• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Video
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Neue Ideen für die Zukunft der Tiermedizin 

29. Sep. 2025

Am 26. und 27. Sep­tem­ber fand in Ora­ni­en­baum-Wör­litz das 26. Tref­fen des Des­sau­er Zukunfts­krei­ses statt. Die­se Initia­ti­ve mit Bran­chen­ver­tre­tern aus Uni­ver­si­tä­ten, Indus­trie, Pra­xis und Ver­bän­den ist ein Sam­mel­be­cken für inno­va­ti­ve Ideen zur Zukunft der Tier­me­di­zin. Neben der Prä­sen­ta­ti­on neu­er Stu­di­en und aktu­el­ler Ent­wick­lun­gen ging es um die Gestal­tung der 2. Aus­ga­be des Tier­ärz­te Atlas, die für 2026 geplant ist. Auch die aktu­ell lau­fen­de BaT-Stu­die stieß auf gro­ßes Inter­es­se.

Inhalt

Togg­le
  • Zwei­te Aus­ga­be des Tier­ärz­te Atlas 2026  
  • Wie ist die Situa­ti­on weib­li­cher Tier­ärz­te? 
  • Was tut sich im Hin­blick auf die Situa­ti­on im Ange­stell­ten­ver­hält­nis? 
  • Ant­wor­ten durch die aktu­el­le BaT-Stu­die 
  • Licht­blick und Poten­ti­al 

Zweite Ausgabe des Tierärzte Atlas 2026  

Vali­de, dif­fe­ren­zier­te Daten aus den unter­schied­li­chen Berei­chen der Tier­me­di­zin als Grund­la­ge, ver­bun­den mit der Dar­stel­lung von Trends und Ent­wick­lun­gen der Bran­che sind auch für die Neu­aus­ga­be des Tier­ärz­te Atlas das Ziel der Initia­to­ren Julia Hen­ning, Huber­tus Kei­mer und Jörg Held. Für den BaT rück­ten Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er und Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich als 1. und 2. Vorsitzende:r, die Per­spek­ti­ve ange­stell­ter Tierärzt:innen in den Fokus.  

Wie ist die Situation weiblicher Tierärzte? 

Wie wir­ken und ver­än­dern sich Beschäf­ti­gungs­ver­bo­te, Eltern­zei­ten, Pay Gaps und die soge­nann­te Mother­hood Penal­ty? Wie ist die Situa­ti­on von Wiedereinsteiger:innen? Wel­che Aus­wir­kun­gen brin­gen die von der Bun­des­re­gie­rung ange­dach­ten Umstel­lun­gen auf eine Wochen­ar­beits­zeit und die Steu­er­frei­heit von Über­stun­den spe­zi­ell in unse­rem Frau­en­be­ruf? 

Was tut sich im Hinblick auf die Situation im Angestelltenverhältnis? 

Wie haben sich die Arbeits­be­din­gun­gen, Gehäl­ter und die Arbeits­zu­frie­den­heit nach Coro­na und der Anhe­bung der GOT ent­wi­ckelt? Geht der Trend zu einer Kon­zen­tra­ti­on von Ange­stell­ten in weni­gen, dafür sehr umsatz­star­ken Ein­hei­ten wei­ter? Sind die­se inha­ber­ge­führt oder gehö­ren zu Cor­po­ra­tes? Wer macht sich in Zukunft selb­stän­dig, wer wird Arbeitgebende:r? Wird es wei­ter­hin die gro­ße Anzahl an klei­nen Ein­zel­pra­xen, mit nur einem Tier­arzt, einer Tier­ärz­tin geben? 

Antworten durch die aktuelle BaT-Studie 

Auf beson­de­res Inter­es­se stieß in die­sem Zusam­men­hang die aktu­ell lau­fen­de Stu­die des BaT zu Arbeits­be­din­gun­gen und ‑zufrie­den­heit ange­stell­ter Tierärzt:innen. Mit Span­nung erwar­tet wer­den auch Dis­ser­ta­tio­nen aus dem Insti­tut für Epi­de­mio­lo­gie und Sta­tis­tik der FU Ber­lin zur Situa­ti­on beim Berufs­ein­stieg und zur Selb­stän­dig­keit. Zusam­men mit dem in Kür­ze geplan­ten job.vet-Gehaltsreport des TVD, wird eine Beur­tei­lung der Lage auf der Grund­la­ge aktu­el­ler Daten, auch im Hin­blick auf die, im Jahr 2026 anste­hen­de Eva­lu­ie­rung der GOT, mög­lich. 

Erwei­tert wur­de der Blick­win­kel durch Bei­trä­ge aus dem Ver­band medi­zi­ni­scher Fach­be­ru­fe (VMF), für den Refe­rats­lei­te­rin Kat­rin Ham­mer­mann teil­nahm, dem Bun­des­ver­band für Tier­ge­sund­heit (BfT), dem Bun­des­ver­band der beam­te­ten Tier­ärz­te (BbT), dem Bun­des­ver­band prak­ti­zie­ren­der Tier­ärz­te (BpT), dem Zen­tral­ver­band Zoo­lo­gi­scher Fach­be­trie­be (ZZF) zu Tier­zah­len und Agrar­sta­tis­ti­ken, der AG Zukunft und der Bun­des­tier­ärz­te­kam­mer (BTK), ver­tre­ten durch die Vize­prä­si­den­tin Dr. Chris­tia­ne Bärsch. Einen inter­es­san­ten Blick in die Tier­me­di­zin über den Tel­ler­rand, nach Öster­reich und in die Schweiz, gewähr­ten zudem die ein­ge­la­de­nen Berufs­ver­tre­ter aus bei­den Län­dern.  

Lichtblick und Potential 

Zum Abschluss des pro­duk­ti­ven Tref­fens wur­de das gro­ße Poten­ti­al des Tier­ärz­te Atlas, auch im digi­ta­len For­mat, für die Zukunft und für zahl­rei­che Inter­es­sens­grup­pen her­aus­ge­stellt. Der inno­va­ti­ve, inspi­rie­ren­de Gedan­ken­aus­tausch des DZK-Tref­fens, über die Eigen­in­ter­es­sen der Teil­neh­men­den hin­aus, ist für die Tier­me­di­zin­bran­che ein Licht­blick. 

Wir freu­en uns als Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te im Namen der ange­stell­ten Tierärzt:innen mit­zu­ge­stal­ten und die­se Bran­chen­in­itia­ti­ve zu unter­stüt­zen. 

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN