• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Workshop zum Thema „Wertschätzung“

26. Feb. 2017

„Wert­schät­zung ist der ent­schei­den­de Fak­tor für Arbeits­zu­frie­den­heit“,
die­se Ein­schät­zung teil­ten alle Teil­neh­mer des Work­shop, der am 17.02.2017 anläss­lich der Baden- Bade­ner Fort­bil­dungs­ta­ge statt­fand.

Die Veranstalter

Als Ver­an­stal­te­rin hat­te Dr. Caro­lin Dei­ner, www.seminare.vet, zusam­men mit dem bvvd ange­stell­te und selb­stän­di­ge Tier­ärz­te zur Dis­kus­si­on und Erar­bei­tung von Hand­lungs­emp­feh­lun­gen ein­ge­la­den.

“Praktiker im Wandel”

Ein­lei­tend stell­te Kol­le­gin Johan­na Ker­se­bohm die Ergeb­nis­se Ihrer Stu­die “Prak­ti­ker im Wan­del“ vor, die als wich­tigs­ten Fak­tor für die Arbeits­zu­frie­den­heit ange­stell­ter Tier­ärz­te das Ver­hält­nis zum direk­ten Vor­ge­setz­ten her­aus­ge­ar­bei­tet hat­te. Sogar noch vor Gehalt und Arbeits­zei­ten.

Die Diskussionsführer

Als Dis­kus­si­ons­füh­rer unter­stütz­ten Johan­na Ker­se­bohm, Dr. Ste­pha­nie Stei­mann (Tier­ärz­tin, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­coach und Unter­stüt­ze­rin des BaT), Dr. Hen­rik Hof­mann (Pra­xis­in­ha­ber, Her­aus­ge­ber der Inter­net­sei­te wir-sind-tier­arzt), Dr. Gud­run Hag­may­er (Mit­in­ha­be­rin einer Tier­kli­nik in Nürn­berg), Dr. Marc Dil­ly (Fir­ma scil und ehe­ma­li­ger Lei­ter des Cli­ni­cal Skills Lab der TiHo Han­no­ver) die Teil­neh­mer.

Für den BaT aktiv war Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er, Mit­ar­bei­te­rin des Gre­mi­ums Öffent­lich­keits­ar­beit und lang­jäh­rig ange­stell­te Tier­ärz­tin.

“Basis-Wertschätzung”

Zusam­men mit den über­wie­gend jun­gen Kol­le­gen wur­den wert­schät­zen­de und gering­schät­zi­ge Ver­hal­tens­wei­sen von Chefs iden­ti­fi­ziert.

Als beson­ders wich­tig her­aus­ge­stellt wur­den eine ver­hal­tens- und leis­tungs­un­ab­hän­gi­ge „Basis“-Wertschätzung, Respekt, unter­stüt­zen­de Ein­ar­bei­tung, kon­struk­ti­ve Kri­tik und Aner­ken­nung des Gene­ra­tio­nen­wan­dels.

Zu die­sen The­men ent­wi­ckel­ten die Teil­neh­mer Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für Vor­ge­setz­te.

Der gelun­ge­ne Work­shop soll­te als moti­vie­ren­der Anlass genom­men wer­den, um wert­schät­zen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on in der tier­ärzt­li­chen Pra­xis zu eta­blie­ren, unab­hän­gig davon, ob man dort als Arbeit­ge­ber oder Mit­ar­bei­ter tätig ist.

Die Ergeb­nis­se des Work­shops unter­strei­chen die Bemü­hun­gen des BaT und ver­deut­li­chen, dass wir gemein­sam mehr errei­chen kön­nen und müs­sen und dazu brau­chen wir Sie.

Wei­te­re Details und Ergeb­nis­se in der März 2017 Aus­ga­be des Deut­schen Tier­ärz­te­blat­tes.

Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er für den BaT

Bund angestellter Tierärzte

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden