• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Der Verein
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Frauen an die Macht

22. Jan. 2021

Tierärztinnen — Ohnmacht im Beruf

Unter die­sem pro­vo­kan­ten Titel ihrer Power­Point Prä­sen­ta­ti­on brach­te Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er, 2. Vor­sit­zen­de des BaT, den Abge­ord­ne­ten der Grup­pe der Frau­en der CDU/CSU – Bun­des­tags­frak­ti­on, die Pro­ble­me, Wün­sche und For­de­run­gen ange­stell­ter Tier­ärz­tin­nen an die Poli­tik nahe.
Auf Ein­la­dung von Yvonne Mag­was, Mit­glied des Bun­des­tags (MdB), mit Unter­stüt­zung durch Michae­la Noll, MdB, bestand am 14.01.2021 die Mög­lich­keit, online an einem Tref­fen der Grup­pe teilzunehmen.

 

Bun­des­kanz­le­rin Ange­la Mer­kel emp­fängt Grup­pe der Frau­en der CDU/CSU Bun­des­tags­frak­ti­on 2018_Bild: Jes­co Denzel

Wer ist die “Gruppe der Frauen”?

Die „Grup­pe der Frau­en“ der CDU/ CSU Bun­des­tags­frak­ti­on besteht aus allen 52 weib­li­chen Frak­ti­ons­ab­ge­ord­ne­ten. Den Vor­sitz nimmt Yvonne Mag­was (Dipl. Sozio­lo­gin) ein und wird ver­tre­ten durch die 1. stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de Dr. Anja Weis­ber­ger (Rechts­an­wäl­tin).
Die Grup­pe der Frau­en sieht Frau­en­po­li­tik als Quer­schnitts­auf­ga­be und betrach­tet somit alle Frau­en in der Poli­tik. Sie kor­ri­giert Rah­men­be­din­gun­gen nach, die opti­miert wer­den müssen.
Frau­en beklei­den sehr viel­fäl­ti­ge Ein­satz­fel­der, wie ihren Beruf, die Fami­li­en­ar­beit, Ehren­amt, Wirt­schaft sowie Poli­tik und haben somit auch ganz ver­schie­de­ne Bedürf­nis­se. Die Grup­pe der Frau­en hat neben Ver­bes­se­run­gen für Frau­en eben­so Opti­mie­run­gen für Fami­li­en auf ihrer poli­ti­schen Agenda.
Was die Grup­pe der Frau­en bis­her erreicht hat, ist zum einen die Auf­sto­ckung der Müt­ter­ren­te, die Ein­füh­rung der Brü­cken­teil­zeit, die Auf­wer­tung des Pfle­ge­be­rufs sowie zum ande­ren 2019 die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung der Frau­en­häu­ser sowie die Straf­ver­fol­gung von Up-Skir­ting zum Schut­ze der Frau­en vor Gewalt.

 

Michae­la Noll (MdB)
Yvonne Mag­was (MdB), Foto: Tobi­as Koch

Virtueller Werdegang

Mit gro­ßem Inter­es­se folg­ten die weib­li­chen Abge­ord­ne­ten dem vir­tu­el­len Wer­de­gang einer Tier­ärz­tin vom kind­li­chen, roman­ti­schen „Traum­be­ruf“ über die vor­wie­gend durch den Nume­rus clau­sus gesteu­er­te Zulas­sung in das theo­rie­las­ti­ge Stu­di­um, den „Pra­xis­schock“ beim Berufs­ein­tritt bis zur Pro­ble­ma­tik der Unver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf, dem gerin­gen Ver­dienst und der dar­aus resul­tie­ren­den Gefahr der Altersarmut.
Humor­voll, aber klar wur­den die Fol­gen für phy­si­sche und psy­chi­sche Gesund­heit kom­mu­ni­ziert. Selbst­wert­zwei­fel, die hohe Sui­zid­ra­te in der Tier­me­di­zin und die häu­fi­ge Abwan­de­rung von Frau­en in Indus­trie, Amt oder Pri­vat­le­ben wur­den diskutiert.

Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes versus Tarifverträge

Dem Wunsch der Arbeitgeber:innen nach einer Fle­xi­bi­li­sie­rung des Arbeits­zeit­ge­set­zes, der von BTK und bpt unter­stützt wird, wur­de von BaT Sei­te eine ganz kla­re Absa­ge erteilt und auf die dar­aus resul­tie­ren­den zusätz­li­chen Belas­tun­gen gera­de für Frau­en hingewiesen.
Frau Dr. Bran­de­bu­se­mey­er erläu­ter­te den Zuhö­re­rin­nen Vor­tei­le und Mehr­wert von Tarif­ver­trä­gen, gera­de in not­dienst­leis­ten­den Beru­fen mit Nacht- und Wochen­end­diens­ten, durch die ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen, höhe­re Gehäl­ter und die Zah­lung von Zuschlä­gen eta­bliert wer­den können.
Die Bedeu­tung der über­fäl­li­gen Neu­fas­sung der GOT, als Grund­la­ge für eine kos­ten- und zeit­ge­mä­ße Abrech­nung und die adäqua­te Bezah­lung der Mitarbeiter:innen wur­de betont. Auch die Wich­tig­keit der Aner­ken­nung der Sys­tem­re­le­vanz, die Bedeu­tung von Tier­ärz­tin­nen im Tier­seu­chen­kri­sen­fall und im Rah­men der Digi­ta­li­sie­rung und „One-Health“ Stra­te­gie hob die Refe­ren­tin hervor.

Wandel und Ausblick

Abschlie­ßend sprach Frau Dr. Bran­de­bu­se­mey­er den Wan­del in den letz­ten fünf Jah­ren zuguns­ten der Arbeitnehmer:innen durch den zuneh­men­den Fach­kräf­te­man­gel, neue Akteu­re im tier­me­di­zi­ni­schen Markt und eine Pro­fes­sio­na­li­sie­rung der Bran­che an. Frau Mag­was, MdB, und die Grup­pe der Frau­en der Bun­des­tags­frak­ti­on der CDU/CSU dank­ten der Vor­tra­gen­den für die viel­fäl­ti­gen Ein­bli­cke in das Berufs­feld und in die Pro­ble­me von Tier­ärz­tin­nen, die ihnen in die­ser Form bis­her nicht bekannt waren und sicher­ten res­sort­über­grei­fend ein offe­nes Ohr und Unter­stüt­zung zu.

 

Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er für den BaT

Wel­che Vor­tei­le habe ich als BaT-Mitglied?

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Dafür setzen wir uns ein:

Mehr Urlaub
Bessere Bezahlung
Bessere Bedingungen am Arbeitsplatz
Aufwertung der Reputation des Berufsstandes

Das sind nur einige der Bedingungen, die wir für unsere Mitglieder verbessern wollen.

Mehr dazu in unseren BaT-Standards


BAT STANDARDSMitglied werden

 


Schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, zu wenig Urlaub und Nachteile in der Elternzeit kommen Ihnen bekannt vor?

Uns auch! Gemeinsam wollen wir die Bedingungen für angestellte Tierärzt:innen verbessern. Mit Ihrer Unterstützung sind wir einen Schritt weiter.

BaT-Standards anschauen und Mitglied werden!

BAT STANDARDSMitglied werden

 

Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Altersvorsorge gemacht?

Als Angestellte haben Sie ein Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Aber welche Vorteile entstehen dadurch? Und wie hoch ist Ihr beitragspflichtiger Anteil?

Hier steht alles drin!

Alles zur Altersvorsorge

Mitgliedschaft - Wofür überhaupt?

Rechtliche Erstberatung von Profis
Ermäßigung auf Ihre Steuererklärung
Rabatt auf ein Business Coaching von Experten
Kostenfreie interne Seminare
Umfangreiche Infothek

Der BaT setzt sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für seine Mitglieder ein.
Die genannten Vorteile gibt es sofort nach der Anmeldung!

Jetzt Mitglied werden