• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Der Verein
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Eintritt der Vetevo GmbH in den tierärztlichen Markt

15. Nov. 2018

Vor- und Nachteile für TierärztInnen, insbesondere für angestellte TierärztInnen in den teilnehmenden Praxen

Wer ist die Firma Vetevo?

Die Vete­vo GmbH ist ein 2016 gegrün­de­tes und in Ber­lin ansäs­si­ges Unter­neh­men, das als Schnitt­stel­le zwi­schen Tier­be­sit­zern und Tier­ärz­ten fun­giert. Die Mit­ar­bei­ter von Vete­vo über­neh­men dabei die tele­fo­ni­sche Bera­tung vor und nach einer Behand­lung, emp­feh­len Part­ner-Tier­ärz­te in der Nähe der Kun­den, ver­ein­ba­ren den Ter­min und stel­len die Rech­nung. In einer App gibt es dazu eine digi­ta­le Pati­en­ten­ak­te. Das Unter­neh­men möch­te Men­schen anspre­chen, die den Kon­takt über das Inter­net bzw. eine App bevor­zu­gen, eine aus­führ­li­che tele­fo­ni­sche Bera­tung wün­schen und vor dem Gang zum Tier­arzt eine Ein­schät­zung der gesund­heit­li­chen Situa­ti­on wün­schen. Dabei wird Vete­vo von Goog­le fälsch­li­cher­wei­se als „Tier­arzt in Ber­lin“ bezeichnet.

Vorteile und Chancen

Vete­vo ver­sucht, die­je­ni­gen Tier­be­sit­zer zu errei­chen, die sich noch nicht zu einem Tier­arzt­be­such ent­schlos­sen haben. Über ein unver­bind­li­ches tele­fo­ni­sches Infor­ma­ti­ons­ge­spräch wer­den Tier­be­sit­zer ermu­tigt, medi­zi­ni­sche Leis­tun­gen in Anspruch zu neh­men. Dies könn­te eine Nische erschlie­ßen, da der Gang ins Inter­net und der Aus­tausch in Inter­net­fo­ren immer selbst­ver­ständ­li­cher der ers­te Schritt jeder Infor­ma­ti­ons­quel­le wird.

Vete­vo betont, dass die Preis­ge­stal­tung sich nach der GOT rich­tet und die Rech­nungs­stel­lung am Ende jeder Behand­lung im Ermes­sen des Tier­arz­tes liegt. Die Tier­arzt­pra­xis bleibt so in Ihrer Preis­ge­stal­tung unab­hän­gig, hat aber die Chan­ce, durch Vete­vo einen neu­en Kun­den­stamm zu gewin­nen, der vor­her nicht erreicht wurde.

Vor­teil einer Zusam­men­ar­beit mit Vete­vo könn­te mög­li­cher­wei­se auch eine Zeit­er­spar­nis bei der Behand­lung durch gerin­ge­ren Bera­tungs­be­darf auf Sei­ten des Tier­be­sit­zers sein. Dies darf selbst­ver­ständ­lich nie­mals die all­ge­mei­ne Unter­su­chung des Pati­en­ten und das indi­vi­du­el­le Bera­tungs­ge­spräch durch den behan­deln­den Tier­arzt erset­zen. Soll­te sich aber bewahr­hei­ten, dass Tier­be­sit­zer bes­ser infor­miert und ohne gro­ße Sor­gen und Nöte in die Pra­xis kom­men, könn­te das lang­fris­tig einem zeit­lich bes­ser plan­ba­ren Ablauf in der Pra­xis zuträg­lich sein. Die digi­ta­le Pati­en­ten­ak­te ist eben­falls als Zuge­winn zuguns­ten eines fort­schritt­li­chen Pati­en­ten­ma­nage­ments zu sehen und kann die Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Haus­tier­ärz­ten und Über­wei­sungs­kli­ni­ken ver­ein­fa­chen. Mög­li­cher­wei­se könn­te auch die Rege­lung von Außen­stän­den zukünf­tig über­nom­men wer­den; ent­spre­chend bekann­te Kun­den wür­den dann nicht mehr ver­mit­telt und ähn­lich wie bei Ver­rech­nungs­stel­len könn­te die Abwick­lung der Rech­nungs­stel­lung über­nom­men werden.

Direk­te Vor­tei­le für ange­stell­te Tier­ärz­te sind nicht sofort ersicht­lich. Ange­stell­te Tier­ärz­te kön­nen aber bei einem Wech­sel des Arbeits­plat­zes inner­halb Deutsch­lands oder dem Weg in die Selbst­stän­dig­keit davon pro­fi­tie­ren, bei Vete­vo bekannt zu sein und dar­um wei­ter­hin emp­foh­len zu wer­den. Wün­schens­wert wäre eine noch inten­si­ve­re Qua­li­täts­prü­fung der betei­lig­ten Tier­arzt­pra­xen, die die Arbeits­zei­ten der Mit­ar­bei­ter in Ein­klang mit dem Arbeits­zeit­ge­setz sowie eine ange­mes­se­ne Bezah­lung der ange­stell­ten Tier­ärz­te mit­ein­schließt. Dies wür­de die Glaub­wür­dig­keit der von Vete­vo zuge­si­cher­ten hohen Arbeits­qua­li­tät erhö­hen und käme nicht zuletzt auch dem Pati­en­ten zugute.

Nachteile und Risiken

Wie uns Frau Marei­le Wöl­wer, Grün­de­rin und Geschäfts­füh­re­rin der Vete­vo GmbH in einer schrift­li­chen Stel­lung­nah­me mit­teilt, besteht das ca. 20köpfige, mul­ti­dis­zi­pli­nä­re Team aus Mit­ar­bei­tern ver­schie­de­ner Fach­be­rei­che: Tier­me­di­zin (Tier­ärz­te, TFAs), IT, Mar­ke­ting und BWL, das pro­zen­tua­le Ver­hält­nis liegt uns nicht vor. Frau Wöl­wer selbst ist in einem land­wirt­schaft­li­chen Umfeld auf­ge­wach­sen und stu­dier­te Management.

Der Ser­vice von Vete­vo besteht in der Bera­tung und Betreu­ung von Tier­be­sit­zern vor und nach einem Tier­arzt­be­such. Es ist dabei als sehr kri­tisch anzu­se­hen, dass Leis­tun­gen wie tele­fo­ni­sche Ana­mne­se-Erhe­bung, Emp­feh­lung bestimm­ter Behand­lungs-Metho­den und Anlei­tun­gen zur Ver­ab­rei­chung von Medi­ka­men­ten durch fach­frem­de Mit­ar­bei­ter, sog. „Behand­lungs­ex­per­ten“ erfolgt. Die „Behand­lungs­ex­per­ten“ wer­den zwar laut Stel­lung­nah­me regel­mä­ßig in eini­gen medi­zi­ni­schen Dis­zi­pli­nen geschult, durch wen die­se Schu­lun­gen erfol­gen wird jedoch nicht wei­ter aus­ge­führt. Die Ana­mne­se-Erhe­bung und die Emp­feh­lung einer bestimm­ten Behand­lung ist in der Tier­arzt­pra­xis dem Tier­arzt, der ein knapp 6jähriges Stu­di­um absol­viert hat, vor­be­hal­ten. Auch tier­me­di­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te dür­fen Bera­tun­gen nur zu bestimm­ten The­men­ge­bie­ten, wie z.B. der Ernäh­rung kran­ker Pati­en­ten durchführen.

Die durch Vete­vo erfol­gen­de Bera­tung der Pati­en­ten­be­sit­zer birgt das Risi­ko, dass die Kun­den mit einer vor­ge­fer­tig­ten Mei­nung in die Tier­arzt­pra­xis kom­men. Der Tier­ge­sund­heits­markt ist für Tier­be­sit­zer schon seit dem Ein­tre­ten von Tier­heil­prak­ti­kern unüber­sicht­lich gewor­den. Durch selbst ernann­te „Behand­lungs­ex­per­ten“ und die Auf­schrift „Moder­ne Tier­me­di­zin für Ihren Vier­bei­ner“ auf der Start­sei­te der Vete­vo-Web­site wird dem Tier­be­sit­zer fach­li­che Exper­ti­se sug­ge­riert, die wahr­schein­lich so nicht vor­han­den ist. Die Auf­klä­rung durch einen Drit­ten kann nicht die voll­stän­di­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Tier­be­sit­zer erset­zen. Selbst­ver­ständ­lich muss der behan­deln­de Tier­arzt nach wie vor und rechts­kon­form vor einer Behand­lung den Pati­en­ten unter­su­chen, davon die wei­te­re Behand­lung abhän­gig machen und nach der Befund­er­he­bung den Pati­en­ten­be­sit­zer dar­über auf­klä­ren. Es ist nicht mög­lich, als rei­ner Dienst­leis­ter für ein Unter­neh­men wie Vete­vo ledig­lich einen Auf­trag wie bei­spiels­wei­se eine Kas­tra­ti­on durch­zu­füh­ren. Jeder Ein­griff benö­tigt eine Indi­ka­ti­on und ein indi­vi­du­el­les Vor­ge­hen, was bei­des nie­mals voll­stän­dig durch einen „Behand­lungs­ex­per­ten“ am Tele­fon beur­teilt wer­den kann.

Vete­vo betont, auf Qua­li­tät und nicht auf Preis zu set­zen. Da der Kun­de die Diens­te von Vete­vo und die Tier­arzt­rech­nung zu bezah­len hat, bleibt abzu­war­ten ob der Kun­de mit­tel­fris­tig dazu bereit ist. Kri­tisch muss im Auge behal­ten wer­den, dass durch Vete­vo erstell­te Kos­ten­vor­anschlä­ge nie­mals zu einer Preis­bin­dung des Tier­arz­tes oder gar Preis­dum­ping füh­ren dür­fen. Wich­tig ist wei­ter­hin, dass mög­li­che öko­no­mi­sche Opti­mie­run­gen nicht auf dem Rücken der ange­stell­ten Tier­ärz­te der Part­ner­pra­xen und ‑kli­ni­ken aus­ge­führt werden.

Vete­vo betont, nach­hal­tig arbei­ten zu wol­len und wünscht sich v.a. die inha­ber­ge­führ­ten Pra­xen als Part­ner. Durch das „Out­sour­cen“ von Bera­tungs­tä­tig­kei­ten wird aber die Bezie­hung der Kun­den zu ihrem Haus­tier­arzt, den man bei Sor­gen und Pro­ble­men ver­trau­ens­voll kon­tak­tiert eher geschwächt als gestärkt.

Fazit

Nicht zuletzt könn­ten Unter­neh­men wie Vete­vo zukünf­tig zu einem opti­mier­ten und moder­nen Ablauf in Tier­arzt­pra­xen bei­tra­gen. Wenn die Pra­xen dadurch, also durch die Kon­zen­tra­ti­on auf das Kern­ge­schäft und bei­spiels­wei­se durch „out­sour­cen“ ein­zel­ner Arbeits­schrit­te wirt­schaft­li­cher arbei­ten kön­nen, kann dies die Arbeits­be­din­gun­gen der ange­stell­ten Tier­ärz­te sowie tier­me­di­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten ver­bes­sern und zu einem ange­mes­se­nen Gehalts­ge­fü­ge führen.

Kri­tisch zu hin­ter­fra­gen, auf­merk­sam zu ver­fol­gen und öffent­lich allen Tier­be­sit­zern auf­zu­zei­gen ist aber zu jeder Zeit die fach­li­che Aus­bil­dung derer, die den Tier­be­sit­zern am Tele­fon als “Behand­lungs­ex­per­ten“ einen Weg­wei­ser durch die Tier­ge­sund­heit an die Hand geben und sich dadurch in eine Grau­zo­ne bege­ben, in der Tier­ärz­ten Kom­pe­ten­zen strei­tig gemacht wer­den. Tier­be­sit­zer soll­ten trans­pa­ren­ter dar­über infor­miert wer­den, wer über wel­che Kom­pe­ten­zen zur Behand­lung und Ver­sor­gung von Haus­tie­ren verfügt.

Im inter­nen Mit­glie­der­be­reich gibt es die Stel­lung­nah­me von vete­vo in vol­ler Län­ge zum Nachlesen. 

Unter fol­gen­dem Link kann sich zudem jeder einen eige­nen Ein­druck verschaffen.

 

Ansprech­part­ne­rin für den BaT: Dr. Maria Aulmann

 

 

 

 

 

 

 

 

Wel­che Vor­tei­le habe ich als Mitglied?

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Dafür setzen wir uns ein:

Mehr Urlaub
Bessere Bezahlung
Bessere Bedingungen am Arbeitsplatz
Aufwertung der Reputation des Berufsstandes

Das sind nur einige der Bedingungen, die wir für unsere Mitglieder verbessern wollen.

Mehr dazu in unseren BaT-Standards


BAT STANDARDSMitglied werden

 


Schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, zu wenig Urlaub und Nachteile in der Elternzeit kommen Ihnen bekannt vor?

Uns auch! Gemeinsam wollen wir die Bedingungen für angestellte Tierärzt:innen verbessern. Mit Ihrer Unterstützung sind wir einen Schritt weiter.

BaT-Standards anschauen und Mitglied werden!

BAT STANDARDSMitglied werden

 

Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Altersvorsorge gemacht?

Als Angestellte haben Sie ein Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Aber welche Vorteile entstehen dadurch? Und wie hoch ist Ihr beitragspflichtiger Anteil?

Hier steht alles drin!

Alles zur Altersvorsorge

Mitgliedschaft - Wofür überhaupt?

Rechtliche Erstberatung von Profis
Ermäßigung auf Ihre Steuererklärung
Rabatt auf ein Business Coaching von Experten
Kostenfreie interne Seminare
Umfangreiche Infothek

Der BaT setzt sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für seine Mitglieder ein.
Die genannten Vorteile gibt es sofort nach der Anmeldung!

Jetzt Mitglied werden