• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Der Verein
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Battle: Brauchen wir einen Tarifvertrag?

03. Jan. 2021

Wäh­rend alle The­men des Live Care­er Days des bpt-Kon­gres­ses 2020 für die Tier­me­di­zin rele­vant waren, leg­ten wir ein beson­de­res Augen­merk auf das „Batt­le“ zum aktu­el­len The­ma Tarif­ver­trag, an dem unser 1.Vorsitzender Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich teil­nahm. Sein Oppo­nent war Dr. Bodo Kröll, Inha­ber des Fach­tier­arzt-Zen­trums für Klein­tie­re in Erfurt, Vor­sit­zen­der des bpt-Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen und Mit­glied des bpt-Präsidiums.

 

Die Gehaltsfrage bei Berufseinstieg

Der Mode­ra­tor Hei­ko Fär­ber eröff­ne­te die Dis­kus­si­on mit der Fra­ge nach dem Anfangs­ge­halt, was einen gro­ßen Sor­gen­fak­tor für frisch appro­bier­te Tier­ärz­tIn­nen dar­stel­len würde.
Kröll führ­te an, dass das Min­dest­ge­halt für Tier­ärz­tIn­nen durch den bpt ste­tig ange­passt wür­de und nicht das Ein­stiegs­ge­halt, son­dern die Per­spek­ti­ve auf ein höhe­res Gehalt zäh­le. Außer­dem müss­ten sich jun­ge Tier­ärz­tIn­nen erst ein­mal bewei­sen, bevor sie adäquat bezahlt wer­den könnten.
Wun­der­lich kon­ter­te tref­fend, dass genau eine sol­che Ein­stel­lung zum Abwan­dern des Nach­wuch­ses in Indus­trie, Labo­re und den öffent­li­chen Dienst füh­ren wür­de. Dort erhiel­te man von Anfang an ein viel höhe­res Gehalt.

Klare Forderungen erwünscht

Einig waren sich die Kon­tra­hen­ten beim Wunsch nach kla­re­ren For­de­run­gen von ange­stell­ten Tier­ärz­tIn­nen zu Anfangs­ge­halt, Dienst­pla­nun­gen und ande­ren Rege­lun­gen. Kröll mein­te, dass er sich erst dann mit den Bewer­be­rIn­nen über die­se The­men aus­ein­an­der­set­zen wür­de, wenn kon­kre­te Vor­stel­lun­gen dazu vor­han­den wären. Wun­der­lich erwähn­te hier­zu, dass ein Tarif­ver­trag die­se Punk­te ent­hal­ten würde.

Was beinhaltet ein Tarifvertrag?

Dabei kam bei Fär­ber die Fra­ge auf, was in einem Tarif­ver­trag denn genau gere­gelt wäre. Offen­sicht­lich besteht häu­fig die Annah­me, dass es dort rein ums Gehalt gehen wür­de. Wun­der­lich ver­wies auf die recht­lich geprüf­ten BaT Stan­dards, die auf der BaT Home­page ein­seh­bar sei­en. Er sprach eine herz­li­che Ein­la­dung an Arbeit­ge­be­rIn­nen wie Arbeit­neh­me­rIn­nen aus, sich mit die­sen aus­ein­an­der­zu­set­zen. Denn dort sei klar erkenn­bar, dass nur ein Para­graph von vie­len sich um das Gehalt dre­he und ein Tarif­ver­trag sehr viel mehr umfas­sen würde.

Thema Arbeitszeitflexibilisierung

Ein wei­te­rer gro­ßer The­men­kom­plex der Dis­kus­si­on war das Arbeits­zeit­ge­setz und das Bestre­ben des bpt zu einer Arbeits­zeit­fle­xi­bi­li­sie­rung. Die Grund­fra­ge von Wun­der­lich war, wie der­zeit Not­diens­te über­haupt geleis­tet wer­den könn­ten, ohne gegen das Arbeits­zeit­ge­setz zu verstoßen.
Kröll gab zu, dass er bzw. all­ge­mein unse­re Bran­che erst vor zwei Jah­ren vom Arbeits­zeit­ge­setz gehört hät­ten und dem­entspre­chend auf­ge­fal­len war, dass die Diens­te nicht mehr ohne Ver­stö­ße gegen die­ses zu stem­men waren. Als Lösung des Pro­blems sehe er die Arbeitszeitflexibilisierung.
Kröll stell­te bei der ört­li­chen Behör­de einen Antrag dazu, was laut ihm „viel Kum­mer und eine inten­si­ve Über­prü­fung“ nach sich zog. Nun set­ze sich, so Kröll wei­ter, der bpt bun­des­weit für die Fle­xi­bi­li­sie­rung ein.
Wun­der­lich ent­geg­ne­te, dass eben genau die Arbeits­zeit­fle­xi­bi­li­sie­rung durch einen Tarif­ver­trag im Ein­ver­neh­men von Arbeit­ge­be­rIn­nen und Arbeit­neh­me­rIn­nen gere­gelt wer­den könn­te. Wenn kla­re Gren­zen von Über­stun­den und Diens­ten und deren Ver­gü­tung fest­ge­legt wären, wür­den Tier­ärz­tIn­nen wis­sen, was auf sie zukä­me und könn­ten dann eher einer län­ge­ren Arbeits­zeit zustim­men. Dazu stell­te Wun­der­lich auch fest, dass die Tier­me­di­zin der ein­zi­ge not­dienst­leis­ten­de Berufs­stand ist, der bis­her kei­nen sol­chen Ver­trag hat.

Abschluss-Statement

In den letz­ten Minu­ten der Dis­kus­si­on kam Kröll zu einem Abschluss-State­ment. Er wäre gegen einen Tarif­ver­trag, denn die­ser wür­de „uns noch wei­ter bin­den, wir wer­den noch mehr Pro­ble­me haben Fach­kräf­te zu fin­den und auch gut zu bezah­len“. Wor­auf­hin Wun­der­lich ein ein­fa­ches „War­um?“ ent­geg­ne­te. Dies wur­de in dem knapp 40 Minu­ten lan­gen „Batt­le“ lei­der nicht beantwortet.
Die Bewer­tung des „Batt­les“ durch die Zuschaue­rIn­nen ging mit 70:20, bei 10% neu­tra­len Stim­men, ein­deu­tig zu Guns­ten von Chris­ti­an Wun­der­lich aus.

Für alle, die sich wei­ter in das The­ma ein­le­sen möch­ten, gibt es einen aus­führ­li­chen Arti­kel über die aktu­el­le Situa­ti­on in der Tier­me­di­zin und die Vor­tei­le eines Tarif­ver­tra­ges für Arbeit­ge­be­rIn­nen und Arbeit­neh­me­rIn­nen.

 

Bund angestellter Tierärzte An die­ser Stel­le wie­der­holt der BaT sei­ne Ein­la­dung an Arbeit­ge­ber­ver­tre­tun­gen, sich mit uns in Ver­bin­dung zu set­zen, damit wir einen Tarif­ver­trag ent­wi­ckeln, der Arbeit­neh­me­rIn­nen, wie Arbeit­ge­be­rIn­nen zufrie­den stellt.

 

Novem­ber, 2020 

Gre­mi­um Berufs­po­li­tik des BaT

 

Hier geht es zu wei­te­ren Batt­les und Vor­trä­gen des bpt-Kon­gres­ses 2020 mit den Themen
ArbeitgeberInnen/ArbeitnehmerInnen,  Berufs­ein­stieg und tier­ärzt­li­cher Arbeits­markt.

Wel­che Zie­le ver­folgt der BaT?

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Werden Sie Teil des Teams und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten, zahlreichen Sonderkonditionen, Weiterbildungsangeboten und einem breiten Informations- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Dafür setzen wir uns ein:

Mehr Urlaub
Bessere Bezahlung
Bessere Bedingungen am Arbeitsplatz
Aufwertung der Reputation des Berufsstandes

Das sind nur einige der Bedingungen, die wir für unsere Mitglieder verbessern wollen.

Mehr dazu in unseren BaT-Standards


BAT STANDARDSMitglied werden

 


Schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, zu wenig Urlaub und Nachteile in der Elternzeit kommen Ihnen bekannt vor?

Uns auch! Gemeinsam wollen wir die Bedingungen für angestellte Tierärzt:innen verbessern. Mit Ihrer Unterstützung sind wir einen Schritt weiter.

BaT-Standards anschauen und Mitglied werden!

BAT STANDARDSMitglied werden

 

Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Altersvorsorge gemacht?

Als Angestellte haben Sie ein Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Aber welche Vorteile entstehen dadurch? Und wie hoch ist Ihr beitragspflichtiger Anteil?

Hier steht alles drin!

Alles zur Altersvorsorge

Mitgliedschaft - Wofür überhaupt?

Rechtliche Erstberatung von Profis
Ermäßigung auf Ihre Steuererklärung
Rabatt auf ein Business Coaching von Experten
Kostenfreie interne Seminare
Umfangreiche Infothek

Der BaT setzt sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für seine Mitglieder ein.
Die genannten Vorteile gibt es sofort nach der Anmeldung!

Jetzt Mitglied werden