• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

7. Mitgliederversammlung des BaT im Zeichen des Tarifvertrags

31. Okt. 2021

Am 30.10.2021 fand die 7. Mit­glie­der­ver­samm­lung des Bunds ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. in Han­no­ver statt. Auf der mehr­stün­di­gen Ver­an­stal­tung wur­de inten­siv über die Min­dest­an­for­de­run­gen an einen Tarif­ver­trag dis­ku­tiert. Außer­dem wur­de auf Antrag eines Mit­glieds eine neue Arbeits­grup­pe zum The­ma “Geschlechts­sen­si­bler Ver­eins­na­me” gegrün­det.

 

 

Um 12 Uhr begann die Ver­samm­lung, unter Ein­hal­tung der 2G-Regeln, im Restau­rant “Mei­ers Lebens­lust” am Aegi­di­en­tor­platz in Han­no­ver. Neben den stimm­be­rech­tig­ten Mit­glie­dern, sowie För­der­mit­glie­dern war auch Rai­ner Kirch­hoff, der stell­ver­tre­ten­de Geschäfts­füh­rer und Jus­ti­zi­ar vom Mar­bur­ger Bund Nie­der­sach­sen anwe­send.

Nach der Begrü­ßung durch den 1. Vor­sit­zen­den Chris­ti­an Wun­der­lich berich­te­te die 2. Vor­sit­zen­de Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er über ein, trotz Coro­na-Pan­de­mie, sehr ereig­nis­rei­ches Jahr für den BaT. Neben monat­lich statt­fin­den­den Online-Tref­fen des Vor­stands hat­te im Juni ein Prä­senz­tref­fen in Dedens­en statt­ge­fun­den.

Das letz­te Jahr war außer­dem geprägt von zahl­rei­chen Tref­fen mit dem Ver­bund unab­hän­gi­ger Klein­tier­kli­ni­ken (VUK), dem der­zeit wich­tigs­ten poten­ti­el­len Tarif­ver­trags­part­ner des BaT. Die bei­den Ver­ei­ne hat­ten 2020 in Koope­ra­ti­on die gro­ße Umfra­ge zu „Arbeits­be­din­gun­gen und Berufs­zu­frie­den­heit ange­stell­ter Tierärzt:innen in Deutsch­land 2020“ durch­ge­führt, deren Ergeb­nis­se in Kür­ze ver­öf­fent­licht wer­den.

Dem Jah­res­be­richt folg­te der Finanz­be­richt, sowie die Vor­stel­lung der Arbeits­fel­der der drei BaT-Mit­ar­bei­te­rin­nen Maria Aul­mann, Judith Marks und Mar­ti­na War­schau und der ver­schie­de­nen Arbeits­gre­mi­en.

 

Die 2.Vorsitzende Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er stellt den Jah­res­be­richt vor

Mitgliederzahlen steigen kontinuierlich

Auch im ver­gan­ge­nen Jahr konn­te ein ste­ti­ger Anstieg der Mit­glie­der­zah­len ver­zeich­net wer­den, so dass der BaT zu die­sem Zeit­punkt die Mar­ke von 700 Mit­glie­dern erreicht hat. Durch Aktio­nen wie der Jah­res­end­ak­ti­on  und Mit­glie­der wer­ben Mit­glie­der erhof­fen wir uns auch im kom­men­den Jahr einen ste­ti­gen Zulauf. Wir freu­en uns über die Unter­stüt­zung unse­rer Mit­glie­der und hof­fen, dass auch im kom­men­den Jahr vie­le Tierärzt:innen bereit sein wer­den, sich mit uns für bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen ein­zu­set­zen.

 

Gemein­sa­mes Essen

Intensive Diskussionen zum Thema Tarifvertrag

Ein wich­ti­ger Bestand­teil die­ser Ver­an­stal­tung waren die zahl­rei­chen Abstim­mun­gen zu den Min­dest­an­for­de­run­gen an einen Tarif­ver­trag. Bereits im Vor­feld hat­te eine inter­ne Befra­gung der BaT-Mit­glie­der statt­ge­fun­den, um deren Mei­nung zu die­sem The­ma best­mög­lich ver­tre­ten zu kön­nen. Nach mehr­stün­di­gen, inten­si­ven und sehr kon­struk­ti­ven Dis­kus­sio­nen konn­te in allen abzu­stim­men­den Punk­ten eine Eini­gung erzielt wer­den. Die Abstim­mung dient als Grund­la­ge für künf­ti­ge Tarif­ver­hand­lun­gen, auf die die wei­te­re Arbeit des Gre­mi­ums Tarif­ver­trag in den kom­men­den Wochen auf­bau­en wird.

Neue Arbeitsgruppe gegründet

Nach­dem in den sozia­len Medi­en bereits mehr­fach über eine gen­der­sen­si­ble Anpas­sung des Ver­eins­na­mens dis­ku­tiert wur­de, stell­te ein Mit­glied den Antrag zur Grün­dung der Arbeits­grup­pe „Geschlechts­sen­si­bler Ver­eins­na­me“.  Zu den Auf­ga­ben der Grup­pe zäh­len das Ein­ho­len eines Mei­nungs­bil­des unter den Mit­glie­dern, das Erar­bei­ten von Vor­schlä­gen zur Namens­än­de­rung und die Pla­nung ver­eins­recht­lich not­wen­di­ger Schrit­te. Interessent:innen, die sich in der neu­en Arbeits­grup­pe enga­gie­ren möch­ten, sind herz­lich ein­ge­la­den uns zu kon­tak­tie­ren.

 

Der 1.Vorsitzende Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich dankt den Anwe­sen­den für ihre Unter­stüt­zung

Ausblick

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung 2022 wird am 29.10. in Leip­zig statt­fin­den. Wir freu­en uns auf zahl­rei­che alte und vie­le neue Gesich­ter.

Nach­dem im letz­ten Jahr Ver­an­stal­tun­gen und Kon­gres­se nicht oder ledig­lich digi­tal statt­fan­den, fin­det mit dem Leip­zi­ger Tier­ärz­te­kon­gress (13. — 15. Janu­ar 2022) im kom­men­den Jahr wie­der eine gro­ße Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung in Prä­senz statt. Der BaT wird, wie bereits 2020, mit einem gro­ßen Stand auf der Fach­mes­se vet­ex­po ver­tre­ten sein. Wir freu­en uns wie­der über zahl­rei­che hel­fen­de Hän­de.

Das Pro­to­koll zur Mit­glie­der­ver­samm­lung ist für unse­re Mit­glie­der hier ein­seh­bar, sobald sie sich in den inter­nen Bereich ein­ge­loggt haben.

Das Team des BaT bedankt sich bei den Mit­glie­dern für die viel­fäl­ti­ge Unter­stüt­zung.

Ein beson­de­rer Dank gilt außer­dem Rechts­an­walt Rai­ner Kirch­hoff für sei­ne wert­vol­le Hil­fe.

 

 

Han­no­ver, 30.10.2021

Dr. Mar­ti­na War­schau

Mit­ar­bei­te­rin in Ver­wal­tung und Öffent­lich­keits­ar­beit

 

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden