• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Der Verein
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

BaT begrüßt Gründung der 2. Arbeitgebervereinigung in der Tiermedizin

07. Jun. 2019

 

 

 

 

 

 

 

Am 02. Juni 2019 gab die Gemein­schaft frei­er Tier­ärz­te, GfT, Ihre Grün­dung bekannt. Kurz nach der öffent­li­chen Bekannt­ma­chung der Grün­dung des VUK vor kur­zem – der BaT berich­te­te – kommt damit die zwei­te Arbeit­ge­ber­ver­ei­ni­gung in der Tier­me­di­zin auf den Plan.

Auch die GfT sieht den BaT als mög­li­chen Part­ner für tarif­li­che Ver­hand­lun­gen. Wie kommt es dazu, dass es nun noch einen wei­te­ren Arbeit­ge­ber­ver­band gibt, wo doch bis vor kur­zem eine Gegen­über­stel­lung zwei­er Tarif­par­tei­en in der Tier­me­di­zin weit in der Zukunft zu lie­gen schien? Schein­bar haben hier unter ande­rem die Bemü­hun­gen des BaT als auch die Gesamt­si­tua­ti­on in der Tier­me­di­zin die Arbeit­ge­ber zum Nach­den­ken gebracht.

Im Fol­gen­den stel­len wir in einer kur­zen Über­sicht die Unter­schie­de zwi­schen VUK und GfT gegenüber.

Gemeinschaft freier Tierärzte (GfT)

Haupt­zie­le des GfT:

  • Wah­rung qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Tiermedizin
  • Fai­re Bera­tung der Tierbesitzer
  • Ein­satz für den Tierschutz
  • Stär­kung unab­hän­gi­ger Tier­arzt­pra­xen und ‑kli­ni­ken
  • Poli­ti­sche Positionierung
  • Tier­ärzt­li­che Belan­ge in den neu­en Medi­en wett­be­werbs­fä­hig prä­sent machen, posi­tio­nie­ren und weiterentwickeln

Verbund unabhängiger Kleintierkliniken (VuK)

Der VUK steht für:

  • Inter­es­sens­ver­tre­tung pri­va­ter und inha­ber­ge­führ­ter Kli­ni­ken, Tier­ge­sund­heits­zen­tren sowie auf kli­nik­ni­veau geführ­te Praxen
  • Inno­va­ti­ve Medi­zin auf hohem Niveau hal­ten und ausbauen
  • Moder­nen Umgang mit Arbeit­neh­mern, För­de­rung des tier­me­di­zi­ni­schen Per­so­nals und Nachwuchses
  • Bil­den eines star­ken Netz­wer­kes, Tei­lung von Wis­sen, Bün­de­lung von Ressourcen
  • Berufs­po­li­ti­sche Einflussnahme
  • Ver­bes­se­rung des Arbeitgeberimages
  • Erar­bei­tung eines Tarifvertrages
  • Zukunfts­ori­en­tier­tes, umwelt- und res­sour­cen­scho­nen­des Handeln

Fokus beider Verbände

Bei­de Ver­bän­de rich­ten ihren Fokus auf die Stär­kung der Arbeit­ge­ber­ge­mein­schaft, die Wich­tig­keit von Qua­li­täts­stan­dards und die poli­ti­sche Ein­fluss­nah­me. Dabei bewegt sich der VUK mit den The­men Tarif­ver­trag und moder­nem Mit­ar­bei­ter­ma­nage­ment eher im berufs­po­li­ti­schen Feld. Die GfT will im gesamt­po­li­ti­schen Rah­men die Wahr­neh­mung der Tier­ärz­te­schaft stär­ken und sich v.a. im Bereich Tier­schutz einbringen.

BaT für angestellte TierärztInnen

Wei­ter­hin kön­nen in bei­den Ver­ei­nen ange­stell­te Tier­ärz­te kei­ne regu­lä­ren Mit­glie­der wer­den – bedingt durch die Ziel­set­zung mög­li­cher Tarif­ver­hand­lun­gen. Wer als ange­stell­te Tier­ärz­tin oder als ange­stell­ter Tier­arzt die Zukunft der Tier­me­di­zin mit­ge­stal­ten und vom Wan­del pro­fi­tie­ren möch­te, ist herz­li­che ein­ge­la­den Mit­glied im BaT zu werden.

Wir gra­tu­lie­ren den enga­gier­ten Arbeit­ge­bern sowohl in VUK als auch GfT zur Grün­dung und freu­en uns auf einen inten­si­ven Austausch.

Ein ers­ter Ter­min zwi­schen dem BaT Vor­stand und dem VUK ist bereits vereinbart.

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Dafür setzen wir uns ein:

Mehr Urlaub
Bessere Bezahlung
Bessere Bedingungen am Arbeitsplatz
Aufwertung der Reputation des Berufsstandes

Das sind nur einige der Bedingungen, die wir für unsere Mitglieder verbessern wollen.

Mehr dazu in unseren BaT-Standards


BAT STANDARDSMitglied werden

 


Schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, zu wenig Urlaub und Nachteile in der Elternzeit kommen Ihnen bekannt vor?

Uns auch! Gemeinsam wollen wir die Bedingungen für angestellte Tierärzt:innen verbessern. Mit Ihrer Unterstützung sind wir einen Schritt weiter.

BaT-Standards anschauen und Mitglied werden!

BAT STANDARDSMitglied werden

 

Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Altersvorsorge gemacht?

Als Angestellte haben Sie ein Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Aber welche Vorteile entstehen dadurch? Und wie hoch ist Ihr beitragspflichtiger Anteil?

Hier steht alles drin!

Alles zur Altersvorsorge

Mitgliedschaft - Wofür überhaupt?

Rechtliche Erstberatung von Profis
Ermäßigung auf Ihre Steuererklärung
Rabatt auf ein Business Coaching von Experten
Kostenfreie interne Seminare
Umfangreiche Infothek

Der BaT setzt sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für seine Mitglieder ein.
Die genannten Vorteile gibt es sofort nach der Anmeldung!

Jetzt Mitglied werden