• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

bpt, bvvd und BaT treffen sich in Hannover – Gemeinsam mehr erreichen

11. Juli 2018

Als Fol­ge des Tref­fens zwi­schen dem bpt und BaT Vor­stand im Febru­ar beim Bie­le­fel­der bpt Kon­gress 2018 fand in Han­no­ver das damals ver­ein­bar­te Tref­fen zwi­schen Tei­len der Vor­stän­de von bpt, BaT und bvvd statt.

 

Inhalt

Togg­le
  • Ers­tes Tref­fen von BaT, bpt und bvvd
  • Zukunft des tier­ärzt­li­chen Beru­fes
  • Zulas­sungs­ver­fah­ren zum Stu­di­um
  • Pilot-WP BWL
  • Stär­kung jun­ger Kol­le­gIn­nen
  • GOT Abrech­nung ein­hal­ten
  • Auf­klä­rung der Öffent­lich­keit

Erstes Treffen von BaT, bpt und bvvd

Auf Grund vie­ler Fra­gen und dem Wunsch des Ein­be­zu­ges der ange­hen­den Tier­ärz­te freu­ten sich sowohl Hei­ko Fär­ber, der Geschäfts­füh­rer des bpt, als auch der 1.Vorsitzende des BaT, Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich, stell­ver­tre­tend für ihre Ver­ei­ne, sehr über die Teil­nah­me des bvvd, ver­tre­ten durch Johan­nes Schö­ne (Prä­si­dent), Jan­nis Nan­ke­mann (Vorst­stands­mit­glied Han­no­ver) und Aman­da Sil­ber­borth (Pres­se­spre­che­rin).

Zukunft des tierärztlichen Berufes

Das Ziel des gemein­sa­men Tref­fens war es, Ansatz­punk­te für ein gemein­sa­mes Her­an­ge­hen an die Pro­ble­ma­tik man­geln­der Absol­ven­ten für die (Nutztier-)Praxis, die For­schung als auch die Indus­trie zu fin­den. Da geschätzt ein Drit­tel der Absol­ven­ten spä­ter den tier­ärzt­li­chen Beruf gar nicht mehr aus­übt und der­zeit deutsch­land­weit Pra­xis- und Kli­nik­in­ha­ber kei­ne ange­stell­ten Tier­ärz­te fin­den, gibt es hier aus Sicht der Ver­ei­ne mas­si­ven Hand­lungs­be­darf.

Zulassungsverfahren zum Studium

Auf Grund aktu­el­ler Ent­wick­lun­gen wur­de initi­al inten­siv über das Zulas­sungs­ver­fah­ren zum Stu­di­um dis­ku­tiert und kon­sta­tiert, dass eine Zulas­sung nur auf Basis des Nume­rus Clau­sus (NC), wie even­tu­ell ander­wei­tig dis­ku­tiert, für kei­nen der Ver­ei­ne eine Lösung dar­stellt. Hier wer­den in Fol­ge des Tref­fens wei­te­re Arbei­ten geleis­tet und ent­spre­chend zu gege­be­ner Zeit öffent­lich gemacht.

Pilot-WP BWL

Eben­falls The­ma war die Demo­ti­va­ti­on der jun­gen Absol­ven­ten im Ver­lauf des Stu­di­ums, die sich unter ande­rem auch in der Abschluss­be­spre­chung der Pilot-Wahl­pflicht­ver­an­stal­tung BWL in der Tier­me­di­zin ver­neh­men ließ. Der 1.Vorsitzende des BaT lob­te aus­drück­lich das Enga­ge­ment des bpt: „Mit der WP BWL in der Tier­me­di­zin ermög­licht der bpt in Koope­ra­ti­on mit der TiHo erst­ma­lig einen Ein­blick und tie­fe­res Ver­ständ­nis in Pra­xis­füh­rung, Gehalts­ver­hand­lun­gen und die The­ma­tik Arbeits­zeit­ge­setz – das begrü­ßen wir sehr!“

Stärkung junger KollegInnen

Um noch mehr Stu­die­ren­de der Vete­ri­när­me­di­zin zu errei­chen, bedarf es aller­dings wei­te­rer Maß­nah­men, die die Stu­die­ren­den ermu­ti­gen mit erho­be­nem Haupt aus dem Stu­di­um zu gehen und sich selbst­be­wusst in die ers­ten Bewer­bungs­ge­sprä­che zu bege­ben.

Sei­tens des BaT kön­nen wir nur moti­vie­ren sich mit Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus­zu­tau­schen, die bereits Erfah­run­gen gesam­melt haben und auch bei einer ers­ten Stel­le Gehäl­ter von teils über 3500€ aus­han­deln konn­ten (Mit­glie­der hel­fen Mit­glie­dern).

Einig­keit herrsch­te wei­ter­hin, dass noch deut­lich grö­ße­res Enga­ge­ment bei den Stu­die­ren­den und ange­stell­ten Tier­ärz­ten nötig ist, um auf brei­ter Front die aktu­el­le Situa­ti­on zu ver­än­dern – sei es durch akti­ve Mit­ar­beit im bvvd und/oder eine Mit­glied­schaft im BaT.

GOT Abrechnung einhalten

Um für den gesam­ten Berufs­stand – Stu­die­ren­de, Arbeit­neh­mer als auch Arbeit­ge­ber – etwas zum Posi­ti­ven zu bewe­gen, bedarf es einem ganz­heit­li­chen Ansatz. Das teils rudi­men­tä­re Wis­sen über Mög­lich­kei­ten und Posi­tio­nen in der GOT (Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te) was bei Stu­die­ren­den im 6. Semes­ter mög­li­cher­wei­se noch ver­tret­bar ist, soll­te bei ange­stell­ten Tier­ärz­ten und selb­stän­di­gen Tier­ärz­ten aller­dings durch fun­dier­te Kennt­nis­se der GOT und Bereit­schaft zur Abrech­nung ersetzt wer­den.

Aufklärung der Öffentlichkeit

Um hier eben­falls die Kun­den (= Zah­ler) über die Wer­tig­keit der tier­ärzt­li­chen Leis­tun­gen auf­zu­klä­ren und für den Erhalt des – bes­ser als jetzt bezahl­ten (Arbeit­neh­mer UND Arbeit­ge­ber) – Berufs­stan­des ein­zu­tre­ten, wur­den Mög­lich­kei­ten einer breit wirk­sa­men Kam­pa­gne zur Öffent­lich­keits­ar­beit durch den BaT ange­scho­ben. Auf­bau­end auf der bis­her im nicht tier­ärzt­li­chen Umfeld wenig wahr­ge­nom­men Kam­pa­gne „Ein Herz für Tier­ärz­te“ wer­den hier wei­te­re Mög­lich­kei­ten und Ansät­ze erar­bei­tet – ganz nach dem Mot­to: Gemein­sam mehr errei­chen.

 

Wel­che Vor­tei­le habe ich als Mit­glied?

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden