• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Mitarbeiterin

Dr. med. vet. Martina Warschau

Mit­ar­bei­te­rin in der Ver­wal­tung und Öffent­lich­keits­ar­beit

Appro­ba­ti­on an der vete­ri­när­me­di­zi­ni­schen Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Leip­zig 2006

Pro­mo­ti­on im SFB 599 an der Tier­ärzt­li­chen Hoch­schu­le Han­no­ver 2008

Intern­ship und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin an der Kli­nik für Heim­tie­re, Rep­ti­li­en, Zier- und Wild­vö­gel der Tier­ärzt­li­chen Hoch­schu­le Han­no­ver bis 2016

Ange­stell­te Tier­ärz­tin in einer Klein­tier­pra­xis 2016 bis 2020

BaT-Mit­ar­bei­te­rin seit 2020

„Ich bin der Über­zeu­gung, dass zufrie­de­ne Arbeit­neh­men­de durch ihre gleich­blei­bend hohe Moti­va­ti­on und ihr Inter­es­se an einem lang­fris­ti­gen Arbeits­ver­hält­nis auch ein Gewinn für die Arbeit­ge­ben­den sind. Um die flä­chen­de­cken­de, tier­me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung auch in Zukunft gewähr­leis­ten zu kön­nen, brau­chen wir ange­stell­te Tierärzt:innen, die ange­mes­sen bezahlt wer­den und fai­re Arbeits­be­din­gun­gen erhal­ten. Den Weg des BaT bis hin zum Tarif­ver­trag möch­te ich als Mit­ar­bei­te­rin ger­ne beglei­ten.“

Dr. Mar­ti­na War­schau, Tier­ärz­tin, BaT-Mit­ar­bei­te­rin

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden