• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Sommerempfang der Tierärztekammer Niedersachsen

24. Juni 2023

Am Mitt­woch, den 21.06.2023, hat­te die Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer Nie­der­sach­sen zu ihrem jähr­li­chen Som­mer­emp­fang gela­den. Im Anschluss an die Kam­mer­ver­samm­lung tra­fen sich Gäs­te aus den unter­schied­li­chen Berei­chen der Tier­me­di­zin und dar­über hin­aus, um sich bei Speis und Trank in ange­neh­mer Atmo­sphä­re aus­zu­tau­schen. 

Die Ver­an­stal­tung mit rund 100 gela­de­nen Gäs­ten fand in den Gebäu­den der Steu­er­be­ra­ter­kam­mer Nie­der­sach­sen in Han­no­ver statt. Bei schöns­tem Som­mer­wet­ter begrüß­te Dr. Chris­tia­ne Bärsch, die Prä­si­den­tin der LTK Nie­der­sach­sen, die Anwe­sen­den. Im Anschluss hielt die Minis­te­rin für Ernäh­rung, Land­wirt­schaft und Ver­brau­cher­schutz des Lan­des Nie­der­sach­sen, Miri­am Staud­te, ein Gruß­wort, in dem sie die Bedeu­tung des tier­me­di­zi­ni­schen Berufs­stan­des her­vor­hob. 


Ein Blick über den Tellerrand

Neben wei­te­ren Reprä­sen­tan­ten aus der Lan­des­po­li­tik, dem schei­den­den Geschäfts­füh­rer der Tier­ärz­te­kam­mer Nie­der­sach­sen, Hol­ger Lorenz und den desi­gnier­ten neu­en Geschäfts­füh­re­rin­nen Dr. Seve­ri­ne Tobi­as und Anne-Kat­rin Bisch­off-Rid­wan, waren die Ver­tre­ter der Tier­ärz­te­kam­mer Ham­burg, Dr. Susan­ne Els­ner, der Tier­ärz­te­kam­mer Bre­men, Dr. Andre­as Sei­de, sowie Dr. Uwe Tie­de­mann, der Prä­si­dent der Bun­des­tier­ärz­te­kam­mer zuge­gen. Eben­falls anwe­send waren der Vor­stands­vor­sit­zen­de und der Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­de der Tier­ärz­te­ver­sor­gung Nie­der­sach­sen, Dr. Tho­mas Gram­mel und Dr. Andre­as Luhr. 

Die TÄK Nie­der­sach­sen hat­te sich bei der Aus­wahl ihrer Gäs­te dar­um bemüht, die ver­schie­de­nen Bran­chen der Tier­me­di­zin mit ein­zu­be­zie­hen. Ver­tre­ter der Berufs­ver­bän­de BaT, bpt, BbT und VmF waren eben­so zuge­gen wie Reprä­sen­tan­ten der Stif­tung Tier­ärzt­li­che Hoch­schu­le Han­no­ver, der nie­der­säch­si­schen Tier­seu­chen­kas­se und aus dem Bereich Tier­schutz. Die Anwe­sen­heit von Reprä­sen­tan­ten der Apo­the­ker­kam­mer, der Psy­cho­the­ra­peu­ten­kam­mer, der Ärz­te­ver­sor­gung Nie­der­sach­sen und des Lan­des­amts für Ver­brau­cher­schutz und Lebens­mit­tel­si­cher­heit zeug­te davon, dass bei der Ver­an­stal­tung ganz bewusst über den Tel­ler­rand hin­aus­ge­schaut wur­de.


BaT zahlreich vertreten

Gleich meh­re­re Funk­tio­nä­re und Mit­glie­der des BaT waren der Ein­la­dung der Tier­ärz­te­kam­mer Nie­der­sach­sen gefolgt. Neben der 1. Vor­sit­zen­den Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er nah­men der 2. Vor­sit­zen­de Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich, die 2. Bei­sit­ze­rin Dr. Lilith Stein­grä­ber, bei­de Dele­gier­te der TÄK Nie­der­sach­sen, sowie die BaT-Mit­glie­der und eben­falls Dele­gier­te der TÄK Nie­der­sach­sen, Sami­ra Chris­tin Görig und Nico­le Issel, an der Ver­an­stal­tung teil. 

Der BaT bedankt sich für die Ein­la­dung zu einer rund­um gelun­ge­nen Ver­an­stal­tung in posi­ti­ver Atmo­sphä­re, bei der zahl­rei­che inter­es­san­te Gesprä­che zur aktu­el­len Lage der Tier­me­di­zin, wie dem Fach­kräf­te­man­gel, der Not­dienst­kri­se sowie dem spür­ba­ren Wan­del inner­halb unse­res Berufs­stan­des statt­fan­den. 

Wir möch­ten alle ange­stell­ten Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te moti­vie­ren, sich eben­falls in der Berufs­po­li­tik zu enga­gie­ren. Wir freu­en uns über wei­te­re Mit­glie­der im Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. und über die stei­gen­de Anzahl ange­stell­ter Tierärzt:innen, die sich für ihre eige­nen Belan­ge in den Lan­des­tier­ärz­te­kam­mern stark machen.

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden