• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Der Verein
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Ein erfolgreiches erstes Jahr – einjähriges Jubiläum des Bund angestellter Tierärzte e.V.

29. Jun. 2017

Am 29. Juni 2016 hat sich der Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. offi­zi­ell gegrün­det. Ent­stan­den ist der ein­ge­tra­ge­ne Ver­ein aus der Idee einer Grup­pe ange­stell­ter Tier­ärz­te aus Han­no­ver, eine Gewerk­schaft für ange­stell­te Tier­ärz­te zu grün­den. Vor­bild­funk­ti­on hat­te dabei der human­me­di­zi­ni­sche Mar­bur­ger Bund.

Interessenvertretung angestellter Tierärzte

Grund­idee und Ver­eins­zweck sind es, eine Inter­es­sen­ver­tre­tung aller ange­stell­ten Tier­ärz­te in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land zu sein. Als Rechts­form wur­de der Ver­ein gewählt, da es aus die­ser mög­lich ist Tarif­ver­trä­ge aus­zu­han­deln. Der­zeit fehlt jedoch noch die Arbeit­ge­ber­sei­te als Gegenpart.

Ziele des BaT

Kon­kre­te Zie­le des Bunds ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. sind bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen, eine der aka­de­mi­schen Aus­bil­dung ange­mes­se­ne Bezah­lung und eine höhe­re Wert­schät­zung der Arbeit ange­stell­ter Tierärzte.

Der Vorstand des BaT

Bei der Grün­dungs­ver­an­stal­tung wur­den zwei der Initia­to­ren, Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich (1.Vorsitzender) und Dr. Leo­nie Wol­ters (2.Vorsitzende) in den Vor­stand gewählt. Dem erwei­ter­ten Vor­stand gehö­ren die Bei­sit­ze­rin Dr. Lilith Stein­grä­ber und Dr. Anne Men­zel sowie Dr. Nadi­ne Hor­nen (Finan­zen­ver­wal­tung) an. Die Sat­zung wur­de ver­ab­schie­det und mit viel Elan nah­men der Vor­stand und die Gre­mi­en (Ver­wal­tung, Finan­zen, Spon­so­ring, Home­page, Öffent­lich­keits­ar­beit, Kon­tak­te zu Ver­bän­den, Mus­ter­ar­beits­ver­trag) ihre Arbeit auf.

Wahrnehmung in der Öffentlichkeit

An den Hoch­schul­stand­or­ten besu­chen seit­dem Mul­ti­pli­ka­to­ren Ver­an­stal­tun­gen und pfleg­ten Kon­tak­te zu Stu­den­ten, Dok­to­ran­den, wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­tern und zum Bun­des­ver­band der Vete­ri­när­me­di­zin­stu­die­ren­den in Deutsch­land e.V., dem bvvd. Über Pres­se­mit­tei­lun­gen, Arti­kel, Inter­views und die Teil­nah­me an Podi­ums­dis­kus­sio­nen wird der Grad der Bekannt­heit unter Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen und in der Öffent­lich­keit erhöht.

Kooperationen des BaT

Um Vor­tei­le und Syn­er­gien für die Mit­glie­der zu schaf­fen, wur­den ver­schie­de­ne Koope­ra­ti­ons­part­ner für die Zusam­men­ar­beit gewonnen.

Dazu zählt Dr. Caro­lin Dei­ner von seminare.vet, die schon ganz zu Beginn ein für Mit­glie­der kos­ten­lo­ses Webi­nar zu Fra­gen des Arbeits­rechts initi­ier­te. Des Wei­te­ren bie­tet Dr. Ste­pha­nie Stei­mann, Kol­le­gin und Sys­te­mi­scher Busi­ness­coach, für Mit­glie­der zu ver­güns­tig­ten Kon­di­tio­nen Hil­fe­stel­lung bei Fra­gen rund um das The­ma Vor­stel­lungs­ge­spräch, Kar­rie­re­weg, Start im Team, gelun­ge­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Arbeit­ge­bern und Kunden.

Für Mit­glie­der prüft die Anwalts­kanz­lei Alt­haus tier­me­drecht zu Son­der­kon­di­tio­nen Arbeits­ver­trä­ge und steht für eine kos­ten­lo­se tele­fo­ni­sche Erst­be­ra­tung zur Verfügung.

Die Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft VETAX® – Steu­ern, Betriebs­wirt­schaft, Recht- erstellt für Mit­glie­der zum Son­der­ta­rif die kom­plet­te Steu­er­erklä­rung und bie­tet dar­über hin­aus eine kos­ten­lo­se Erst­be­ra­tung zu Steuerthemen.

In der Fol­ge ent­stand das BaT-Logo, es wur­den ers­te Fly­er gedruckt, eine Power­point-Prä­sen­ta­ti­on für Info­ver­an­stal­tun­gen erstellt und Kon­tak­te zu Kam­mern und Ver­bän­den geknüpft.

Auf unse­rer Home­page kön­nen sich Inter­es­sier­te über die Arbeit des BaT infor­mie­ren. Für Mit­glie­der steht dar­über hin­aus ein geschütz­ter inter­ner Bereich mit erwei­ter­ten Funk­tio­nen (z.B. einem Forum zum Aus­tausch) und Ange­bo­ten zur Verfügung.

BaT Standards in Arbeit

Aktu­ell wer­den vom BaT Stan­dards erar­bei­tet, die ver­bind­lich die Arbeits­be­din­gun­gen ange­stell­ter Tier­ärz­te defi­nie­ren sol­len. Ein län­ger­fris­ti­ges Ziel ist es, zum Bei­spiel bei Arbeits­ver­hält­nis­sen in Ver­bin­dung mit Ket­ten oder Koope­ra­tio­nen, als Tarif­part­ner auf­tre­ten zu können.

In Zukunft ste­hen Ver­tre­ter des BaT, Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, an einem eige­nen Mes­se­stand für Fra­gen und Anre­gun­gen per­sön­lich zur Ver­fü­gung. Pre­mie­re ist beim bpt- Kon­gress am 20. und 21. Okto­ber 2017 in München.

Im Juni 2017 konn­te Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich stolz mit­tei­len, dass die Mit­glie­der­zahl des BaT, die kurz nach der Grün­dung bei 35 Tier­ärz­ten lag, sich mitt­ler­wei­le auf 140 Mit­glie­der ver­vier­facht hat. Die Ten­denz ist steigend.

Fazit

Nach einem Jahr „BaT“ lau­tet das Fazit: „Viel geschafft, und gleich­zei­tig noch viel zu tun“.

Wir bedan­ken uns herz­lich bei allen Mit­glie­dern, dem Vor­stand und den Gre­mi­en für ihre ehren­amt­li­che Arbeit, bei den Koope­ra­ti­ons­part­nern und Spon­so­ren und allen, die uns im Grün­dungs­jahr mit Rat und Tat unter­stützt haben.

End­lich gibt es eine enga­gier­te und unab­hän­gi­ge Inter­es­sen­ver­tre­tung nur für ange­stell­te Tierärzte.

Wer­den Sie Mit­glied und unter­stüt­zen Sie Ihre Inter­es­sen durch unse­re Arbeit.

Wel­che Vor­tei­le habe ich als Mitglied?

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Dafür setzen wir uns ein:

Mehr Urlaub
Bessere Bezahlung
Bessere Bedingungen am Arbeitsplatz
Aufwertung der Reputation des Berufsstandes

Das sind nur einige der Bedingungen, die wir für unsere Mitglieder verbessern wollen.

Mehr dazu in unseren BaT-Standards


BAT STANDARDSMitglied werden

 


Schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, zu wenig Urlaub und Nachteile in der Elternzeit kommen Ihnen bekannt vor?

Uns auch! Gemeinsam wollen wir die Bedingungen für angestellte Tierärzt:innen verbessern. Mit Ihrer Unterstützung sind wir einen Schritt weiter.

BaT-Standards anschauen und Mitglied werden!

BAT STANDARDSMitglied werden

 

Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Altersvorsorge gemacht?

Als Angestellte haben Sie ein Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Aber welche Vorteile entstehen dadurch? Und wie hoch ist Ihr beitragspflichtiger Anteil?

Hier steht alles drin!

Alles zur Altersvorsorge

Mitgliedschaft - Wofür überhaupt?

Rechtliche Erstberatung von Profis
Ermäßigung auf Ihre Steuererklärung
Rabatt auf ein Business Coaching von Experten
Kostenfreie interne Seminare
Umfangreiche Infothek

Der BaT setzt sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für seine Mitglieder ein.
Die genannten Vorteile gibt es sofort nach der Anmeldung!

Jetzt Mitglied werden