• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Bildungsurlaub

Dank unse­rer BaT Mit­glie­der kom­men immer wie­der tol­le und infor­ma­ti­ve Arti­kel zustan­de.
Tier­ärz­tin Char­lot­te Jen­sen hat für Sie ein­mal den Bil­dungs­ur­laub „getes­tet“ und ihre Erfah­run­gen zusam­men­ge­schrie­ben.

Bil­dungs­ur­laub nut­zen

Sie wün­schen sich schon län­ger mal wie­der über den Tel­ler­rand hin­aus zu bli­cken? Sie kön­nen sich auch für The­men außer­halb der Tier­me­di­zin begeis­tern? Oder könn­ten Sie für Ihre Kar­rie­re neue Kennt­nis­se in Sachen Kom­mu­ni­ka­ti­on, Per­so­nal­füh­rung, BWL, EDV oder Spra­chen gebrau­chen?

Dann wäre Bil­dungs­ur­laub viel­leicht das Rich­ti­ge für Sie.

Inhalt

Togg­le
  • Was ist Bil­dungs­ur­laub?
  • Wer hat Anspruch auf Bil­dungs­ur­laub?
  • Was kann ich in der Zeit machen?
  • Wie Bil­dungs­ur­laub durch­set­zen?
  • Wie kann der Bil­dungs­ur­laub mich wei­ter­brin­gen?
  • Wo fin­de ich pas­sen­de Semi­na­re?

Was ist Bildungsurlaub?

Den meis­ten Ange­stell­ten in Deutsch­land steht jähr­lich eine Woche Bil­dungs­ur­laub zu. Sinn und Zweck des Bil­dungs­ur­laubs ist es, das lebens­lan­ge Ler­nen zu för­dern. Dabei tei­len sich Arbeit­neh­mer und Arbeit­ge­ber die Kos­ten. Der Arbeit­ge­ber stellt den Arbeit­neh­mer frei (gewährt also zusätz­li­chen bezahl­ten Urlaub), der Arbeit­neh­mer kommt selbst für die Semi­nar­kos­ten auf (die ver­gli­chen mit tier­me­di­zi­ni­schen Fort­bil­dun­gen oft sehr nied­rig sind).

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Jedes Bun­des­land hat sei­ne eige­nen Regeln zum The­ma Bil­dungs­ur­laub. In Bay­ern und Sach­sen gibt es kein ent­spre­chen­des Gesetz, somit gibt es hier kei­nen Anspruch auf Bil­dungs­ur­laub. Immer die­se Frei­staa­ten…

In Nie­der­sach­sen bei­spiels­wei­se haben alle Ange­stell­ten (außer Beam­te) Anspruch auf fünf Tage Bil­dungs­ur­laub pro Jahr. Wur­de im Vor­jahr kein Bil­dungs­ur­laub genom­men, kön­nen u.U. auch zwei Wochen Bil­dungs­ur­laub bean­tragt wer­den. Bil­dungs­ur­laub darf frü­hes­tens ein hal­bes Jahr nach Beschäf­ti­gungs­be­ginn genom­men wer­den und muss min­des­tens vier Wochen vor­her bean­tragt wer­den. Es darf nur die Hälf­te der Ange­stell­ten in einem Kalen­der­jahr Bil­dungs­ur­laub neh­men. Der Bil­dungs­ur­laub muss min­des­tens fünf Tage gehen und min­des­tens sechs Stun­den am Tag dau­ern.

Wie es in dei­nem Bun­des­land um den Bil­dungs­ur­laub bestellt ist, kannst du unter bildungsurlaub.de nach­se­hen.

Was kann ich in der Zeit machen?

Grund­sätz­lich darf der Arbeit­neh­mer sich aus­su­chen, womit er sich in die­ser Zeit beschäf­tigt. Es ist aller­dings Vor­aus­set­zung, dass das Semi­nar in dem ent­spre­chen­den Bun­des­land als Bil­dungs­ur­laub aner­kannt ist. Dies ist bei tier­ärzt­li­chen Fort­bil­dun­gen nicht der Fall. Aber es gibt noch mehr auf die­ser Welt… So wer­den zum Bei­spiel auch Kom­mu­ni­ka­ti­on, Per­so­nal­füh­rung und Betriebs­wirt­schaft für Tier­ärz­te immer wich­ti­ger. Und auch The­men wie Ernäh­rung, Stress­ab­bau, Burn-out-Prä­ven­ti­on und Bewe­gung kön­nen uns in unse­rem täg­li­chen Leben hel­fen.

Wie Bildungsurlaub durchsetzen?

Ich neh­me an, dass es nicht üblich ist, als ange­stell­ter Tier­arzt zu sei­nem Chef oder sei­ner Che­fin zu gehen und Bil­dungs­ur­laub zu bean­tra­gen. Da braucht es schon im Zwei­fels­fall eine gro­ße Por­ti­on Mut und gute Argu­men­te.

Aber erst folgt nun eine klei­ne Geschich­te

In einem Wald arbei­te­ten zwei Holz­fäl­ler, die (ein fik­ti­ves) ich auf mei­nem täg­li­chen Spa­zier­gang oft beob­ach­te­te. Der eine Holz­fäl­ler war sehr flei­ßig. Immer wenn ich vor­bei kam, war er mit viel Kraft bei der Arbeit. Den ande­ren Holz­fäl­ler sah ich oft auf einer Bank sit­zen. Ob Son­ne oder Regen, er saß dort oft und grüß­te mich freund­lich von wei­tem. Wel­cher der bei­den Holz­fäl­ler schaff­te es mehr Holz zu fäl­len? Der zwei­te Holz­fäl­ler! Er mach­te kei­nes­wegs nur Pau­se auf sei­ner Bank. Er nutz­te die Zeit, um sei­ne Axt zu schär­fen. Dadurch konn­te er die Bäu­me schnel­ler und mit viel weni­ger Kraft­auf­wand fäl­len.

Sie mer­ken sicher, wor­auf ich hin­aus will. Auch wenn wir in unse­rem tier­ärzt­li­chen Leben sel­ten mit einer Axt arbei­ten, so soll­ten wir ab und an inne hal­ten und unse­re Fähig­kei­ten schär­fen. Dadurch ver­geu­den wir kei­nes­wegs Zeit, son­dern gewin­nen Zeit und auch Zufrie­den­heit.

Wie kann der Bildungsurlaub mich weiterbringen?

  • Durch neue Erkennt­nis­se im Mar­ke­ting zum Erfolg der Pra­xis bei­tra­gen
  • Durch ver­bes­ser­te Kom­mu­ni­ka­ti­on Kon­flik­te im Team wie auch mit Pati­en­ten­be­sit­zern ver­mei­den (die oft­mals so viel Zeit und Kraft kos­ten!)
  • Durch bes­se­re Füh­rung das Team noch effi­zi­en­ter wer­den las­sen oder zum Bei­spiel auch die Aus­bil­dung der Azu­bis ver­bes­sern
  • Durch Stress­re­duk­ti­on, bes­se­re Ernäh­rung oder geziel­te Bewe­gung Krank­hei­ten vor­beu­gen (was sind schon fünf Tage Bil­dungs­ur­laub gegen den Aus­fall auf­grund eines Band­schei­ben­vor­falls!)
  • Oder sich ein­fach beim Malen sei­ne per­sön­li­che Aus­zeit gön­nen und Ener­gie tan­ken.

Soll­te das Ihren Arbeit­ge­ber nicht über­zeu­gen und Sie haben das nöti­ge Selbst­be­wusst­sein: legen Sie ihm oder ihr das Bil­dungs­ur­laubs­ge­setz Ihres Bun­des­lands vor. Es ist Ihr Recht. Und ja, die Kol­le­gen müs­sen dann mehr arbei­ten. Und ja, da könn­te ja jeder kom­men (oder zumin­dest die Hälf­te). Und ja, man war ja schon die­ses Jahr auf einer Fort­bil­dung. Auch wenn mei­ne Vor­ge­setz­te die­se Argu­men­te nicht gebracht hat und auch nur aus mei­ner ganz per­sön­li­chen Erfah­rung her­aus (n=1): es hat sich gelohnt!

Wo finde ich passende Seminare?

Semi­na­re, die als Bil­dungs­ur­laub aner­kannt sind, wer­den von ver­schie­de­nen Ver­ei­nen oder Insti­tu­tio­nen ange­bo­ten, wie zum Bei­spiel dem Bil­dungs­ver­ein oder auch Volks­hoch­schu­len. Ein reich­hal­ti­ges Ange­bot fin­det sich auf bildungsurlaub.de und bildungsurlauber.de.

In die­sem Sin­ne: Gön­nen Sie sich etwas!

Char­lot­te Jen­sen
für den BaT

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Zugang zu allen Inhalten?

Jetzt Mitglied werden und sofort Zugang zu internen News, Infoartikeln, Mitglieder-Forum, Partnerprogrammen und vielen weiteren Mitglieder-Vorteilen erhalten.
Sie sind bereits Mitglied? Dann einfach hier einloggen.

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden