• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Der Verein
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Berufspolitik zum Nikolaus: Sind wir nicht alle ein bisschen Knecht (Ruprecht)? – bvvd meets BaT

21. Dez. 2017

bvvd meets BaT — Info­abend für Stu­den­ten am 06.12.2017 an der TiHo Han­no­ver zum The­ma: Arbeits­be­din­gun­gen in der Tier­me­di­zin und wie wir damit umgehen

Am Niko­laus­tag fan­den sich eini­ge Stu­den­ten im Alten Pylo­rus zusam­men, um sich mit der Lage als Arbeit­neh­mer in der Tier­arzt­pra­xis zu beschäf­ti­gen. Mit den not­wen­di­gen Infos abge­run­det wur­de das Gan­ze von zwei Ver­tre­te­rin­nen des Bunds ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. (Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er und Dr. Lilith Stein­grä­ber), der sich als rei­ner Arbeit­neh­mer­ver­band im Jahr 2016 gegrün­det hat.

Bei Glüh­wein, Bier und Weih­nachts­scho­ko­la­de saß man in gemüt­li­cher Run­de zusam­men, wäh­rend zunächst San­dra Inte­mann vom bvvd ein klei­nes Vor­wort in die Run­de rich­te­te: War­um eigent­lich die­se Ver­an­stal­tung? Die­se Fra­ge haben sich im Vor­feld offen­sicht­lich vie­le Stu­die­ren­de gestellt, was die über­schau­ba­re Teil­neh­mer­zahl erklä­ren könnte.

Lebensunterhalt

Die Dring­lich­keit des The­mas wur­de dann aber schnell klar: Die Dis­ser­ta­ti­on von Johan­na Ker­se­bohm am Insti­tut für Bio­me­trie in Ber­lin lie­fer­te dazu erschre­cken­de Zah­len: 13– 14€ Brut­to-Stun­den­lohn bei der Tier­ärz­te­schaft und 50 Wochen­ar­beits­stun­den im Schnitt. Da bleibt nicht viel übrig zum Leben und die Ren­ten­kas­se wird von sol­chen Löh­nen auch nicht gefüllt. Dar­auf kamen direkt Reak­tio­nen von den Stu­die­ren­den “Wenn ich mir das so anschaue, soll­te man min­des­tens einen Neben­ver­dienst auf dem Schlacht­hof nicht ganz aus­schlie­ßen.” Das sei auch für vie­le nie­der­ge­las­se­ne Tier­ärz­te ein Weg, den siche­ren Lebens­un­ter­halt zu bestrei­ten, bestä­tig­ten die Referenten.

“Wenn man als fer­ti­ge Tier­ärz­tin neben­her wie­der kell­nern muss – das ist echt bit­ter” sol­che haut­na­hen Infos aus dem All­tag der Berufs­an­fän­ger gab es für die Anwe­sen­den zu hören. Anschlie­ßend stell­ten sich die Refe­ren­ten den kri­ti­schen Fra­gen der Stu­die­ren­den. Die Emp­feh­lung des BaT für das Brut­to­ein­stiegs­ge­halt (3500€/Monat) liegt rund 1000€ höher als die des bpt (2400€/Monat) – da hak­te direkt ein Stu­dent nach: “Wie soll das gehen?”

Der BaT sen­si­bi­li­sier­te dar­auf­hin die Stu­den­ten dafür, dass sie auch als Anfän­ger genug erwirt­schaf­ten könn­ten, um einen sol­chen Betrag zu ver­die­nen. Allein schon dadurch, dass erfah­re­nen Kol­le­gen durch das Aus­üben ein­fa­cher Tätig­kei­ten wie Imp­fen der Rücken frei­ge­hal­ten wer­den kön­ne. Schließ­lich arbei­tet man als Team und auch die­se Arbeit muss gemacht wer­den. Bei guter Ein­ar­bei­tung sei­en dann auch die kom­pli­zier­te­ren Tätig­kei­ten schnell von den jun­gen Ange­stell­ten zu übernehmen.

Gehaltsempfehlung

Die Gehalts­emp­feh­lung für Berufs­ein­stei­ger des bpt steht dazu krass im Gegen­satz: Sie ist dar­an gekop­pelt, dass der Ange­stell­te im ers­ten hal­ben Jahr eine Lis­te von ¨Skills¨ erwer­ben soll. Qua­si als müss­te man nach dem Stu­di­um erst wie­der bei null anfan­gen. ¨Das wäre ja ein Armuts­zeug­nis für unse­re Hoch­schu­le, wenn man nach elf Semes­tern und diver­sen abge­leg­ten Prü­fun­gen auf dem glei­chen Stand wäre wie nach dem Abitur“, kam ein Ein­wurf aus dem Auditorium.

Das praktische Jahr

Für das prak­ti­sche Jahr soll­te man sich vor­her ein­mal die Lis­te der ¨Day One Skills¨ des bpt durch­le­sen. Die­se prak­ti­schen Fähig­kei­ten soll­te man mög­lichst nach Abschluss des Stu­di­ums beherr­schen. Als Bei­spiel sei­en genannt die all­ge­mei­nen und spe­zi­el­len Unter­su­chungs­gän­ge oder ver­schie­de­ne dia­gnos­ti­sche Ver­fah­ren. Im PJ soll­te man schon dar­auf ach­ten, dass man die Mög­lich­keit bekommt, die­se Din­ge zu erler­nen. Das könn­te den Berufs­ein­stieg dann deut­lich erleich­tern und für selbst­be­wuss­te­res Auf­tre­ten bei der ers­ten Bewer­bung sorgen.

Bewerbung

Auch auf eini­ge Aspek­te der Bewer­bung kam die Run­de zu spre­chen. Vor der Bewer­bung soll­te klar sein, wie viel Gehalt man for­dern kann. ¨Ihr sollt nicht unver­schämt wer­den, aber es wird vom Arbeit­ge­ber auch erwar­tet, dass ihr euch in sol­chen Fra­gen aus­kennt.¨ Ein Ange­stell­ter, der sich für BWL inter­es­siert, kann für den Betrieb Tier­arzt­pra­xis schließ­lich nur wert­vol­ler sein als jemand, der bei dem Begriff Öko­no­mie an Bir­ken­stock­trä­ger denkt. Auch die Fra­ge nach dem Umsatz der Pra­xis soll­te man stel­len. ¨Wenn die Pra­xis nicht genug abwirft, um euch anstän­dig zu bezah­len, dann braucht ihr auch nicht auf ein fai­res Gehalt hof­fen¨ wur­de zu beden­ken gegeben.

Vorstellung der Arbeit des Vereins

Sehr span­nend war auch die Vor­stel­lung der Arbeit des Ver­eins Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V.. Das Ziel soll sein, zukünf­tig als Gewerk­schaft auf­zu­tre­ten. Dafür müs­sen aber vor­erst Mit­glie­der akqui­riert wer­den, da die Mit­glie­der­zahl von der­zeit gut 200 auf 2000 stei­gen muss, um als Gewerk­schaft aner­kannt zu wer­den. Es wur­de betont, dass der BaT nicht als ¨Geg­ner¨ des lang­jäh­rig bestehen­den bpt zu ver­ste­hen ist. Für die ange­stell­ten Tier­ärz­te habe sich aber in den letz­ten zehn Jah­ren nach­weis­lich in Sachen Arbeits­be­din­gun­gen nicht viel getan, sodass die Grün­dung einer Gewerk­schaft sinn­voll erschien. Die der­zei­ti­gen Ent­wick­lun­gen zei­gen auch, dass sich in dem Bereich drin­gend etwas tun muss. Jun­ge Tier­ärz­te wan­dern zum gro­ßen Teil kurz nach dem Berufs­ein­stieg in die Indus­trie ab, neh­men ein neu­es Stu­di­um auf oder stei­gen gänz­lich aus dem Arbeits­le­ben aus. Dies geschieht zum Teil, weil eine Fami­lie gegrün­det wur­de und der Part­ner signi­fi­kant mehr ver­dient. Des wei­te­ren auch aus gesund­heit­li­chen Grün­den oder zum Teil eben­falls aus Resi­gna­ti­on. Daher erscheint es sinn­voll, dass jeder Ein­zel­ne sich für sei­ne Rech­te und fai­re Bedin­gun­gen ein­setzt, anstatt als unfair emp­fun­de­ne Arbeits­be­din­gun­gen aus­zu­sit­zen und irgend­wann hinzuschmeißen.

Mangelware angestellte Tierärzte

Mitt­ler­wei­le sind ange­stell­te Tier­ärz­te Man­gel­wa­re. Nutz­tier­pra­xen suchen hän­de­rin­gend Ver­stär­kung und Pfer­de- sowie Klein­tier­kli­ni­ken müs­sen ihren Kli­nik­sta­tus auf­ge­ben, weil sie nicht genü­gend Per­so­nal für Nacht­diens­te stel­len können.

(Selbst-)Bewusstsein

Die­se Situa­ti­on ist der bes­te Aus­gangs­punkt für eine Trend­wen­de der Arbeits­be­din­gun­gen. Dafür braucht es aber ein ande­res (Selbst-)Bewusstsein beson­ders der jun­gen Genera­ti­on. Dar­um ist eine sol­che, kri­ti­sche Ver­an­stal­tung, die dazu führt, dass Stu­den­ten sich bewusst­ma­chen, dass sie nicht macht­los sind und eine Ver­än­de­rung mög­lich ist, so wich­tig. Es bleibt zu hof­fen, dass die Stu­den­ten­schaft bereit ist, sich damit aus­ein­an­der zu set­zen, damit die Basis für die Trend­wen­de in Zukunft geschaf­fen wer­den kann und die­se posi­ti­ven Ent­wick­lun­gen nicht wir­kungs­los an uns vorbeigehen.

Wir freu­en uns auf wei­te­re gemein­sa­me Info­ver­an­stal­tun­gen von bvvd und BaT für Stu­den­ten an der TiHo Hannover.

Dr. Lilith Stein­grä­ber für den BaT
Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er für den BaT

Wel­che Vor­tei­le habe ich als Mitglied?

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Dafür setzen wir uns ein:

Mehr Urlaub
Bessere Bezahlung
Bessere Bedingungen am Arbeitsplatz
Aufwertung der Reputation des Berufsstandes

Das sind nur einige der Bedingungen, die wir für unsere Mitglieder verbessern wollen.

Mehr dazu in unseren BaT-Standards


BAT STANDARDSMitglied werden

 


Schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, zu wenig Urlaub und Nachteile in der Elternzeit kommen Ihnen bekannt vor?

Uns auch! Gemeinsam wollen wir die Bedingungen für angestellte Tierärzt:innen verbessern. Mit Ihrer Unterstützung sind wir einen Schritt weiter.

BaT-Standards anschauen und Mitglied werden!

BAT STANDARDSMitglied werden

 

Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Altersvorsorge gemacht?

Als Angestellte haben Sie ein Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Aber welche Vorteile entstehen dadurch? Und wie hoch ist Ihr beitragspflichtiger Anteil?

Hier steht alles drin!

Alles zur Altersvorsorge

Mitgliedschaft - Wofür überhaupt?

Rechtliche Erstberatung von Profis
Ermäßigung auf Ihre Steuererklärung
Rabatt auf ein Business Coaching von Experten
Kostenfreie interne Seminare
Umfangreiche Infothek

Der BaT setzt sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für seine Mitglieder ein.
Die genannten Vorteile gibt es sofort nach der Anmeldung!

Jetzt Mitglied werden