Der BaT wird 9!
Neunjähriges Bestehen des BaT und viele Ideen zur Weiterentwicklung
Am 5./6. April 2025 trafen sich der Vorstand und die Mitarbeiterinnen des Bund angestellter Tierärzte e.V. in Barsinghausen, um gemeinsam die Weichen für die Zukunft des Berufsverbandes zu stellen.

Im Jahr 2025 feiert der Bund angestellter Tierärzte e.V. (BaT) sein neunjähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich der Verband als starke Stimme für angestellte Tierärzt:innen etabliert und zahlreiche Erfolge erzielt. Zu den wichtigsten Tätigkeiten gehören die aktive Vertretung der Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit, gegenüber der Politik und die Etablierung eines ersten Tarifvertrages.
Der BaT hat sich intensiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und für gute Gehälter in der Tiermedizin eingesetzt. Durch gezielte Lobbyarbeit konnten wichtige Themen wie Arbeitszeitregelungen, Gehaltstransparenz und die Wertschätzung des Berufsstandes in den Fokus der politischen Agenda gerückt werden. Zudem wurden zahlreiche Informationsveranstaltungen und Seminare angeboten, die den Mitgliedern helfen, ihre Rechte besser zu verstehen und sich in ihrer beruflichen Laufbahn weiterzuentwickeln.
Weichenstellung für die Zukunft
Mit Blick auf die Zukunft hat sich der BaT das Ziel gesetzt, weiter zu wachsen und die Mitgliederzahl zu erhöhen. Ein starkes Netzwerk ist entscheidend, um die Anliegen angestellter Tierärzt:innen noch wirkungsvoller zu vertreten. Der Verband plant, seine Aktivitäten auszubauen und noch mehr Tierärzt:innen zu erreichen, um gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Gehälter und mehr Wertschätzung zu kämpfen.
Mit diesem Ziel trafen sich Vorstand und Mitarbeiterinnen am 5./6.4.2025 in Präsenz im „Sporthotel Fuchsbachtal“ vor den Toren Hannovers. Ziel des Treffens war die strategische Planung für die zukünftige Ausrichtung des BaT unter dem Motto „Von der Gründung in die Wachstumsphase“.
Mit Unterstützung des Justiziars des Marburger Bundes Niedersachsen, Rainer Kirchhoff, wurden Ideen gesammelt, wie sich die Mitgliederzahlen steigern und die Anliegen der angestellten Tierärzt:innen noch besser vertreten lassen.
Spaß und großartige Ideen

Neben Brainstorming und der Analyse der Herausforderungen, Möglichkeiten, Schwächen und Stärken des BaT, kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. Gut gelaunt, mit viel Elan, großartigen Ideen und einem strukturierten, effizienten Ablauf, wurden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
Der BaT ist entschlossen, die Interessen angestellter Tierärzt:innen auch in den kommenden Jahren auf allen Ebenen voranzutreiben. Durch kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit und den Dialog mit politischen Entscheidungsträger:innen wird der Verband weiterhin für die Belange seiner Mitglieder eintreten und sich für eine gerechtere Zukunft in der Tiermedizin einsetzen.
Sie möchten uns bei unseren Vorhaben unterstützen? Durch Ihre Mitgliedschaft stärken Sie die Stimme der angestellten Tierärzt:innen.