• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Umfrage von BaT und VUK

05. Mai. 2020

 

Wie ist es um die Arbeits­be­din­gun­gen der ange­stell­ten Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te in Deutsch­land bestellt? Wo drückt der Schuh? Wo besteht Opti­mie­rungs­po­ten­ti­al und wo sind die tier­me­di­zi­ni­schen Arbeit­ge­ber bereits sehr gut unterwegs?

Start der Umfrage von BaT und VUK

Die­sen und wei­te­ren Fra­gen wid­met sich die seit März 2020 gestar­te­te Umfra­ge von BaT und VUK, die unter ande­rem auch als Grund­la­ge für die wei­te­ren Gesprä­che zwi­schen den Ver­ei­nen für einen Tarif­ver­trag die­nen soll. Um mög­lichst die Situa­ti­on vie­ler Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te abzu­bil­den, ist eine hohe und vor allem gut ver­teil­te Teil­nah­me wichtig.

Zwischenbilanz

Da bis­her knapp 1100 Per­so­nen teil­ge­nom­men haben, ist hier sicher noch Poten­ti­al bei ca. 10 000 ange­stell­ten Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­ten in Deutsch­land. Wei­ter­hin erscheint die Teil­neh­mer­struk­tur eher jün­ger (61,5% der Teil­neh­mer < 33 Jah­re), die Bun­des­län­der Bay­ern und Nie­der­sach­sen sind mit je über 20% am bes­ten ver­tre­ten und über 76% der Per­so­nen haben kei­ne Kin­der. Und noch span­nen­der: mehr als 45% sind kein Mit­glied in irgend­ei­nem Ver­ein (BaT, bpt, etc.).

 

Hier geht es zu ers­ten Ergeb­nis­sen der Umfra­ge zu den The­men “Zuschlä­ge”,

“Urlaub” und “Wochen­ar­beits­zeit” .

 

Am 31.08.2020 ende­te unse­re Umfra­ge. Herz­li­chen Dank an alle Teilnehmer:innen!  Gespannt auf die Ergeb­nis­se der Stu­die? Hier geht es zum Bericht über die Pres­se­kon­fe­renz, bei der aus­ge­wähl­te Ergeb­nis­se  prä­sen­tiert wurden.

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum