• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Der 1. Tarifvertrag in der Tiermedizin — Was bedeutet das für mich?

27. Apr. 2024

Der Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. (BaT) hat mit Stolz den ers­ten Tarif­ver­trag für die Tier­me­di­zin unter­zeich­net. Es ist ein beson­de­rer Tag, denn es lie­gen acht Jah­re beharr­li­cher Arbeit hin­ter uns. Lan­ge haben wir dar­an gefeilt, wie es gelin­gen kann, sowohl den tier­ärzt­li­chen Not­dienst flä­chen­de­ckend sicher­zu­stel­len als auch die Rech­te der Arbeit­neh­men­den zu schüt­zen und ange­stell­te Tierärzt:innen lang­fris­tig im Beruf zu hal­ten. Mit der Pra­xis­in­ha­be­rin Nico­le Schrei­ter des Tier­ge­sund­heits­zen­trums Lich­ten­au (Sach­sen) konn­te die Grund­la­ge dafür nun erst­ma­lig umge­setzt wer­den.

Inhalt

Togg­le
  • War­um ein Tarif­ver­trag?
  • Aber was bedeu­tet ein Tarif­ver­trag eigent­lich für mich?
  • Ein­la­dung zur Info­ver­an­stal­tung
  • Kann ich mehr zu den Details erfah­ren?
  • Kann ich selbst Ein­fluss neh­men?
  • War­um sich eine Mit­glied­schaft im BaT gera­de jetzt lohnt

Warum ein Tarifvertrag?

In vie­len Bran­chen hat sich die Anstel­lung nach Tarif­ver­trag seit Jahr­zehn­ten bewährt. Wer z.B. Human­me­di­zin stu­diert, kann sich eines guten und siche­ren Gehal­tes, detail­lier­ter Rege­lun­gen für Arbeits­zei­ten und Urlaub und vie­lem mehr schon lan­ge vor Beginn des Arbeits­le­bens ganz sicher sein. Tier­me­di­zin­stu­die­ren­de aber, die ein genau­so anspruchs­vol­les Stu­di­um hin­ter sich haben, erwar­tet bis­her wenig davon — der Fach­kräf­te­man­gel und die seit Jah­ren andau­ern­de Not­dienst­kri­se spre­chen für sich.

Wir sind fest davon über­zeugt, dass ein Tarif­ver­trag für die Tier­me­di­zin auch unse­re Bran­che sta­bi­li­sie­ren und Kolleg:innen lang­fris­tig und vor allem zufrie­den im Beruf bzw. kon­kret in der Pra­xis hal­ten kann.

Aber was bedeutet ein Tarifvertrag eigentlich für mich?

Stell dir vor, du wärst unter einem Tarif­ver­trag ein­ge­stellt.

Du hät­test “ein­fach so” ein Ein­stiegs­ge­halt von 3.710€ und wür­dest dich wert­ge­schätzt füh­len.
Du müss­test kei­ne unan­ge­neh­men Gehalts­ver­hand­lun­gen mehr füh­ren, denn dein Gehalt steigt “ein­fach so” mit der Anzahl dei­ner Berufs­jah­re und dei­ner Qua­li­fi­ka­ti­on.
Du hät­test auch “ein­fach so” 30 Tage Urlaub und müss­test nicht mehr nei­disch auf ande­re Berufs­stän­de bli­cken.

Stell dir vor, du wür­dest so gern zu einer Fort­bil­dung fah­ren, die dich inter­es­siert und dei­ne Vor­ge­setz­ten sagen ein­fach ja. Und bezah­len sie dir!

Stell dir vor, die Zustän­dig­kei­ten wären klar und geset­zes­kon­form gere­gelt und du könn­test mit weni­gen 12-Stun­den-Schich­ten dei­nen Anteil am Not­dienst ableis­ten.

Stell dir vor, du kommst nach lan­gen und anstren­gen­den Arbeits­pha­sen nach Hau­se und dei­ne Ruhe­zei­ten, wie auch dei­ne täg­li­chen Pau­sen sind sicher.

Du hast kei­ne Pro­ble­me dein Leben zu finan­zie­ren, dir blei­ben finan­zi­el­le und zeit­li­che Kapa­zi­tä­ten für Pri­va­tes und auch in Zukunft wirst du noch gern zur Arbeit gehen.

Pathe­tisch und unrea­lis­tisch? Nein, das gibt es ab dem 01. Juni 2024.

Der Tarif­ver­trag, den der BaT und das Tier­ge­sund­heits­zen­trum Lich­ten­au geschlos­sen haben, tritt ab dem 01.06.2024 in Kraft und hat eine Lauf­zeit von 2 Jah­ren. Fest­ge­schrie­ben wur­den eine 38-Stun­den­wo­che, 30 Tage Urlaub, eine maxi­ma­le Dienst­län­ge von 12 Stun­den und wei­te­re Detail­ver­ein­ba­run­gen.

Du hast wei­te­re Fra­gen?


Einladung zur Infoveranstaltung

Wir laden alle Inter­es­sier­ten ein, am 12. Juni ab 19.30 Uhr bei unse­rem Web­i­nar “Tarif­ver­trag — Ver­ste­he ich da alles rich­tig?” dabei zu sein und ver­blei­ben­de Fra­gen direkt an unse­ren Vor­stand und das Gre­mi­um Tarif­ver­trag zu rich­ten.

Kann ich mehr zu den Details erfahren?

In den kom­men­den Wochen wer­den wir meh­re­re Arti­kel ver­öf­fent­li­chen, in denen Details des ver­han­del­ten Tarif­ver­tra­ges beleuch­tet wer­den. Die The­ma­tik ist umfang­reich und wir wer­den aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven berich­ten. Ein regel­mä­ßi­ger Blick in den News­be­reich unse­rer Web­site lohnt sich.

Kann ich selbst Einfluss nehmen?

Auf jeden Fall! Schick uns dei­ne Fra­gen in Vor­be­rei­tung auf das Web­i­nar am 12. Juni. Wel­che Rege­lun­gen in einem Tarif­ver­trag wären dir wich­tig?
Solan­ge wir Tarif­ver­trä­ge mit ein­zel­nen Pra­xen und Kli­ni­ken schlie­ßen, kön­nen die Bedin­gun­gen ganz spe­zi­fisch auf die jewei­li­ge Ein­heit ange­passt wer­den. Dei­ne Arbeits­stel­le könn­te sich also zuguns­ten dei­ner Vor­stel­lun­gen ändern!

Warum sich eine Mitgliedschaft im BaT gerade jetzt lohnt

Der abge­schlos­se­ne Tarif­ver­trag gilt nur für die­je­ni­gen Ange­stell­ten, die auch BaT-Mit­glie­der sind. Nach Abschluss des ers­ten Tarif­ver­tra­ges in der Tier­me­di­zin ist zu erwar­ten, dass ande­re nach­zie­hen.

Aktu­ell hast du also mehr denn je etwas von einer Mit­glied­schaft im BaT, denn:
Wenn du es willst, kannst du selbst den nächs­ten Tarif­ver­trag mit­ge­stal­ten oder zumin­dest dar­über abstim­men, wie er aus­se­hen soll. Je grö­ßer wir als Ver­ein wer­den, des­to mehr kön­nen wir errei­chen. Und auch wenn du nicht selbst mit­ar­bei­ten kannst oder magst, aber den­noch BaT-Mit­glied wirst, pro­fi­tierst du nach der Umset­zung ganz auto­ma­tisch von ver­bes­ser­ten Arbeits­be­din­gun­gen und natür­lich von vie­len Vor­tei­len, die wir dir als BaT bie­ten.

Sprich uns an, ruf uns an, schreib uns oder wer­de am bes­ten direkt Mit­glied — wir freu­en uns auf dich!

BaT — Gemein­sam mehr errei­chen

Dein Team vom BaT

Fotos: Rico THUMSER

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Der 1. Tarif­ver­trag ist unter­schrie­ben. Set­ze ein Zei­chen, wer­de Mit­glied und gestal­tet die Zukunft der Tier­me­di­zin mit!

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden