• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Nachlese zum bpt-Kongress vom 15.–17.11.2018 in Hannover aus der Sicht der angestellten Tierärzte

20. Dez. 2018

Neben dem breit gefä­cher­ten vete­ri­när­me­di­zi­ni­schen Fach­pro­gramm nah­men The­men zur Pra­xis­füh­rung und Pra­xis­or­ga­ni­sa­ti­on einen gro­ßen Raum ein: Per­so­nal­ma­nage­ment, Gestal­tung von Arbeits­ver­trä­gen, Stress­ma­nage­ment und Moti­va­ti­on, Not­dienst­re­ge­lun­gen, Arbeits­zeit­ge­setz, Prak­ti­kum als Chan­ce und die Zukunft ange­stell­ter Tier­ärz­te wur­den in ver­schie­de­nen Round-Table-Ver­an­stal­tun­gen erörtert.

End­lich, möch­te man sagen, denn in den z.T. lei­den­schaft­li­chen Dis­kus­sio­nen wur­de deut­lich, wie sehr die­se The­men den Tier­ärz­tIn­nen „ unter den Nägeln“ brennen.

Dabei offen­bar­te sich gele­gent­lich, wie unter­schied­lich die Sicht­wei­sen der Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer sind. Ein Bei­spiel war die Ver­an­stal­tung „Examen- was nun“, bei der Dr. Kai Kre­ling den Berufs­star­tern sein „Work­aho­lic-Leben“ als Posi­tiv­bei­spiel nann­te und Dres. Uta Sei­wald und Mat­thi­as Link umfang­rei­che prak­ti­sche Fähig­kei­ten von Berufs­an­fän­gern ein­for­der­ten, wohl wis­send, dass die­se im Stu­di­um nie und auch im bes­ten Prak­ti­kum nicht immer aus­rei­chend ver­mit­telt wer­den kön­nen. Eine Prak­ti­kumsent­loh­nung, wie sie in ande­ren Bran­chen mitt­ler­wei­le durch­aus üblich ist, wur­de dage­gen kate­go­risch abgelehnt.

Die­se Emp­feh­lun­gen sind wenig hilf­reich für Berufs­an­fän­ger, die ernst­haft nach moder­nen, befrie­di­gen­den Lösun­gen für ihre Zukunft suchen und wer­den eher dazu füh­ren, dass die­se der Pra­xis als­bald den Rücken zukehren.

Mit­ten­drin der Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V., der vie­le die­ser The­men ange­sto­ßen hat.

Das gut gelaun­te Mes­se­team führ­te zahl­rei­che Gesprä­che mit Inter­es­sier­ten, Mit­glie­dern und Kol­le­gen, die ihre Chan­ce am Glücks­rad suchten.

Auf­fal­lend war, dass im Ver­gleich zu den ers­ten bei­den Mes­se­auf­trit­ten des BaT in Mün­chen und Leip­zig, bei der drit­ten Mes­se­prä­senz in Han­no­ver vie­le Besu­cher den BaT-Stand gezielt aufsuchten.

Vie­len ange­stell­ten Tier­ärz­ten ist der BaT bereits bekannt und sie such­ten Infor­ma­tio­nen zur Mit­glied­schaft, zu Aktio­nen wie „ Ein Herz für Tier­ärz­te“, „Mit­glie­der wer­ben Mit­glie­der“ oder zu Webi­na­ren, wie „Mut­ter­schutz und Eltern­zeit“, „Arbeits­recht“ oder „Was kos­tet mein Leben“, die der BaT für Mit­glie­der bereits ver­an­stal­tet hat. Auch Ver­güns­ti­gun­gen für BaT-Mit­glie­der bei Koope­ra­ti­ons­part­nern wur­den gezielt nachgefragt.

Oft wur­den Sor­gen und Nöte im Zusam­men­hang mit pro­ble­ma­ti­schen Arbeits­ver­hält­nis­sen, Über­for­de­rung, man­geln­der Ein­ar­bei­tung, schlech­tem Betriebs­kli­ma, unbe­zahl­ten Über­stun­den, unge­re­gel­ten Not­diens­ten und schlech­ter Bezah­lung formuliert.

Ein gro­ßes Lob für den BaT gab es von einer Kol­le­gin, die in Han­no­ver Neu­mit­glied wurde:

„Bis­her bin ich bei den Mes­sen oft „wie Falsch­geld“ zwi­schen den Stän­den her­um­ge­lau­fen. Sobald Phar­ma­fir­men regis­trie­ren, dass man „nur“ ange­stell­ter Tier­arzt ist, erlischt das Inter­es­se. Am BaT-Stand habe ich mich ganz anders wert­ge­schätzt gefühlt.“

Vie­len Dank!

 

Der BaT-Stand mit Glücksrad

 

Wel­che Vor­tei­le habe ich als Mitglied?

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Wer­den Sie Teil des Teams und pro­fi­tie­ren Sie vom Aus­tausch mit Gleich­ge­sinn­ten, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum