• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Antrag des BaT auf Beobachterstatus von der Delegiertenversammlung der Bundestierärztekammer abgelehnt

17. Sep. 2017

Im Rah­men der Dele­gier­ten­ver­samm­lung der Bun­des­tier­ärz­te­kam­mer e.V. (BTK) am 15. und 16. Sep­tem­ber 2017 in Ber­lin ging es neben Berich­ten des Prä­si­di­ums der BTK und deren Aus­schüs­sen um Neu­ig­kei­ten aus dem BMEL, aktu­el­le Tier­seu­chen­up­dates, die neue „Rabatt­stu­die“, Ein­satz von Anti­bio­ti­ka in der Human­me­di­zin und auch um den Antrag des Bunds ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. auf Beob­ach­ter­sta­tus bei der BTK.

 

Ziele des BaT

Nach einer Kurz­vor­stel­lung der Situa­ti­on der ange­stell­ten Tier­ärz­te in Deutsch­land, die nicht allen Dele­gier­ten bekannt zu sein schien, ging es bei der Vor­stel­lung um die Zie­le des Ver­eins. Inhalt der fol­gen­den Dis­kus­si­on war die all­ge­mei­ne Situa­ti­on der Arbeits­be­din­gun­gen von Tier­ärz­ten. Ins­be­son­de­re die Kol­le­gen aus dem öffent­li­chen Dienst beton­ten, dass dort alles klar gere­gelt sei und sie den Nut­zen des BaT hier nicht sähen. Die all­ge­mei­ne Dis­kus­si­on wur­de dann unter­bro­chen und vom Prä­si­den­ten dar­auf ver­wie­sen, dass es bei der Abstim­mung nur um den Beob­ach­ter­sta­tus des BaT in der BTK gin­ge, nicht um eine Dis­kus­si­on der Missstände.

In der Abstim­mung ist eine Zwei­drit­tel­mehr­heit nötig, damit dem Antrag statt­ge­ge­ben wird. Das Ergeb­nis der Abstim­mung lau­te­te wie folgt: 28 posi­ti­ve, 28 nega­ti­ve und zehn neu­tra­le Stim­men, somit konn­te dem Antrag nicht statt­ge­ge­ben werden.

Positive Resonanz

Im Rah­men der Abend­ver­an­stal­tung der Dele­gier­ten­ver­samm­lung konn­te der 1.Vorsitzende des BaT (Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich) vie­le infor­mel­le Gesprä­che füh­ren, in denen es zumeist um die Abstim­mung und die Bemü­hun­gen des BaT ging. Bis auf eini­ge Weni­ge sehen die meis­ten Dele­gier­ten die Grün­dung des BaT als sehr posi­tiv an. Das Enga­ge­ment jun­ger Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, ins­be­son­de­re in den Kam­mern, feh­le. Die Bereit­schaft zur Mit­ar­beit von bereits mehr als 160 Mit­glie­dern wur­de dage­gen als posi­tiv wahr­ge­nom­men. Kri­tisch ange­merkt wur­de, dass bei der Vor­stel­lung des Ver­eins so deut­lich auf die Miss­stän­de im Beruf hin­ge­wie­sen wur­de. Wei­ter­hin stieß die The­ma­ti­sie­rung von ille­ga­len Zustän­den auf Widerstand.

Die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen bestä­tig­ten wei­ter­hin, dass ein sol­cher Schritt, die Grün­dung einer Inter­es­sens­ver­tre­tung von ange­stell­ten Tier­ärz­ten in der Pra­xis, drin­gend nötig sei, da ins­be­son­de­re die BTK der­zeit in die­sem Bereich wenig aktiv ist. Ein vor eini­gen Jah­ren ein­ge­rich­te­ter Arbeits­kreis, der zuletzt aus fünf Arbeit­ge­bern bestand, wur­de auf Grund von Inak­ti­vi­tät („Es sei ja alles gut.“) wie­der geschlossen.

 

Schlusswort

Die­ser Umstand beschreibt einen Aspekt der BTK-Arbeit: Es gibt lei­der in die­sem Gre­mi­um viel zu wenig ange­stell­te Tier­ärz­te, die genau die Pro­ble­me die­ser Berufs­spar­te anspre­chen. Hier sind alle jun­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen gefragt sich zu enga­gie­ren, nur Mut.

Sum­ma sum­ma­rum lässt sich kon­sta­tie­ren, dass der BaT nicht den Beob­ach­ter­sta­tus erreicht hat. Jedoch wur­de bei den Dele­gier­ten der BTK das Bewusst­sein geschaf­fen, dass wir als BaT kon­struk­tiv an einer Ver­bes­se­rung der Situa­ti­on arbei­ten und es durch­aus gro­ße Miss­stän­de bei den ange­stell­ten Tier­ärz­ten gibt.

Für die nahe Zukunft wäre ein gemein­sa­mes Her­an­ge­hen wün­schens­wert und von daher kön­nen wir nur unse­re Mit­glie­der und ande­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen auf­ru­fen, genau dies bei ihren Stan­des­ver­tre­tern ein­zu­for­dern und das Anlie­gen auch (immer wie­der) an den Prä­si­den­ten der BTK heranzutragen.

Frei nach dem Mot­to „Gemein­sam mehr erreichen“!

 

Wer­de Mit­glied beim BaT und siche­re dir vie­le Vorteile!

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Wer­den Sie Teil des Teams und pro­fi­tie­ren Sie vom Aus­tausch mit Gleich­ge­sinn­ten, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum