• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Bedingungen für Mitglieder

Hin­wei­se zu Mit­glieds­bei­trag, Ver­eins­sat­zung und Daten­ver­ar­bei­tung

Mitgliedsbeitrag

Der Mit­glieds­bei­trag für den Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. beträgt für ordent­li­che Mit­glie­der 160 €/ Kalen­der­jahr. Beim Ein­tritt nach dem 01.07. im Ein­tritts­jahr 80 €, im fol­gen­den Jahr regu­lär ent­spre­chend der Bei­trags­ord­nung.

Student:innen und Tierärzt:innen im Jahr der Appro­ba­ti­on wer­den bei­trags­frei geführt.
Für Promotionsstudent:innen gilt der ermä­ßig­te Bei­trags­satz von 60 € pro Kalen­der­jahr, für för­dern­de Mit­glie­der 90 €/ Kalen­der­jahr.


Ein­zel­hei­ten ent­neh­men Sie der Ihnen bekann­ten und vor­lie­gen­den sowie unter www.bundangestelltertieraerzte.de abruf­fä­hi­gen Bei­trags­ord­nung des
Bunds ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V.

Vereinssatzung

Mit Ihrem Bei­tritt bestä­ti­gen Sie, dass sie die Sat­zung des Bunds ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V zur Kennt­nis genom­men haben und die­se aner­ken­nen.

Verarbeitung von Daten

Mit Ihrem Bei­tritt erklä­ren sie sich ein­ver­stan­den, dass der Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. ihre per­so­nen­ge­bun­de­nen Daten zum Zweck der Mit­glie­der­ver­wal­tung und Infor­ma­ti­ons­be­reit­stel­lung, ins­be­son­de­re zu künf­ti­gen Ein­la­dun­gen zu Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen sowie Ver­an­stal­tun­gen, spei­chert, nutzt, über­mit­telt und ver­ar­bei­tet.

An nicht mit die­sen Auf­ga­ben­be­fass­te Drit­te wer­den die Daten nicht her­aus­ge­ge­ben.
Die mit die­ser Bei­tritts­er­klä­rung erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Ände­run­gen und Ergän­zun­gen wer­den aus­schließ­lich gemäß Art. 6 Abs. 1 (b) DS-GVO erho­ben, gespei­chert, genutzt, ver­ar­bei­tet und über­mit­telt. Sie die­nen dem Zweck der Begrün­dung und Ver­wal­tung Ihrer Mit­glied­schaft.

Bedin­gun­gen für Mit­glie­der PDF

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden