• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Arbeitgeber:innen Speeddating- Eine Zusammenfassung

03. Juli 2021

In einem erfri­schend neu­ar­ti­gen For­mat ver­an­stal­te­te der BaT am 10.06.2021 ein Speed­da­ting. Ein was? Eine Art Vor­stel­lungs­ge­spräch. Fünf Arbeitgeber:innen stell­ten sich den gespann­ten Zuhörer:innen in jeweils fünf Minu­ten vor. In der anschlie­ßen­den Fra­ge­run­de stan­den die Arbeitgeber:innen in nur jeweils zwei Minu­ten Rede und Ant­wort. War­um die­ses For­mat? Die Redner:innen ver­mit­teln kurz und bün­dig das Wesent­li­che und das Ohr des Zuhö­ren­den bleibt kon­zen­triert.

Wir haben an die­sem Abend haupt­säch­lich über die Klein­tier­me­di­zin in gro­ßen Ein­hei­ten gespro­chen. Die Unter­schie­de zwi­schen den gela­de­nen Arbeitgeber:innen lie­gen aber im Detail. Zwei der fünf teil­neh­men­den Arbeitgeber:innen sind noch nicht lan­ge auf dem Markt: Fel­mo bie­tet Haus­be­su­che an und First­vet arbei­tet tele­me­di­zi­nisch.

Inhalt

Togg­le
  • Die Vor­stel­lungs­run­de
  • Fra­gen des BaT an die Zuhörer:innenschaft
  • Fra­gen der Zuhörer:innen an die Arbeitgeber:innen
    • Alters­struk­tur und Mitarbeiter:innenzahl im Betrieb?
    • Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten ein­schließ­lich Fach-TA/­TÄ?
    • Ver­ein­bar­keit Beruf & Fami­lie, Teil­zeit, Ein­stiegs­ge­halt
    • Gehalt Fach-TA/­TÄ Klein­tier­me­di­zin, acht Jah­re Berufs­er­fah­rung?
    • Über­stun­den­re­ge­lung?
    • Not­fäl­le in der Tele­me­di­zin?
    • Hal­tung zu Tarif­ver­trag?
  • Fazit

Die Vorstellungsrunde

  • Mit Ani­Cu­ra als Teil von Mars Pet­ca­re stellt sich die ursprüng­lich schwe­di­sche Tier­arzt­ket­te vor, die mitt­ler­wei­le mit 70 Stand­or­ten in der DACH-Regi­on ver­tre­ten ist. Mit dem Leit­spruch „sha­ping the future of vete­ri­na­ry care“ hat Ani­cu­ra das Ziel, wer­te- und qua­li­täts­ori­en­tiert zu arbei­ten, eine gute Unter­neh­mens­kul­tur zu pfle­gen sowie Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten inner­halb des Unter­neh­mens zu för­dern.
  • Das Ber­li­ner Start-up Fel­mo kom­bi­niert Haus­be­su­che mit einer App mit digi­ta­ler Gesund­heits­ak­te. Das Unter­neh­men strebt einer­seits den kom­for­ta­blen und zuver­läs­si­gen, digi­ta­len Ser­vice für Tierbesitzer:innen zuhau­se an und will gleich­zei­tig mobile:r Haustierärzt:in sein. Beschäf­tigt sind hier Tierärzt:innen, TFAs und Fach­kräf­te aus dem IT- und Manage­ment-Bereich. Die Hier­ar­chien sind flach, die Arbeits­zei­ten fle­xi­bel, im Fokus steht der Kun­den­ser­vice.
  • First­vet ist ein Inha­ber-geführ­tes Unter­neh­men aus Skan­di­na­vi­en. Über 300 Tierärzt:innen aus Euro­pa und 25 aus Deutsch­land arbei­ten hier rein per Video­sprech­stun­de. Gesucht wer­den gute All­roun­der mit meh­re­ren Jah­ren Berufs­er­fah­rung. Die Hier­ar­chien sind flach, ver­schie­de­ne Arbeits­zeit­mo­del­le sind umsetz­bar, die Arbeit passt sich den Lebens­um­stän­den an. Die Bezah­lung erfolgt nach Stun­den und liegt über den bpt-Emp­feh­lun­gen.
  • Noch in der Bau­pha­se befin­det sich die Tier­kli­nik Hegau Boden­see. Hier soll die dia­gnos­tisch größ­te Kli­nik Deutsch­lands für Klein­tier und Pferd ent­ste­hen, ein­schließ­lich Pfer­de-CT und Strah­len­the­ra­pie. Aktu­ell lau­fen Aus­schrei­bun­gen für ver­schie­de­ne Stel­len. Die Aus­stat­tung ist auf höchs­tem Niveau und auch bei den Mitarbeiter:innen soll nicht gespart wer­den; die Ein­stiegs­ge­häl­ter sol­len über den BaT-Emp­feh­lun­gen lie­gen.
  • Seit zwei Jah­ren gibt es den Ver­bund unab­hän­gi­ger Klein­tier­kli­ni­ken, VUK, dem 28 Kli­ni­ken und Pra­xen auf Kli­nik­ni­veau in Deutsch­land ange­hö­ren. Der Ver­bund ist tra­di­tio­nell Inha­ber-geführt. In den letz­ten Jah­ren hat sich auf Arbeitgeber:innenseite viel ver­än­dert, der Fokus liegt heu­te im Men­to­ring der Mitarbeiter:innen. Indi­vi­du­ell gestal­te­tes Onboar­ding, gute Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten und Spaß an der Arbeit ste­hen im Mit­tel­punkt.

Fragen des BaT an die Zuhörer:innenschaft

  1. Tätig­keits­be­reich — Arbeitgeber:in oder Arbeitnehmer:in?
  2. Aktu­el­le Arbeits­zu­frie­den­heit?
  3. Wie wahr­schein­lich ist es, dass Sie die­ses Jahr noch den Job wech­seln?

1. 62% der Ange­stell­ten arbei­ten in der Praxis/Klinik, 23% sind ander­wei­tig tier­me­di­zi­nisch ange­stellt, 15% sind außer­tier­me­di­zi­nisch ange­stellt, 0% Inhaber:innen.

2. Die Fra­ge nach der aktu­el­len Arbeits­zu­frie­den­heit bewer­te­ten (in Schul­no­ten) 3% mit Note 1, 31% mit Note 2, 47% mit Note 3, 16% mit Note 4 und 3% mit Note 5.

3. Nach die­sem Ergeb­nis wun­dert es nicht, dass (aus Fra­ge c) 43% der Zuhö­ren­den gera­de dabei sind, sich nach einem neu­en Job umzu­se­hen.

Fragen der Zuhörer:innen an die Arbeitgeber:innen

Altersstruktur und Mitarbeiter:innenzahl im Betrieb?

Ani­cu­ra: 2000 Ange­stell­te jeg­li­cher Alters- und Erfah­rungs­struk­tur

Fel­mo: 50 Tierärzt:innen in Deutsch­land mit 1–30 Jah­ren Erfah­rung

First­vet: im Schnitt 16 Jah­re Berufs­er­fah­rung, min­des­tens drei Jah­re Berufs­er­fah­rung, Teil­zeit und Voll­zeit

Hegau Boden­see: Berufsanfänger:innen bis Professor:innen aus elf Län­dern, Intern­ship bis Fach-TA/­TÄ, in den nächs­ten drei Jah­ren sol­len 100 Tierärzt:innen ein­ge­stellt wer­den

VUK: ins­ge­samt 1400 Mitarbeiter:innen, cir­ca 40% Berufsanfänger:innen, aber auch Diplo­ma­tes mit 20 Jah­ren Berufs­er­fah­rung

Weiterbildungsmöglichkeiten einschließlich Fach-TA/TÄ?

Ani­cu­ra: struk­tu­rier­te Praktikant:innenprogramme, danach Gra­dua­te-Pro­gramm für Berufseinsteiger:innen, Fort­füh­rung in Wei­ter­bil­dung; vie­le machen den Fach-TA/­TÄ, Dau­er hier hängt von Eigen­in­itia­ti­ve ab

Fel­mo: Sup­port für Fort­bil­dun­gen zu Hund/Katze bis zu 1000 € im Jahr, intern kann man Team­ver­tre­tung anstre­ben, eige­ne Spe­zia­li­sie­run­gen kön­nen wei­ter­ge­ge­ben wer­den, inter­ne Fort­bil­dungs­kon­zep­te in Pla­nung, Ein­ar­bei­tung Berufseinsteiger:innen: Trai­nee-Pro­gramm acht Wochen lang mit zwei Ansprechpartner:innen

First­vet: indi­vi­du­el­les Coa­ching-Sys­tem, Schu­lun­gen, Ein­zel­ge­sprä­che, Mitarbeiter:innen sind ver­netzt mit den Ein­hei­ten der ande­ren Län­der, Eigen­e­initia­ti­ven wer­den geför­dert, Mentor:innen intern, Onboar­ding wird beglei­tet, Tech­nik ist ein­fach zu bedie­nen, es gibt ein 24/7 IT-Ser­vice-Team, kei­ne zeit­li­che Ein­gren­zung bei Ein­ar­bei­tung

Hegau Boden­see: Vet­cam­pus beglei­tet Einsteiger:innen durch Diplo­ma­tes und Professor:innen, es gibt kei­ne zeit­li­che Ein­schrän­lung bei Ein­ar­bei­tung, zwei kos­ten­frei nutz­ba­re Woh­nun­gen auf dem Cam­pus, Rei­se­kos­ten und Fort­bil­dun­gen wer­den über­nom­men

VUK: als Kli­nik steht Fort­bil­dung im Fokus: Jour­nal Clubs, VUK-inter­ne Fort­bil­dun­gen, Fach-TA/­TÄ kann absol­viert wer­den, die ers­ten zwei Jah­re sind die wich­tigs­ten im Leben einer/s TÄ/TA, Fort­bil­dungs­ver­ein­ba­run­gen im Ver­trag, 1000–25000€ Bud­get pro Jahr, zwei bis fünf Tage pro Jahr dafür frei, Onboar­ding in zwei bis drei Mona­ten, Men­to­ring, nach sechs bis zwölf Mona­ten not­dienst­fä­hig wer­den, also auch Weich­teil­chir­ur­gie, Fach-TA/­TÄ machen cir­ca 10% , durch­schnitt­li­che Dau­er cir­ca vier­ein­halb Jah­re

Vereinbarkeit Beruf & Familie, Teilzeit, Einstiegsgehalt

Ani­cu­ra: ver­su­chen alles, was mög­lich ist; nicht immer ein­fach, da Schich­ten besetzt wer­den müs­sen, das The­ma ist aber im Fokus; Ani­cu­ra bie­tet Fami­li­en­ser­vice zur Betreu­ung an; cir­ca 50% arbei­ten in Teil­zeit; Ein­ar­bei­tungs­zeit ist ver­gü­tet; genaue Zah­len zu Gehäl­tern nicht zur Hand, im Durch­schnitt über bpt-Emp­feh­lung und regio­nal ver­schie­den, je nach Spe­zia­li­sie­rung stei­gend

Fel­mo: 75% arbei­ten in Teil­zeit, Orga­ni­sa­ti­on wird von den Teams selbst über­nom­men, Schich­ten kön­nen zwei bis acht Stun­den sein; Gehäl­ter zwi­schen 3500–4500 € brut­to und mehr, je nach Ver­ant­wor­tung und Arbeits­zeit, Stan­dar­di­sie­run­gen sol­len auch gera­de erar­bei­tet wer­den

First­vet: extrem fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­del­le, Ein­stiegs­ge­halt cir­ca 4000€, bei län­ge­rer Berufs­er­fah­rung mehr; eine ande­re Mög­lich­keit ist die  freie Mit­ar­beit, dann 30€/ Stun­de (zzgl. MwSt), bis zu 45€/ Stun­de im Nacht­dienst; Ände­run­gen kön­nen je nach Lebens­si­tua­ti­on wahr­ge­nom­men wer­den, die digi­ta­le Welt bie­tet ande­re Mög­lich­kei­ten als die ana­lo­ge

Hegau Boden­see: wol­len jeg­li­che Anstel­lungs­mo­del­le ermög­li­chen, z.B. Drei-Tage-Woche, vormittags/nachmittags, wol­len Fami­li­en­le­ben hoch­hal­ten; Ver­gü­tung 4000€ für Einsteiger:innen, nach Pro­be­zeit 4500€ brutto/ Monat

VUK: Ver­ein­bar­keit Fami­lie und Beruf ist essen­ti­ell, VUK star­tet gera­de Pro­gramm, um Rück­keh­re­rin­nen wie­der indi­vi­du­ell zu inte­grie­ren; Kli­ni­ken waren lan­ge Aus­beu­ten­de, das ändert sich aber, jetzt sol­len 3000€ brutto/ Monat für Einsteiger:innen plus Nacht­zu­schlä­ge gezahlt wer­den; spä­ter 4500–6000€, Diplo­ma­tes sind frei ver­han­del­bar

Gehalt Fach-TA/TÄ Kleintiermedizin, acht Jahre Berufserfahrung?

Die­ses wür­de über­all frei ver­han­delt wer­den.

Überstundenregelung?

Im Umgang mit Über­stun­den sind sich alle im Prin­zip einig: sofern sie anlau­fen, wer­den sie erfasst, sol­len sich aber nicht anhäu­fen und kön­nen ent­we­der aus­be­zahlt wer­den oder durch Frei­zeit aus­ge­gli­chen wer­den.

Notfälle in der Telemedizin?

Die­se wer­den über die Vor­be­rei­tung abge­fan­gen. Die Tierärzt:innen haben vor der eigent­li­chen Video­sprech­stun­de schon ein paar Details zum jewei­li­gen Fall vor­lie­gen und kön­nen ent­spre­chend schnell mit der Über­wei­sung in die nächst­ge­le­ge­ne Kli­nik reagie­ren.

Haltung zu Tarifvertrag?

Natür­lich grif­fen wir auch die Fra­ge auf, wer von den fünf Arbeitgeber:innen einem Tarif­ver­trag zuge­neigt ist. Kla­re Unterstützer:innen der Tarif­be­stre­bun­gen sind der VUK und die Tier­kli­nik Hegau Boden­see. First­vet und Fel­mo sehen auf­grund ihrer Arbeits­struk­tu­ren wenig Kon­flikt­po­ten­ti­al mit dem Arbeits­zeit­ge­setz, unter­stüt­zen aber grund­sätz­lich die Bestre­bung einen Stan­dard zu schaf­fen. Ani­cu­ra plant zur geset­zes­kon­for­men Rege­lung von Nacht- und Not­diens­ten lie­ber einen Haus­ver­gü­tungs­rah­men mit regio­na­ler Fle­xi­bi­li­tät.

Fazit

Zusam­men­fas­send kön­nen wir sagen, dass das Speed­da­ting bei allen Teil­neh­men­den gro­ßen Anklang gefun­den hat und ein guter Ein­blick in die Arbeits­struk­tu­ren der fünf Arbeitgeber:innen ent­stan­den ist. Es liegt in der Natur unse­res Beru­fes, dass tier­ärzt­li­cher Ein­satz rund um die Uhr gebraucht wird. Es liegt aber in unse­rer Ver­ant­wor­tung, die Zustän­dig­kei­ten klar und geset­zes­kon­form zu regeln. Erfreu­lich ist, dass Arbeits­zeit­er­fas­sung, Über­stun­den­aus­gleich und ange­mes­se­ne Ver­gü­tung selbst­ver­ständ­li­cher zu wer­den schei­nen. Auch die Mit­ar­bei­ten­den in den Fokus zu rücken, Wei­ter­bil­dung zu för­dern und die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf, wo mög­lich, aktiv zu unter­stüt­zen, ist nach dem hier Gehör­ten im Fokus. Den­noch ist und bleibt es eine gro­ße Her­aus­for­de­rung, den All­tag in Pra­xen und vor allem in Kli­ni­ken mit dem Arbeits­zeit­ge­setz kon­form zu gestal­ten.

Die Vor­tei­le eines Tarif­ver­tra­ges und war­um sich der BaT dafür ein­setzt, wer­den wir am 14.07.2021 in einem Online Semi­nar aus­führ­li­cher bespre­chen. Hier schon ein­mal die herz­li­che Ein­la­dung an alle, dabei zu sein.

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden