• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Der Verein
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

5 Lösungsansätze, wie die Zeit im tiermedizinischen Selbststudium in Zeiten von Covid-19 verbessert werden kann

01. Feb. 2021

Kaum eine Zeit for­der­te Stu­die­ren­de mehr als die Zei­ten von Covid-19: Den Stoff im Selbst­stu­di­um erler­nen — mit wenig bis gar kei­ner prak­ti­schen Leh­re – ob das gut gehen kann?

Über 20 Teilnehmer:innen (Stu­die­ren­de & ange­stell­te Tierärzt:innen) dis­ku­tier­ten in unse­rem Online-Stamm­tisch, der gemein­sam mit dem TVD Finanz und dem bvvd e.v. statt­ge­fun­den hat, über das The­ma: „Wel­chen Ein­fluss hat Covid-19 auf die tier­me­di­zi­ni­sche stu­den­ti­sche Aus­bil­dung und ange­stell­te Tier­ärz­te/-innen?“.

 

Über fehlende praktische Lehre bis hin zu Praktikumsabsagen

Lee­re Hör­sä­le, Uni­f­lu­re ohne Men­schen­see­len- statt­des­sen Online-Mee­tings im Wohn­zim­mer im Jog­ger. Das sind Uni-Vor­trä­ge in Zei­ten von Coro­na. Vet-Stu­die­ren­de trifft es beson­ders hart, denn das Stu­di­um der Tier­me­di­zin gilt als eines der lern­in­ten­sivs­ten. Nun sol­len die Lern­in­hal­te größ­ten­teils im Selbst­stu­di­um ohne Beglei­tung erlernt wer­den. Erst­se­mes­ter trifft es beson­ders hart, da der Stu­di­en­be­ginn allein schon eine Umstel­lung bedeu­tet. Die Vor­trags­qua­li­tät ist abhän­gig vom Dozent bzw. Dozen­tin – auch ste­hen bei­de Sei­ten vor der tech­ni­schen Her­aus­for­de­rung, die es zusätz­lich zu meis­tern gilt.

Und dann wären da noch die vie­len Prak­ti­kums­ab­sa­gen, die beson­ders die Schlacht­hö­fe und Ämter betref­fen, und zu Ängs­ten füh­ren, nicht genug Berufs­er­fah­rung sam­meln zu kön­nen. Oder die Kon­se­quenz, nicht die not­wen­di­gen Zulas­sungs­be­schei­ni­gun­gen für die Abschluss­prü­fun­gen bei­sam­men zu haben.

5 Lösungsansätze, die Mut machen

Wir haben ein­mal die bes­ten fünf Lösungs­an­sät­ze aus dem Online-Stamm­tisch zusam­men gefasst, die Ihnen wäh­rend der Zeit durchs Online-Stu­di­um hel­fen können:

1. Regelmäßiges Feedback geben 

Es ist für alle eine neue Situa­ti­on, daher ist regel­mä­ßi­ges Feed­back, sowohl für den Dozenten/die Dozen­tin als auch für die Stu­die­ren­den ent­schei­dend für die zukünf­ti­ge Qua­li­tät des Stu­di­ums. Sind Sie Dozent/Dozentin? For­dern Sie es aktiv ein!

2. Gemeinsamer Fragenkatalog

Sicher gehen vie­len Stu­die­ren­den die glei­chen Fra­gen durch den Kopf, die teil­wei­se unbe­ant­wor­tet blei­ben. Sam­meln Sie die Fra­gen zen­tral, z.B. über einen „Semes­ter­spre­cher“ oder die Fach­schaft und for­dern Sie bei Ihrem/Ihrer Dozen­t/-in eine sepa­ra­te Fra­ge­stun­de ein, die nur für die­sen Fra­gen­ka­ta­log gedacht ist. So pro­fi­tie­ren alle gemeinsam!

3. Lernzielkataloge schaffen Struktur

Struk­tur ist das A und O im Selbst­stu­di­um. Ein Lern­ziel­ka­ta­log hilft, die Zie­le des jewei­li­gen Fachs im Blick zu behal­ten und wirkt dabei wie eine Checkliste.

4. Interaktive Video-Vorträge als Ersatz für Anatomie/Propädeutik

Die feh­len­de Prä­senz­leh­re wirkt sich vor allem auf die Fächer Ana­to­mie und Pro­pä­deu­tik aus. In kei­nen ande­ren Fächern ist das prak­ti­sche Üben am Objekt so essen­ti­ell. Ersatz kön­nen Video-Auf­zeich­nun­gen oder Live-Über­tra­gun­gen brin­gen, die in die Online-Vor­trä­ge ein­ge­baut werden.

5. Neue Formen von Praktika

An eini­gen Stand­or­ten wie Ber­lin und Mün­chen ist geplant, Online-Kur­se auf Schlacht­hö­fen anzu­bie­ten. Damit jeder in den Genuss kom­men kann, wer­den Prak­ti­ka dann stun­den­re­du­ziert angeboten.

Zu guter Letzt: Nicht den Mut ver­lie­ren! Den mut­ma­chends­ten Satz aus dem Online-Stamm­tisch möch­ten wir an die­ser Stel­le wei­ter­ge­ben: Das Stu­di­um der Tier­me­di­zin macht Stu­die­ren­de berufs­fä­hig – zu einer guten Tierärztin/Tierarzt wer­den Sie mit Ein­stieg in den Beruf! Und da wer­den Sie in den ers­ten Wochen alles an prak­ti­schen Fähig­kei­ten nachholen.

 

In Zusam­men­ar­beit von

 

 

 

 

 

Bund angestellter Tierärzte

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Dafür setzen wir uns ein:

Mehr Urlaub
Bessere Bezahlung
Bessere Bedingungen am Arbeitsplatz
Aufwertung der Reputation des Berufsstandes

Das sind nur einige der Bedingungen, die wir für unsere Mitglieder verbessern wollen.

Mehr dazu in unseren BaT-Standards


BAT STANDARDSMitglied werden

 


Schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, zu wenig Urlaub und Nachteile in der Elternzeit kommen Ihnen bekannt vor?

Uns auch! Gemeinsam wollen wir die Bedingungen für angestellte Tierärzt:innen verbessern. Mit Ihrer Unterstützung sind wir einen Schritt weiter.

BaT-Standards anschauen und Mitglied werden!

BAT STANDARDSMitglied werden

 

Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Altersvorsorge gemacht?

Als Angestellte haben Sie ein Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Aber welche Vorteile entstehen dadurch? Und wie hoch ist Ihr beitragspflichtiger Anteil?

Hier steht alles drin!

Alles zur Altersvorsorge

Mitgliedschaft - Wofür überhaupt?

Rechtliche Erstberatung von Profis
Ermäßigung auf Ihre Steuererklärung
Rabatt auf ein Business Coaching von Experten
Kostenfreie interne Seminare
Umfangreiche Infothek

Der BaT setzt sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für seine Mitglieder ein.
Die genannten Vorteile gibt es sofort nach der Anmeldung!

Jetzt Mitglied werden