• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Auch der BaT ist gegen Qualzuchten

04. Feb. 2019

Die Ber­li­ner Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer hat eine her­vor­ra­gen­de Auf­klä­rungs­kam­pa­gne gegen Qual­zuch­ten ins Leben geru­fen.

Mit Pla­ka­ten, die ins Auge sprin­gen, soll die Öffent­lich­keit dar­auf auf­merk­sam gemacht wer­den, dass gewis­se Hun­de- und Kat­zen­ras­sen unter ihren Ras­se­merk­ma­len lei­den – oft ihr gan­zes Leben lang. Weil der Mensch die­se Tie­re „süß“ fin­det, kämp­fen sie mit Atem­not, Ske­lett- oder Haut­er­kran­kun­gen – oft so stark, dass es tier­schutz­recht­lich rele­vant wird.

Beim The­ma Tier­schutz geht es nicht nur um die gesell­schaft­lich mitt­ler­wei­le bekann­te Mas­sen­tier­hal­tung im Nutz­tier­be­reich son­dern auch um Lei­dens­fäl­le im Heim­tier­be­reich. Letz­te­re ent­ste­hen durch die Züch­tung von Heim­tie­ren mit teils frag­li­chen Ras­se­merk­ma­len und durch man­gel­haf­tes Wis­sen der Tier­hal­ter. Der Fokus bei der Zucht von Heim­tie­ren soll­te auf der Gesund­heit lie­gen.

Mehr zur Kam­pa­gne der Ber­li­ner Tier­ärz­te­kam­mer gibt es hier. Wir bedan­ken uns herz­lich bei der Tier­ärz­te­kam­mer Ber­lin für die Bereit­stel­lung der Pla­ka­te.

 

 

Wel­che Vor­tei­le habe ich als Mit­glied?

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden