• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Welttierärztetag 2022

29. Apr. 2022

Am 30.04.2022 fin­det der World Vete­ri­na­ry Day statt, der in die­sem Jahr die Stär­kung der tier­ärzt­li­chen Resi­li­enz the­ma­ti­siert. Der Tag wur­de ins Leben geru­fen, um auf die wert­vol­le Arbeit von Tierärzt:innen welt­weit auf­merk­sam zu machen, die sowohl einen wich­ti­gen Bei­trag bei der Ver­bes­se­rung der Tier­ge­sund­heit als auch der öffent­li­chen Gesund­heit leis­ten. 

Die Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern

Mehr als 30000 Tierärzt:innen sind in Deutsch­land tier­ärzt­lich tätig, wobei über 17000 in einem Ange­stell­ten­ver­hält­nis ste­hen (Quel­le: Tier­ärz­te­sta­tis­tik dt. Tier­ärz­te­blatt 5/21). Seit Jah­ren lei­det die Tier­me­di­zin in Deutsch­land unter einem Fach­kräf­te­man­gel, der im kura­ti­ven Bereich die Not­dienst­ver­sor­gung gefähr­det. Die Arbeit als Tiermediziner:in ist her­aus­for­dernd und geht mit men­ta­len Belas­tun­gen ein­her, die zu einem deut­lich erhöh­ten Sui­zid­ri­si­ko, im Ver­gleich zu ande­ren Berufs­fel­dern, führt. Ein zu gro­ßer Anteil an frisch appro­bier­ten Tierärzt:innen geht direkt oder in den ers­ten Jah­ren nach dem Stu­di­um ver­lo­ren. Auch der Wie­der­ein­stieg nach der Schwangerschaft/Elternzeit ist äußerst her­aus­for­dernd und führt nicht sel­ten zum Wech­sel der Arbeit­neh­me­rin in einen fami­li­en­freund­li­che­ren Beruf. Unser jüngs­tes Gre­mi­um Eltern­sein beschäf­tigt sich inten­siv mit die­ser Pro­ble­ma­tik.

Die zusam­men mit dem VUK im Jahr 2020 durch­ge­führ­te Stu­die Befra­gung ange­stell­ter Tier­ärz­tin­nen in Deutsch­land – Teil 1: Arbeits­be­din­gun­gen, die kürz­lich in der Ber­li­ner und Mün­che­ner Tier­ärzt­li­chen Wochen­schrift ver­öf­fent­licht wur­de, ent­hüll­te ekla­tan­te Män­gel, ins­be­son­de­re in punc­to Ent­loh­nung. Die­se ist deut­lich gerin­ger im Ver­gleich zu ande­ren aka­de­mi­schen Beru­fen. Auch besteht eine erheb­li­che Gen­der Pay Gap.

Wir kämpfen für Veränderung

Wir als Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. haben uns zum Ziel gesetzt, die Arbeits­be­din­gun­gen für ange­stell­te Tierärzt:innen zu ver­bes­sern. Die Auf­klä­rung von Arbeit­neh­men­den und Arbeit­ge­ben­den über Rech­te und Pflich­ten steht hier­bei im Vor­der­grund. In unse­ren BaT Stan­dards haben wir einen kla­ren Leit­fa­den für ange­stell­te Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ent­wi­ckelt. Die Schwer­punk­te lie­gen in den Berei­chen Arbeits­zeit, Diens­te, Frei­zeit­aus­gleich und der Min­dest­ge­halts­emp­feh­lung nach Qua­li­fi­ka­ti­on der Arbeit­neh­men­den.

Der­zeit arbei­ten wir an einem Tarif­ver­trag, um durch kla­re Rege­lun­gen ver­pflich­tend bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen für ange­stell­te Tierärzt:innen zu schaf­fen.

Sie fin­den unse­re Arbeit wich­tig? Dann unter­stüt­zen Sie uns durch ihre Mit­glied­schaft. Auch För­der­mit­glie­der sind herz­lich will­kom­men.

 

Wir bedan­ken uns bei allen Tierärzt:innen für ihre wert­vol­le Arbeit! 

 

 

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden