• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Der Verein
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Der Betriebsrat- Chancen für alle

21. Mai. 2022

Bereits im Juni 2020 ver­öf­fent­lich­ten wir einen Bei­trag zu dem The­ma „Wann wählt die ers­te Tier­kli­nik einen Betriebs­rat?“. Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er, 2.Vorsitzende des BaT, stell­te in die­sem Arti­kel bereits Chan­cen für Mit­ar­bei­ten­de durch einen Betriebs­rat dar und zeig­te die erfor­der­li­chen Anfor­de­run­gen zur Grün­dung eines Betriebs­ra­tes auf. Da wir noch immer kei­ne Betriebs­rä­te in deut­schen Tier­kli­ni­ken und ‑pra­xen ver­zeich­nen, grei­fen wir die­se wich­ti­ge The­ma­tik erneut auf. Sie fin­den wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen frei zugäng­lich unter fol­gen­dem Link sowie in der Rubrik “All­ge­mei­nes Arbeits­recht”.

Wir fra­gen uns als Inter­es­sens­ver­tre­tung für ange­stell­te Tierärzt:innen, was die Mit­ar­bei­ten­den hemmt, sich in einem Betriebs­rat für die eige­nen Inter­es­sen und die der Mit­ar­bei­ten­den zusammenzuschließen?

Ist die Angst Kon­se­quen­zen dar­aus zu erfah­ren zu groß?
Besteht eine Sor­ge Über­stun­den zu leisten?

Wir möch­ten Ihren Beden­ken Ein­halt gebie­ten und füh­ren Ihnen im Fol­gen­den mög­li­che Vor­tei­le eines Betriebs­ra­tes (BR) für Arbeit­neh­men­de sowie Arbeit­ge­ben­de in einer Über­sicht auf und infor­mie­ren Sie über Ihre Rech­te als Betriebsrat.

Vorteile eines Betriebsrates

Vor­tei­le Arbeit­neh­men­de (AN)Vor­tei­le Arbeit­ge­ben­de (AG)
In Fir­men mit Betriebs­rat sind die Lohn­un­ter­schie­de zwi­schen den Geschlech­tern kleiner. Fir­men mit Betriebs­rat haben eine gerin­ge­re Fluk­tua­ti­on der AN.
Fir­men mit Betriebs­rat haben häu­fi­ger eine fami­li­en­freund­li­che Personalpolitik.Indi­rekt höhe­re Effi­zi­enz der AN, da AN sich bes­ser mit der Fir­ma iden­ti­fi­zie­ren können.
Ver­tre­tung der AN-Rech­te (in Hin­blick auf Über­stun­den, Urlaub, Lage der Arbeits­zei­ten etc.).Betrie­be mit Betriebs­rat zei­gen häu­fi­ger höhe­re Gewinne.
Mit­spra­che­recht bei Kündigungen.Belan­ge des/ der betrof­fe­nen AN kön­nen gezielt erör­tert und sach­ge­recht berück­sich­tigt werden. 
Mit­be­stim­mung bei Kurz­ar­beit, u.v.m.Mit­den­ken der AN in Gestal­tung von Diens­ten, Schicht­sys­te­men, um hier­mit das Arbeits­zeit­ge­setz zu berücksichtigen.
Über­wa­chung der Ein­hal­tung von Geset­zen, wie Arbeits­zeit­ge­setz (Arbeits­zeit­er­fas­sung, Über­stun­den, Ruhe­zei­ten, Pau­sen­ein­hal­tung, Dienst­zei­ten und Dienst­plä­ne etc.).Ermög­li­chung fle­xi­bler Arbeits­zei­ten, da auf Wün­sche AN ein­ge­gan­gen wer­den kann.
Bei Gesprä­chen zwi­schen AG und AN, Anrecht auf Bei­sein eines Betriebs­rats­mit­glied als Unterstützung/ Mediator. (Rechtmäßigkeits-)kontrolle auch für den Arbeitgebenden.
Betriebs­rat kann even­tu­el­le Sank­tio­nen und Maß­nah­men prü­fen und mit­re­den bzgl. ihrer Durchführung. Trans­pa­renz auf­grund gemein­sa­mer Erör­te­rung mit der Arbeitnehmendenvertretung.
Wirt­schafts­aus­schuss bei Fir­men mit über 100 AN, die Ein­sicht in finan­zi­el­le Situa­ti­on haben dürfen. 
Bei The­men wie Urlaubs­re­ge­lun­gen, Über­stun­den, Arbeits- und Gesund­heits­schutz ist eine Zustim­mung des Betriebs­rats erforderlich.
Gemein­sam­keit bei der Erör­te­rung der wirt­schaft­li­chen Situa­ti­on und Ver­fol­gung der beab­sich­tig­ten öko­no­mi­schen Ziel­set­zung; dadurch bes­se­re Umset­zung und Kom­mu­ni­ka­ti­on im Bereich der Arbeitnehmenden.
Als Betriebs­rats­mit­glied erfährt man einen Kün­di­gungs­schutz und dies bereits in der Gründungsphase.Ver­läss­lich­keit auf Sei­ten der Ansprech­part­ner der Arbeitnehmenden.

Rechte des Betriebsrates

Als beson­ders wich­tig für Sie zu erfah­ren ist, dass Betriebs­rats­mit­glie­der einem beson­de­ren recht­li­chen Schutz unter­lie­gen, damit ihnen nicht durch die Gefahr von Repres­sio­nen die Aus­übung ihres Amtes erschwert oder unmög­lich gemacht wird. Für alle Mit­glie­der des Betriebs­ra­tes gilt ein beson­de­rer Kün­di­gungs- und Ver­set­zungs­schutz. Eine ordent­li­che Kün­di­gung eines Betriebs­rats­mit­glieds ist für die Dau­er sei­ner Amts­aus­übung und ein Jahr dar­über hin­aus aus­ge­schlos­sen (§ 15 Abs. 1 KSchG). In gewis­sem Umfang gilt auch ein Ver­set­zungs­schutz von BR- Mit­glie­dern (§ 102 Abs. 3 BetrVG). Somit bedarf eine Ver­set­zung der Zustim­mung des BR, wenn das BR- Mit­glied nicht ein­ver­stan­den ist und die Ver­set­zung den Ver­lust des BR- Amts zur Fol­ge hätte.

Gründung eines Betriebsrates

Suchen Sie sich zwei wei­te­re wahl­be­rech­tig­te Mit­strei­ten­de und laden Sie alle Arbeit­neh­men­den recht­zei­tig durch einen öffent­li­chen Aus­hang zur Wahl­ver­samm­lung ein.
Wich­tig: Die Wahl­ver­samm­lung fin­det wäh­rend der Arbeits­zeit statt und ist zu vergüten.
In der Ver­samm­lung wäh­len Sie nun einen Wahl­vor­stand durch die Mehr­heit der anwe­sen­den Arbeit­neh­men­den. Der Wahl­vor­stand führt dann die eigent­li­che Betriebs­rats­wahl durch.

Nach der Wahl, kann der neue Betriebs­rat sei­ne Arbeit auf­neh­men und die Arbeit­neh­men­den tat­kräf­tig unterstützen.

Fazit

Ein Enga­ge­ment als BR bedeu­tet für Sie, dass Sie sich für Ihre sowie die Belan­ge Ihrer Kolleg:innen ein­set­zen, ohne dass Ihnen dadurch Nach­tei­le oder Schwie­rig­kei­ten ent­ste­hen dürfen.
Die Posi­ti­on des Betriebs­ra­tes ist ein Ehren­amt. Sie erhal­ten kei­ne sepa­ra­te Ver­gü­tung hier­für. Die arbeits­ver­trag­li­che Ver­gü­tung wird aber selbst­ver­ständ­lich weitergezahlt.
Sie müs­sen kei­ne Über­stun­den zur Aus­übung des Amtes erbrin­gen, da die Arbeit­ge­ben­den Sie für Ihre Betriebs­rats­auf­ga­ben von Ihrer übli­chen Arbeit frei­stel­len müssen.

Sie möch­ten mehr zu die­sem The­ma erfah­ren? Den kom­plet­ten frei zugäng­li­chen Arti­kel fin­den Sie hier.
Wün­schen Sie sich zu der The­ma­tik ein Semi­nar eines Exper­ten oder einer Exper­tin? Las­sen Sie es uns ger­ne wissen.
Haben Sie den Ent­schluss gefasst, einen Betriebs­rat zu grün­den? Wir sind für Sie ger­ne als Ansprech­part­ner da. Neh­men Sie hier­zu ein­fach per E‑Mail Kon­takt zu uns auf.

Für den BaT von Tier­ärz­tin Judith Marks mit freund­li­cher Unter­stüt­zung von RA Rai­ner Kirch­hoff (Mar­bur­ger Bund Niedersachsen)

Quel­len:

https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-betriebsrat-zahlt-sich-aus

https://www.marburger-bund.de/Broschüre/Betriebsrat.pdf

https://www.marburger-bund.de/betriebsrat/betriebsrat-was-ist-das

https://www.betriebsrat.com/

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Dafür setzen wir uns ein:

Mehr Urlaub
Bessere Bezahlung
Bessere Bedingungen am Arbeitsplatz
Aufwertung der Reputation des Berufsstandes

Das sind nur einige der Bedingungen, die wir für unsere Mitglieder verbessern wollen.

Mehr dazu in unseren BaT-Standards


BAT STANDARDSMitglied werden

 


Schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, zu wenig Urlaub und Nachteile in der Elternzeit kommen Ihnen bekannt vor?

Uns auch! Gemeinsam wollen wir die Bedingungen für angestellte Tierärzt:innen verbessern. Mit Ihrer Unterstützung sind wir einen Schritt weiter.

BaT-Standards anschauen und Mitglied werden!

BAT STANDARDSMitglied werden

 

Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Altersvorsorge gemacht?

Als Angestellte haben Sie ein Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Aber welche Vorteile entstehen dadurch? Und wie hoch ist Ihr beitragspflichtiger Anteil?

Hier steht alles drin!

Alles zur Altersvorsorge

Mitgliedschaft - Wofür überhaupt?

Rechtliche Erstberatung von Profis
Ermäßigung auf Ihre Steuererklärung
Rabatt auf ein Business Coaching von Experten
Kostenfreie interne Seminare
Umfangreiche Infothek

Der BaT setzt sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für seine Mitglieder ein.
Die genannten Vorteile gibt es sofort nach der Anmeldung!

Jetzt Mitglied werden