• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Ist die Feminisierung Schuld an der Notdienstkrise?

18. Dez. 2021

Am 23.09.2021 erhiel­ten die Mit­glie­der der Tier­ärz­te­kam­mer Nord­rhein ein Schrei­ben ihrer Prä­si­den­tin Frau Dr. Star­ke zum tier­ärzt­li­chen Not­dienst in Nord­rhein. In die­sem wer­den als Grün­de für die, trotz Ein­füh­rung der Not­dienst­pau­scha­le, wei­ter­hin anhal­ten­de man­gel­haf­te Ver­sor­gung von klei­nen Haus­tie­ren im Not­dienst der Tier­ärz­te­man­gel, die Femi­ni­sie­rung des Beru­fes, das Arbeits­zeit­ge­setz, die Work-Life-Balan­ce (vie­le Kol­le­gen woll­ten kei­ne Not­diens­te leis­ten), die Zunah­me des Pati­en­ten­gu­tes auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie und eine häu­fig fal­sche Ein­schät­zung eines Not­fal­l­es durch die Pati­en­ten­be­sit­zer genannt.

 

Unsere Bitte um Stellungnahme

Wir erhiel­ten bezüg­lich des Schrei­bens meh­re­re Anfra­gen unse­rer Mit­glie­der und ver­fass­ten dar­auf­hin fol­gen­de E‑Mail an die Tier­ärz­te­kam­mer Nord­rhein mit der Bit­te um eine Stel­lung­nah­me:

 

Sehr geehr­te Frau Star­ke, sehr geehr­te Damen und Her­ren,

wir neh­men Bezug auf Ihr Rund­schrei­ben mit dem Betreff „Tier­ärzt­li­cher Not­dienst in Nord­rhein“ an die Mit­glie­der Ihrer Tier­ärz­te­kam­mer vom 23.09.2021.

Uns erreich­ten in den ver­gan­ge­nen Tagen zahl­rei­che irri­tier­te Anfra­gen unse­rer Mit­glie­der, die oben genann­tes Rund­schrei­ben erhiel­ten und mit Ver­wun­de­rung den Inhalt an uns her­an­tru­gen.
Das zen­tra­le The­ma Ihres Brie­fes war die man­gel­haf­te Not­dienst­ver­sor­gung in Nord­rhein, auf­grund eines nicht flä­chen­de­cken­den Ange­bots des Not­diens­tes durch nie­der­ge­las­se­ne Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen.
Unse­re Mit­glie­der stell­ten uns genann­tes Schrei­ben Ihrer Kam­mer zur Ver­fü­gung.

Sie, Frau Star­ke, zäh­len unter ande­rem fol­gen­de Grün­de als ursäch­lich für die man­gel­haf­te Not­dienst­ver­sor­gung in Ihrem Bun­des­land auf: Femi­ni­sie­rung des Beru­fes, Work-Life-Balan­ce, Arbeits­zeit­ge­setz, etc.
Und genau bei die­sen Punk­ten füh­len wir uns als Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. ange­spro­chen uns für unse­re ange­stell­ten Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen zu posi­tio­nie­ren.

Wie uns allen bekannt ist, ist nicht die Femi­ni­sie­rung unse­rer Bran­che das Pro­blem der man­gel­haf­ten Not­dienst­ver­sor­gung, son­dern die immer noch vor­kom­men­de Nicht­ein­hal­tung der gel­ten­den Geset­ze (Arbeits­zeit­ge­setz, Arbeits­schutz­ge­setz). Hin­zu kommt eine oft unat­trak­ti­ve Ver­gü­tung (sowohl der täg­li­chen Arbeit als auch der Son­der­schich­ten) sowie fami­li­en­un­freund­li­che Arbeits­zei­ten. Ihr Ver­ant­wort­lich­ma­chen des weib­li­chen Geschlechts für die der­zei­ti­ge Not­dienst­la­ge ist in hohem Maße dis­kri­mi­nie­rend.

An die­ser Stel­le möch­ten wir Sie bit­ten, zu Ihren Aus­sa­gen Stel­lung zu bezie­hen und die­se zu erläu­tern.
Wel­che Quel­len zie­hen Sie her­an, die Ihre Argu­men­ta­ti­on stüt­zen?
Wie­so ist die Femi­ni­sie­rung als „Pro­blem“ zu benen­nen?
Wie steht das Arbeits­zeit­ge­setz den Not­diens­ten im Weg?
Wie ver­tre­ten Sie als Tier­ärz­te­kam­mer die Inter­es­sen der ange­stell­ten Tier­ärz­te und Tier­ärz­tin­nen? Wie ste­hen Sie zu flä­chen­de­cken­den Tarif­ver­trä­gen?

Wir bedan­ken uns für eine Rück­mel­dung bis zu dem 20.10.2021. Ger­ne wür­den wir Ihre Sicht­wei­se zuerst ver­ste­hen, um eine adäqua­te Bericht­erstat­tung zu ermög­li­chen. Gern ste­hen wir auch für ein Gespräch zur Ver­fü­gung.

Mit freund­li­chen Grü­ßen

Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V.

Der BaT steht als Gesprächspartner bereit

Da wir auf unse­re Anfra­ge am 12.10.2021 kei­ne Rück­mel­dung erhiel­ten, baten wir am 01.12.2021 erneut um eine Stel­lung­nah­me. Lei­der blieb auch die Ant­wort auf unse­re zwei­te Nach­richt bis­her aus. Das ist sehr bedau­er­lich, da wir der Ansicht sind, dass eine effek­ti­ve Bekämp­fung der aktu­el­len Pro­ble­me in der Tier­me­di­zin einen offe­nen Aus­tausch und eine kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit erfor­dert.

Der BaT steht den­noch selbst­ver­ständ­lich wei­ter­hin als Gesprächs­part­ner zur Ver­fü­gung.

Wei­te­re Gedan­ken und Lösungs­vor­schlä­ge unse­rer­seits zur Not­dienst­kri­se sind in unse­rem aktu­el­len News-Arti­kel “Not­dienst aus Sicht der ange­stell­ten Tierärzt:innen” zu fin­den.

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden