• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Welches Gehalt verdienen Tierärzte?

16. Nov. 2022

Ange­stell­te Tierärzt:innen in den ers­ten Berufs­jah­ren ver­die­nen immer noch deut­lich zu wenig. Das Monats­ge­halt von 3000€ brut­to liegt ca. 1600€ unter dem Ein­stiegs­ge­halt von den human­me­di­zi­ni­schen Kol­le­gen. Ein Miss­stand, der Mit­ver­ur­sa­cher für den Fach­kräf­te­man­gel in der Tier­me­di­zin ist. Wir als BaT sind der Über­zeu­gung, dass es zwin­gend not­wen­dig ist, für eine ange­mes­se­ne Ent­loh­nung von Tier­ärz­ten und Tier­ärz­tin­nen zu kämp­fen.

Inhalt

Togg­le
  • Immer noch zu nied­ri­ge Gehäl­ter 
  • Gehalts­emp­feh­lun­gen
  • Min­dest­ge­halts­emp­feh­lun­gen des BaT
  • Tier­ärz­te mit Berufs­er­fah­rung ver­die­nen mehr 
  • Wo ver­die­nen Tier­ärz­te am meis­ten?

Immer noch zu niedrige Gehälter 

Der durch­schnitt­li­che Brut­to­stun­den­lohn von ange­stell­ten Tierärzt:innen liegt bei 20,51 €. Dies ent­spricht einem Durch­schnitts­ge­halt von 42.661€ brut­to pro Jahr. Auch wenn die Löh­ne in den letz­ten Jah­ren ange­stie­gen sind: Im Ver­gleich zu ande­ren aka­de­mi­schen Beru­fen schnei­den Tier­me­di­zi­ner in punk­to Gehalt schlecht ab. 

Auch Not­dienst­zu­schlä­ge sind nicht selbst­ver­ständ­lich, son­dern Ver­hand­lungs­sa­che. 

Ange­stell­te Tier­ärz­tin­nen ver­die­nen bei glei­cher Qua­li­fi­ka­ti­on und Berufs­er­fah­rung 18,4% weni­ger als ihre männ­li­chen Kol­le­gen. 



Gehaltsempfehlungen

Wel­ches Gehalt Sie als Vete­ri­när ver­die­nen, müs­sen Sie bis­her selbst mit ihren Arbeit­ge­ben­den ver­han­deln. Es gibt Min­dest­ge­halts­emp­feh­lun­gen des Bun­des­ver­bands prak­ti­zie­ren­der Tier­ärz­te (bpt), der Bun­des­tier­ärz­te­kam­mer (BTK) und des BaT (Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te).




Anmer­kung zur Gra­fik:

Der bpt nimmt in den neu­en Emp­feh­lun­gen von 2024 kei­ne sepa­ra­te Gehalts­emp­feh­lung für die ers­ten sechs Mona­te mehr vor.

Mindestgehaltsempfehlungen des BaT

Ent­gelt­ta­bel­le BaT Stan­dards 2.1
Stu­feBerufs­jahrMonats­ge­halt (brut­to)Stun­den­lohn (brut­to)
TÄ 1 (Approbation/Berufserlaubnis)
Stu­fe 1ABis 1/23.710,00€21,41€
Stu­fe 1BAb 1/24.102,20€23,67€
Stu­fe 22–34.558,00€26,30€
Stu­fe 34–54.922,64€28,41€
Stu­fe 46–85.378,44€31,04€
Stu­fe 5Ab 95.834,24€33,67€
TÄ 2 (mit Zusatz­be­zeich­nung)
Stu­fe 114.922,64€28,41€
Stu­fe 22–35.378,44€31,04€
Stu­fe 34–55.834,24€33,67€
Stu­fe 46–86.290,04€36,30€
Stu­fe 5Ab 96.563,52€37,87€
TÄ 3 (mit FTA/ Diplo­ma­te)
Stu­fe 11–36.198,88€35,77€
Stu­fe 24–66.745,84€38,93€
Stu­fe 3Ab 77.475,12€43,13€

Tierärzte mit Berufserfahrung verdienen mehr 

Berufs­er­fah­rung und Qua­li­fi­ka­ti­on haben den stärks­ten Ein­fluss auf den Stun­den­lohn. Bei­spiels­wei­se ver­dient eine Tier­ärz­tin mit acht Jah­ren Berufs­er­fah­rung etwa 8 € mehr pro Stun­de als eine Berufs­ein­stei­ge­rin. Fachtierärzt:innen oder Diplomat:innen erhal­ten eben­falls höhe­re Löh­ne. 

Ein Intern­ship, eine Pro­mo­ti­on oder eine Zusatz­be­zeich­nung haben dage­gen wenig  Ein­fluss auf das Gehalt.

Übri­gens: Tierärzt:innen, die Mit­glied im Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e. V. (BaT) waren, erhiel­ten laut der Stu­die einen höhe­ren Stun­den­lohn als Nicht­mit­glie­der. 

Wo verdienen Tierärzte am meisten?

Ein deutsch­land­wei­ter Ver­gleich des Ein­kom­mens ange­stell­ter Tierärzt:innen zeigt nur wenig Unter­schie­de zwi­schen den Regio­nen. Etwas höhe­re Stun­den­löh­ne wer­den Tier­ärz­ten in den Bun­des­län­dern Bay­ern und Baden-Würt­tem­berg gezahlt. 

In wel­chem Bereich der kura­ti­ven Tier­me­di­zin man sich als ange­stell­te Tier­ärz­tin zuhau­se fühlt, spielt kaum eine Rol­le. Die Gehäl­ter, die Tier­ärz­ten in Pfer­de­kli­ni­ken, Nutz­tier­be­reich oder Klein­tier­sek­tor gezahlt wer­den, sind ähn­lich. Aller­dings ver­die­nen Tier­me­di­zi­ner in nicht kura­ti­ven Berufs­fel­dern, wie Indus­trie oder öffent­li­chem Dienst, in der Regel mehr.



Quel­len

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Berufseinsteiger:innen haben einen monat­li­chen Ver­dienst zwi­schen 2300€ und 3000€ brut­to, was einem Stun­den­lohn von 14 bis 19€ ent­spricht. Das ist im Ver­gleich zu ande­ren aka­de­mi­schen Beru­fen wenig, obwohl das Stu­di­um der Tier­me­di­zin lang, schwer und lern­in­ten­siv ist. Das Gehalt ist Ver­hand­lungs­sa­che. Es gibt bis­her kei­nen Tarif­ver­trag.
Tierärzt:innen mit Zusatz­be­zeich­nung oder einem Titel als Fach­tier­arzt haben i.d.R. ein höhe­res Ein­kom­men. Mit Pro­mo­ti­on erhal­ten ange­stell­te Tier­ärz­te und Tier­ärz­tin­nen in der Pra­xis oder Kli­nik meis­tens nicht mehr Geld. Dafür bekommt man mit Dok­tor­ti­tel leich­ter eine Stel­le im Vete­ri­när­amt oder an der Uni­ver­si­tät.
Für Nacht­diens­te erhal­ten Tierärzt:innen bei­spiels­wei­se 30% und für die Arbeit an Fei­er­ta­gen bis zu 150% Zuschlag. In einer Stu­die von Jen­sen et al. 2021 erhiel­ten aber nur 41% der Tier­ärz­tin­nen Zuschlä­ge für Nacht­diens­te.
Die Gehäl­ter von Amtstierärzt:innen rich­ten sich nach den gel­ten­den Tarif­ver­trä­gen und müs­sen nicht selbst ver­han­delt wer­den. Monat­li­che Brut­to­ge­häl­ter von 4000–6000€ sind üblich, je nach Qua­li­fi­ka­ti­on und Berufs­er­fah­rung.
Tier­ärz­te mit eige­ner Pra­xis oder Kli­nik ver­die­nen sehr unter­schied­lich. Ver­schie­de­ne Fak­to­ren, wie Pra­xis­grö­ße, Lage, Leis­tungs­an­ge­bot, Arbeits­zei­ten, Kli­en­tel, Manage­ment, Abrech­nung u.v.m. bestim­men, ob der Chef sehr gut ver­dient oder gera­de so auf die schwar­ze Null kommt.
Umfas­sen­de Sta­tis­ti­ken über alle Berufs­fel­der gibt es nicht. Die Regi­on oder der Stand­ort kann neben der Tätig­keit eine Rol­le spie­len. Als gro­be Dau­men­re­gel für ange­stell­te Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te gilt aber €€€  Indus­trie > öffent­li­cher Dienst > Kli­nik > klei­ne Pra­xis   €
Mit Aus­nah­me des öffent­li­chen Diens­tes bis­her nicht, aber der Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. als Ver­tre­tung der ange­stell­ten Tierärzt:innen arbei­tet dar­an. Mehr Infos dazu in den BaT Stan­dards. Ein Tarif­ver­trag bie­tet Sicher­heit für Chefs und Ange­stell­te und schafft kla­re, fai­re Arbeits­be­din­gun­gen.

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden