• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Stark machen im Studium – gestärkt in den Traumberuf

13. Mai 2017

Die Mit­glie­der des Gre­mi­ums Öffent­lich­keits­ar­beit vom Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. infor­mier­ten am 03.05.2017 an der Vete­ri­när­me­di­zi­ni­schen Fakul­tät in Leip­zig die Stu­die­ren­den über die aktu­el­le berufs­po­li­ti­sche Situa­ti­on der Tier­ärz­te.

 

BaT-Mit­glied Frie­de­ri­ke Rabi­ger hält einen Infor­ma­ti­ons­vor­trag für Tier­me­di­zin­stu­den­ten der Vete­ri­när­me­di­zi­ni­schen Fakul­tät Leip­zig

Grundstein legen im Praktikum

Die heu­ti­gen Tier­me­di­zin­stu­den­ten sind die Tier­ärz­te von mor­gen und zeit­nah kon­fron­tiert mit vie­len Her­aus­for­de­run­gen beim Berufs­ein­stieg. Für eini­ge Tier­arzt­lauf­bah­nen wird der Grund­stein bereits im gro­ßen Pflicht­prak­ti­kum im 9. und 10. Fach­se­mes­ter gelegt. Umso wich­ti­ger ist es, dass die ange­hen­den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen bereits in ihren Prak­ti­ka ein Augen­merk auf Betriebs­ab­läu­fe, Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit und auch Ver­gü­tung in den Arbeits­stät­ten legen. Hier kann bereits ein unge­zwun­ge­ner Dia­log mit den Arbeit­ge­bern gesucht wer­den, ohne dass es direkt um einen selbst geht. Anders als beim ers­ten Bewer­bungs­ge­spräch, bei dem der Bewer­ber für sei­ne eige­nen Kon­di­tio­nen kämp­fen muss immer mit dem Hin­ter­ge­dan­ken „Wie kom­men mei­ne Nach­fra­gen, Ände­rungs­wün­sche oder For­de­run­gen beim Arbeit­ge­ber an und hat dies Kon­se­quen­zen auf eine Zu- oder Absa­ge für den zukünf­ti­gen Job?“

Berufspolitische Vertretung

Bei der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zeig­te der BaT aktu­el­le The­men auf, mit dem sich der im Juni 2016 neu gegrün­de­te Ver­ein beschäf­tigt: Geset­zes­ver­stö­ße, feh­len­de Gesprächs­ba­sis zwi­schen Arbeit­neh­mer und Arbeit­ge­ber, schlech­te Work-Life-Balan­ce bei meist mise­ra­bler Bezah­lung, feh­len­de berufs­po­li­ti­sche Ver­tre­tung für ange­stell­te Tier­ärz­te und der oft nicht erreich­te gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Min­dest­lohn v.a. bei ange­stell­ten Berufs­ein­stei­gern, Mit­ar­bei­tern in Uni­ver­si­täts­kli­ni­ken und Pfer­de­pra­xen. Als berufs­po­li­ti­sche Ver­tre­tung aller ange­stell­ten Tier­ärz­te setzt sich der BaT zum Ziel für sei­ne Mit­glie­der ver­bes­ser­te Rah­men­be­din­gun­gen und einen Tarif­ver­trag zu schaf­fen.

Vorteile für BaT-Mitglieder

Wäh­rend des Vor­tra­ges war das Inter­es­se für den BaT bei den Stu­die­ren­den sofort geweckt. Nach Erläu­te­rung der Leis­tun­gen für BaT-Mit­glie­der, wie z.B. die kos­ten­lo­se Erst­be­ra­tung durch eine renom­mier­te Rechts­an­walts­kanz­lei und Son­der­kon­di­tio­nen bei der recht­li­chen Prü­fung des Arbeits­ver­tra­ges sowie die kos­ten­lo­se Bera­tung bei Fra­gen zum Steu­er­recht, die Mög­lich­keit eines Coa­chings für zukünf­ti­ge Bewer­bungs­ge­sprä­che und zur Berufs­ori­en­tie­rung nach dem Staats­examen, gab es bei dem Get-tog­e­ther einen regen Kon­takt- und Erfah­rungs­aus­tausch zwi­schen Stu­die­ren­den und Tier­ärz­ten.

Abge­run­det wur­de die Ver­an­stal­tung durch einen span­nen­den Vor­trag zum The­ma „Recht im Prak­ti­kum“ von TVD-Refe­ren­tin Ria Zitz­mann.

Eine Fort­set­zung der Ver­an­stal­tung in neu­en Semes­tern ist sehr gewünscht und geplant.

 

Marie-Lui­se Huhn, Autorin für den BaT

 

Wel­che Vor­tei­le habe ich als Mit­glied?

Stan­dards

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden