelmäßigen Abständen Gelegenheiten sich in Form von Online Seminaren zu verschiedenen Themen fortzubilden und zu informieren.
Auf dieser Seite werden regelmäßig neue Online Seminare angekündigt und eine Anmeldung ist ebenfalls direkt über den entsprechenden Link möglich.
Die Teilnahme an den Online Seminaren ist für Mitglieder grundsätzlich kostenlos.
Interessierte können ebenfalls gegen einen Unkostenbeitrag teilnehmen.
Zur Anmeldung geht es hier.
Vergangene Online Seminare sind als Aufzeichnung hier abrufbar.
27.01.2021 — “Fast Track Basics Neurologie – Von Spezialisten für Praktiker”, 2 ATF Stunden
Referenten: Dr. Cornelia Fließhardt und Dr. Henning Christian Schenk
Live-Online-Seminar ohne Aufzeichnung von VUK und BaT
Inhalte:
Wie ist der aktuelle Stand der Epilepsie-Behandlung? Was mache ich bei Verdacht auf eine vestibuläre Erkrankung? Wie gehe ich vor, wenn ein Tier Lähmungserscheinungen zeigt? Kann ein Bandscheibenvorfall nur durch ein MRT diagnostiziert werden?
Die Neurologie-Experten Dr. Cornelia Fließhardt (Tierklinik Posthausen, Mitglied im VUK) und Dr. Henning Christian Schenk (Tierklinik Lüneburg, Mitglied im VUK) bringen uns in der zweistündigen Fortbildung wertvolle Basics über den Umgang mit neurologischen Patienten im Praxisalltag näher.
Die Teilnahme für BaT-Mitglieder ist kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 29€.
03.11.2020 — “Mehr Netto vom Brutto-
Lohnoptimierung lohnt sich für alle Beteiligten”
Referent: Hans-Jörg Bieling (VETAX — Betriebswirtschaft, Steuern, Recht)
Inhalte:
Was ist aus Sicht eines Steuerfachmannes möglich, um am Ende des Monats mehr Geld in der Kasse zu haben? Welche sozialversicherungsfreien Vergünstigungen und steuerfreien Zuschläge gibt es ? In dieser Online-Fortbildung erfahren Sie es.
Teilnahme für BaT-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 20€.
Zur Anmeldung geht es hier.
22.09.2020 -“Ab wann lohnt sich eine Steuererklärung?”
Referent: Hans-Jörg Bieling (VETAX — Betriebswirtschaft, Steuern, Recht)
Inhalte:
“Steuererklärung, oh nein, nicht schon wieder…” Wer dies denkt oder schon Experte ist, kann hier…
… Informationen erhalten, warum eine Steuerklärung doch Sinn macht,
… lernen, wie mehr Geld nach Steuern übrig bleiben kann ,
… erfahren, welche Besonderheiten bei unserem Berufsstand zu beachten sind,
sollte bei diesem gemeinsamen Online Seminar von VETAX und dem BaT dabei sein.
Weitere Informationen gibt es hier:
Die freiwillige Steuererklärung lohnt sich_Online Seminar BaT Vetax.pdf
Teilnahme für BaT-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 20€.
07.07.2020 — “Was ist meine Arbeitskraft wert?”
Referenten: Nadine Krämer (TVD) und Dr. Christian Wunderlich (1.Vorsitzender BaT)
Inhalte:
Woran orientiere ich mich bei der Einschätzung meiner eigenen Arbeitskraft?
Woran erkenne ich angemessene Arbeitsbedingungen?
Was muss ich selbst leisten, um eine bestimmte Gegenleistung vom Arbeitgeber zu bekommen?
Wie finde ich die Balance zwischen fordern und leisten angepasst an meine wachsende Berufserfahrung?
Teilnahme für BaT-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 20€.
Die Aufzeichnung steht Mitgliedern kostenlos hier zur Verfügung.
29.04.2020 -“Was kostet mein Leben?”
Referentin: Dagmar Kayser-Passmann (VETAX — Betriebswirtschaft, Steuern, Recht)
Inhalte:
Von „Luft und Tier-Liebe“ leben? Wem das schwer fällt, und wer sich dafür interessiert, was…
… für laufende Kosten vom Gehalt abgehen,
… vom Brutto nach Steuerabzug übrig bleibt,
… die durchschnittlichen weiteren Belastungen sind,
… als Gehalt auskömmlich ist, um Altersarmut zu vermeiden,
… es für Optionen zur Verbesserung gibt,
der ist bei diesem Online Seminar genau richtig!
Teilnahme für BaT-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 20€.
Die Aufzeichnung steht Mitgliedern kostenlos hier zur Verfügung.
27.04.2020 — “Staatsexamen — und was jetzt?”
Referenten: Dr. Elisabeth Brandebusemeyer (prakt. TÄ), Dr. Christian Wunderlich (Fachtierarzt für Rinder)
Inhalte:
Auf dem Weg zum Abschluss im letzten Uni-Semester, im praktischen Jahr oder frisch approbiert und mit Fragezeichen, ob…
… die praktische Tätigkeit das Richtige für mich ist,
… eine Doktorarbeit zwingend für eine gute Karriere ist,
… die Mühen eines Internships überhaupt irgendwo zu gut sind,
… die Ausbildung zur Fachtierärztin/Fachtierarzt interessant ist,
… es noch andere Bereiche gibt,
dann ist dieses Online Seminar eine Möglichkeit einige Fragezeichen in Ausrufezeichen zu verwandeln!
Teilnahme für BaT-Mitglieder & die es werden wollen kostenlos.
Die Aufzeichnung steht Mitgliedern kostenlos hier zur Verfügung.
2019 — “Wie verhandele ich richtig?”
Referent: Dr. Christian Wunderlich (1. Vorsitzender BaT e.V.)
Inhalte:
Coaching und Strategien rund um das Thema Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen
… du bist gerade fertig mit dem Studium und planst das erste Bewerbungsgespräch?
… du weißt nicht, wieviel Gehalt du verlangen kannst?
… du bist schon lange in der Praxis und möchtest eine Veränderung?
… du möchtest dich gerne spezialisieren und brauchst Unterstützung
von deinem Arbeitgeber?
… du möchtest deine Arbeitszeit flexibler gestalten für eine bessere
Work-Life-Balance?
Teilnahme für BaT-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 20€.
Die Aufzeichnung steht Mitgliedern kostenlos hier zur Verfügung.
Rechtliches zur Coronapandemie: “Alles, was Arbeitnehmer aktuell bewegt!”
Referent: Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl (tiermedrecht)
Inhalte:
Die Coronapandemie beschäftigt im Moment alle; von veterinärmedizinischen, technischen Angestellten über Arbeitgeber und natürlich angestellten Tierärztinnen und Tierärzten. Um aufzuklären über Rechten und Pflichten veranstaltet der BaT zusammen mit tiermedrecht dieses Online Seminar.
Insbesondere wird unser Referent Benjamin Kranepuhl beleuchten, ob…
… es aktuell durch die Situation veränderte rechtliche Rahmenbedingungen gibt,
… bei einem Verdacht auf Infektion das Gehalt weiter gezahlt wird,
… die Kinderbetreuung ein Grund ist, der Arbeit fernzubleiben,
… Kurzarbeit einfach so angeordnet werden kann,
… es weitere Besonderheiten gibt,
und vor allem die aufkommenden Fragen direkt beantworten!
Teilnahme für BaT-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 20€.
Die Aufzeichnung steht Mitgliedern kostenlos hier zur Verfügung.
Eine Mitgliedschaft, die sich lohnt!
Bereit Mitglied zu werden?
Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.
Jetzt anmelden