• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Gemeinsames Frühstück mit dem Präsidium des bpt

09. März 2017

Der Vor­stand des BaT trifft sich mit dem Prä­si­di­um des bpt – ‚Wir müs­sen auf­hö­ren immer nur zu meckern. Wir müs­sen die posi­ti­ven Bei­spie­le her­aus­stel­len!‘

Inhalt

Togg­le
  • Pro­duk­ti­ve Gesprä­che
  • Ers­tes Ken­nen­ler­nen mit dem bpt
  • Arbeits­zeit­ge­setz­ein­hal­tung und fai­re Löh­ne
  • Schlech­te Erfah­run­gen auf bei­den Sei­ten
  • Mit­ar­bei­ter­füh­rung rele­vant
  • Ursprung in der uni­ver­si­tä­ren Aus­bil­dung?
  • Ver­än­de­rung erwünscht
  • Neue Model­le auf­zei­gen

Produktive Gespräche

Wie bereits ange­kün­digt, konn­ten wir auf dem bpt Kon­gress in Bie­le­feld noch wei­te­re inter­es­san­te Gesprä­che füh­ren. Dar­un­ter waren Tref­fen mit eini­gen unse­rer bereits bestehen­den Koope­ra­ti­ons­part­ner, wie Frau Laacks und Herr Alt­haus von der Rechts­an­walts­kanz­lei möni­gund­part­ner sowie Frau Kay­ser-Pass­mann von der Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft VETAX® (wir wer­den in Kür­ze mehr berich­ten). Dar­über hin­aus konn­ten wir auch sehr pro­duk­ti­ve Gesprä­che mit poten­zi­el­len zukünf­ti­gen Part­nern des BaT füh­ren.

Erstes Kennenlernen mit dem bpt

Der Prä­si­dent des bpt, Dr. Sieg­fried Moder, hat­te uns zudem zu einem ers­ten Ken­nen­ler­nen mit dem Prä­si­di­um des bpt ein­ge­la­den. Nach einer Vor­stel­lungs­run­de am gro­ßen run­den Tisch ging das Gespräch schnell in eine rege Dis­kus­si­on über die aktu­el­len Berufs­be­din­gun­gen über, die der­zeit die Tier­ärz­te­schaft im Bezug auf die ver­schie­de­nen Arbeits(zeit)modelle betrifft.

Arbeitszeitgesetzeinhaltung und faire Löhne

Wir vom Vor­stand des BaT haben noch ein­mal klar her­vor­ge­ho­ben, dass die Ver­stö­ße gegen das Arbeits­zeit­ge­setz und das Lohn­dum­ping ein Ende haben müs­sen. Die Ver­tre­ter des bpt stimm­ten dem zwar gene­rell zu, aber eini­ge der anwe­sen­den Arbeit­ge­ber stell­ten die­sem Punkt gegen­über, dass sie selbst, obwohl sie schon viel­fäl­ti­ge Ver­bes­se­run­gen an Arbeits­zei­ten und Gehäl­tern vor­ge­nom­men hät­ten, zum Teil erheb­lich mit der Moti­va­ti­on der ange­stell­ten Tier­ärz­te zu kämp­fen hät­ten. Ande­re wie­der­um hat­ten im Gegen­satz dazu lang­jäh­ri­ge, gute Erfah­run­gen mit ihren Mit­ar­bei­tern. Ver­gleich­ba­re Erfah­run­gen konn­ten auch wir aus der Sicht der ange­stell­ten Tier­ärz­te berich­ten.

Schlechte Erfahrungen auf beiden Seiten

Es gibt eben genau­so Arbeit­neh­mer, die immer wie­der auf die glei­chen schlech­ten Arbeits­be­din­gun­gen tref­fen als auch ent­spre­chen­de Arbeit­ge­ber, die unter den ange­stell­ten Tier­ärz­ten ‚ihren Ruf weg haben‘. Es gibt jedoch auch die posi­ti­ven Erfah­run­gen, die zei­gen, dass ein gutes Mit­ein­an­der in einer Pra­xis bzw. Kli­nik mög­lich ist.

Mitarbeiterführung relevant

Ins­ge­samt zeig­te die­se Dis­kus­si­on, dass wir nicht nur über Arbeits­zei­ten und Gehäl­ter spre­chen müs­sen, son­dern auch über The­men wie bei­spiels­wei­se gute Mit­ar­bei­ter­füh­rung sowie die Moti­va­ti­on und das Enga­ge­ment von Sei­ten der ange­stell­ten Tier­ärz­te.

Ursprung in der universitären Ausbildung?

Wie­der ein­mal wur­de von allen Sei­ten fest­ge­stellt, dass die Pro­ble­me nicht erst in der Pra­xis begin­nen, son­dern meist schon viel frü­her. Ver­las­sen gut und vor allem den aktu­el­len Bedürf­nis­sen ent­spre­chend aus­ge­bil­de­te und moti­vier­te Tier­ärz­te die Uni­ver­si­tä­ten mit dem Wis­sen, was ihre aka­de­mi­sche Aus­bil­dung wert ist, dann ist das ein Gewinn für die gesam­te Tier­ärz­te­schaft.

Dass die aktu­el­le Situa­ti­on, gera­de an den Uni­ver­si­tä­ten kom­plett anders aus­sieht, konn­te der BaT aus vie­len Erfah­rungs­be­rich­ten sei­ner Mit­glie­der noch ein­mal anschau­lich dar­stel­len. Auch hier war man sich einig, dass dazu Kräf­te gebün­delt wer­den müs­sen, um ent­spre­chen­de Struk­tu­ren, die seit Jahr­zehn­ten bestehen und sich ein­ge­fah­ren haben, ver­än­dern zu kön­nen.

Veränderung erwünscht

Der BaT konn­te außer­dem einen Punkt noch ein­mal ganz klar her­vor­he­ben: Alle Betei­lig­ten wis­sen und sind sich über­wie­gend auch einig, dass die der­zei­ti­ge Situa­ti­on für Arbeit­neh­mer (und auch für die Arbeit­ge­ber) als hoch­gra­dig unzu­frie­den stel­lend zu bezeich­nen ist. Es muss auf­ge­hört wer­den sich immer nur zu beschwe­ren – es muss etwas getan wer­den. Wir müs­sen end­lich die Posi­tiv­bei­spie­le auf­zei­gen. Es gibt Pra­xen, in denen es funk­tio­niert. Es gibt Pra­xen, die adäquat abrech­nen, die selbst gut ver­die­nen und die ihre Ange­stell­ten ange­mes­sen bezah­len. Es gibt die Pra­xen, die die Arbeits­zei­ten den aktu­el­len Geset­zen ange­passt haben. Im Zwei­fels­fall auch, indem sie die per­ma­nen­te 24-Stun­den-Erreich­bar­keit abge­schafft oder ein gutes Schicht­sys­tem ein­ge­führt haben. Und die meis­ten haben damit posi­ti­ve Erfah­run­gen gemacht.

Am Ende trenn­te man sich mit einem posi­ti­ven ers­ten Ein­druck und dem Ziel sich mög­lichst bald in ähn­li­cher Run­de wie­der zu tref­fen, um schon bald ers­te Lösun­gen anbie­ten zu kön­nen.

Neue Modelle aufzeigen

Wir als BaT wol­len genau die­se Pra­xen her­vor­he­ben, um es ange­stell­ten Tier­ärz­ten zu erleich­tern, die­se Arbeit­ge­ber aus dem Schwarm der Pra­xen und Kli­ni­ken her­aus­zu­stel­len. So kön­nen wir auch ande­ren Arbeit­ge­bern Mut machen, dass es sich für sie eben­falls lohnt, ihre Struk­tu­ren zum Woh­le bei­der Sei­ten anzu­pas­sen, um moti­vier­te Ange­stell­te zu fin­den.

Und nun sind Sie gefragt. Wir suchen die posi­ti­ven Bei­spie­le.

Sie haben ein gutes Ver­hält­nis zu Ihren Arbeit­ge­bern? Sie haben viel­leicht gemein­sam ein neu­es Arbeits­zeit­mo­dell erar­bei­tet, mit dem jetzt alle zufrie­de­ner sind? Sie haben mehr Urlaubs­ta­ge gefor­dert, mehr Fort­bil­dun­gen oder regel­mä­ßi­ge Mit­ar­bei­ter­ge­sprä­che? Berich­ten Sie uns über Ihre Erfah­run­gen, ger­ne unter info@bundangestelltertieraerzte.de.

Wir suchen aber auch Sie, die Pra­xis- und Kli­nik­in­ha­ber.

Sie haben sich getraut etwas zu ver­än­dern? Sie haben Ihre Gebüh­ren erhöht, Ihre Sprech­zei­ten gekürzt oder sind nicht mehr 24 Stun­den erreich­bar? Dafür haben Sie jetzt mehr Lebens­qua­li­tät und trotz­dem noch ein gutes Ein­kom­men? Berich­ten auch Sie uns über Ihre Erfah­run­gen las­sen Sie uns die­se per E‑Mail unter info@bundangestelltertieraerzte.de zukom­men.

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden