• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

BaT Vorstand-Frühjahrstreffen 2018

25. März 2018

Bereits zum zwei­ten Mal und somit bei­na­he tra­di­tio­nell traf sich heu­te am 25. März 2018 der kom­plet­te Vor­stand zum Früh­jahrs­tref­fen.

 

 

Neben einer nor­ma­len Vor­stands­sit­zung wur­den in fünf Work­shops wich­ti­ge The­men, die die Mit­glie­der, die Tier­ärz­te­schaft und den Vor­stand aktu­ell bewe­gen, bespro­chen und ers­te Ideen dazu gesam­melt.

Veröffentlichung der BaT Standards

Nach dem erfolg­rei­chen Jah­res­start – Teil­nah­me am LTK, Ver­öf­fent­li­chung der BaT Stan­dards – wird der BaT in 2018 an die­sen Auf­takt anknüp­fen um noch mehr und vor allem noch schnel­ler sicht­ba­re Ver­än­de­run­gen in der Bran­che her­bei­zu­füh­ren. Ins­be­son­de­re wer­den wir in Kür­ze unse­re Stan­dards inten­siv der Tier­arzt-Öffent­lich­keit vor­stel­len und dazu Rede und Ant­wort ste­hen, um auch neben der Sei­te der Ange­stell­ten die Arbeit­ge­ber hier­zu zu Wort kom­men zu las­sen.

Aktivität an Unistandorten

Ein wei­te­rer Schwer­punkt der Ver­eins­ar­beit wer­den unse­re Akti­vi­tä­ten an den Uni-Stand­or­ten sein, wo wir bereits früh­zei­tig bei den jun­gen, ange­hen­den Tier­ärz­ten auf­klä­ren und Bewusst­sein für ihre Wer­tig­keit schaf­fen wol­len. Denn auch wir Tier­ärz­te sind unser Geld wert und in gewis­ser Wei­se „Göt­ter in weiß“.

Die Wer­tig­keit der tier­ärzt­li­chen Arbeit – sowohl in der Pra­xis, im öffent­li­chen Vete­ri­när­we­sen, der Indus­trie und ande­ren Berufs­spar­ten wird mit unse­rer Akti­on „Ein Herz für Tier­ärz­te“ in 2018 eben­falls noch fokus­sier­ter ange­gan­gen und soll, in Zusam­men­ar­beit mit ande­ren Stan­des­ver­tre­tun­gen, den Weg in die brei­te, auch nicht tier­ärzt­li­che, Öffent­lich­keit fin­den.

Tarifvertrag als Lösungsansatz

Beson­ders die aktu­el­le Dis­kus­si­on um das Kli­nik­ster­ben und die man­geln­de Not­dienst­ver­sor­gung sind The­men, für die es durch­aus eine Lösung geben kann. Das Arbeits­zeit­ge­setz ist nicht neu sowie schon lan­ge gül­tig und ins­be­son­de­re die Mög­lich­keit des Abschlus­ses eines Tarif­ver­tra­ges, der eine Ver­kür­zung der Ruhe­zei­ten mög­lich macht sowie eine über acht (oder zehn) Stun­den hin­aus­ge­hen­de Arbeits­zeit erlaubt, soll­te – zum Woh­le der gesam­ten Bran­che – als Lösung in den Vor­der­grund rücken.

“Mitglieder werben Mitglieder”

Um in die­ser Hin­sicht unse­re Posi­ti­on als Arbeit­neh­mer­ver­ei­ni­gung zu stär­ken, wer­den wir die Bemü­hun­gen unse­rer bereits jetzt sehr akti­ven Mit­glie­der in Sachen Neu­mit­glie­der­wer­bung durch eine Akti­on „Mit­glie­der wer­ben Mit­glie­der“ unter­stüt­zen und erhof­fen uns hier einen deut­li­chen Zuwachs. Wei­te­re Details fol­gen in Kür­ze.

 

Der Vor­stand bedankt sich in aller Form bei den Mit­glie­dern und freut sich auf ein ereig­nis­rei­ches Jahr 2018.

 

BaT Vor­stand 2018

 

 

Wel­che Vor­tei­le habe ich als Mit­glied?

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden