• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Zweites Treffen zwischen VUK und BaT am 27.11.2019

01. Dez. 2019

Inhalt

Togg­le
  • Abstim­mung zwi­schen  BaT und VUK über wei­te­res Vor­ge­hen und nächs­te Schrit­te
  • Teil­neh­mer
  • Die Mit­glie­der des VUK wün­schen sich ein­stim­mig Gesprä­che mit dem BaT
  • VUK-Mit­glie­der erfül­len schon vie­le Punk­te der BaT-Stan­dards
  • Aus­blick

Abstimmung zwischen  BaT und VUK über weiteres Vorgehen und nächste Schritte

Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch, den 27.11.2019, fand bei­na­he auf den Tag genau vier Mona­te nach dem ers­ten per­sön­li­chen Tref­fen der Ver­tre­ter des Ver­bund unab­hän­gi­ger Klein­tier­kli­ni­ken e.V. (VUK) und des Bunds ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. (BaT) ein zwei­tes Tref­fen statt.

So ver­lief das ers­te Tref­fen zwi­schen BaT und VUK.

Teilnehmer

Für den VUK waren Dr. Dirk Remi­en und Dr. Tim Bonin dabei, der BaT war durch Dr. Leo­nie Wol­ters, Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er, Dr. Anne Men­zel, Dr. Cari­na Blasch­ka, Dr. Julia­ne Mun­zel, Dr. Lilith Stein­grä­ber und Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich ver­tre­ten. Die hohe Teil­neh­mer­zahl sei­tens des BaT erklärt sich durch den Mit­ein­be­zug des Gre­mi­ums „Tarif­ver­trag“, das bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung des BaT im Okto­ber 2019 ins Leben geru­fen wur­de.

Die Mitglieder des VUK wünschen sich einstimmig Gespräche mit dem BaT

Im inten­si­ven zwei­stün­di­gen Gespräch tausch­ten sich bei­de Ver­ei­ne über die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen aus; ins­be­son­de­re die Sat­zungs­än­de­rung des BaT zur Ermög­li­chung des Schlus­ses von Tarif­ver­trä­gen sowie die ers­te Mit­glie­der­ver­samm­lung des VUK waren The­men. So begrüßt der BaT aus­drück­lich das Votum der VUK-Mit­glie­der­ver­samm­lung, die ein­stim­mig für wei­te­re Gesprä­che mit dem BaT votier­te. Die im Rah­men der Mit­glie­der­ver­samm­lung des VUK neu ein­ge­setz­ten Arbeits­grup­pen wol­len, ana­log zum neu gegrün­de­ten BaT-Gre­mi­um „Tarif­ver­trag“, jetzt ihre Arbeit auf­neh­men und mög­lichst schnell ers­te Ergeb­nis­se lie­fern.

VUK-Mitglieder erfüllen schon viele Punkte der BaT-Standards

Bereits im aktu­el­len Gespräch wur­den The­men ange­spro­chen, über die es zu dis­ku­tie­ren gilt und ande­rer­seits fest­ge­stellt, dass vie­le Punk­te der BaT-Stan­dards schon jetzt durch die VUK-Mit­glie­der ein­ge­hal­ten wer­den. Auch der Beschluss der VUK-Mit­glie­der zu einer künf­tig ver­pflich­ten­den Zer­ti­fi­zie­rung deu­tet in die­se Rich­tung. Ins­be­son­de­re die Dienst­plan­ge­stal­tung, Wün­sche der Arbeit­neh­mer an die­se, Arbeits­zeit­mo­del­le und Ruhe­zei­ten waren wei­te­re The­men der Dis­kus­si­on. Im fol­gen­den Pro­zess wer­den sich die Ver­tre­ter des VUK und BaT Gedan­ken machen, wel­che Punk­te es wei­ter im Detail zu dis­ku­tie­ren gilt und mit wel­cher Ent­schei­dungs­grund­la­ge die­se zu unter­mau­ern sind. Mit die­sen The­men sol­len sich die ent­spre­chen­den Arbeits­gre­mi­en bei­der Ver­ei­ne nun inten­siv aus­ein­an­der­set­zen und im gegen­sei­ti­gen kon­struk­ti­ven Dia­log aus­tau­schen. Fer­ner wur­den ers­te Ideen zur Eva­lua­ti­on der Ist-Situa­ti­on in der Klein­tier­me­di­zin andis­ku­tiert und sol­len nun ent­spre­chend wei­ter bear­bei­tet wer­den.

Ausblick

Erneut waren bei­de Sei­ten mit dem sehr kon­struk­ti­ven Gespräch äußerst zufrie­den und haben bereits einen Fol­ge­ter­min zu Beginn des neu­en Jah­res ins Auge gefasst, um gemein­sam für den tier­ärzt­li­chen Berufs­stand mehr zu errei­chen.

Pres­se­mel­dung des VUK und des BaT, 01.12.2019

Umfrage Bund angestellter Tierärzte

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden