• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Hilfsangebote für Tierärzt:innen

10. Sep. 2025

-TRIGGERWARNUNG -

Heu­te ist der Welt­tag der Sui­zid­prä­ven­ti­on, der von der Inter­na­tio­nal Asso­cia­ti­on for Sui­ci­de Pre­ven­ti­on (IASP) und der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on WHO 2003 ins Leben geru­fen wur­de. Tiermediziner:innen in Deutsch­land sind laut einer Stu­die, im Ver­gleich zur All­ge­mein­be­völ­ke­rung, deut­lich gefähr­de­ter, Sui­zid zu bege­hen. Mit dem Ver­ein Vet­hil­fe e.V. hat sich 2024 ein Ver­ein gegrün­det, mit dem Ziel, emo­tio­na­le Unter­stüt­zung für tier­me­di­zi­ni­sches Fach­per­so­nal zu bie­ten.

Inhalt

Togg­le
  • Not One More Vet (NOMV)
  • Sui­zid­ri­si­ko bei deut­schen Tierärzt:innen erhöht
  • Vet­hil­fe e.V.
  • Ange­bo­te der Berufs­ge­nos­sen­schaft
  • veti­vo­lu­ti­on
  • Bevor du vor die Hun­de gehst: Men­tal gesund durch den Pra­xis­all­tag
  • BaT-Semi­na­re und Kur­se zum The­ma Men­tal Health
  • Wo erhal­te ich Hil­fe?

Not One More Vet (NOMV)

Die Orga­ni­sa­ti­on Not One More Vet wur­de im Jahr 2014 von Dr. Nico­le McAr­thur in den USA gegrün­det. Was als Face­book-Forum begann, ent­wi­ckel­te sich mit den Jah­ren zu einer hilf­rei­chen Platt­form, die Tierärzt:innen auf viel­fäl­ti­ge Wei­se unter­stützt, z.B. durch Semi­na­re zur Stär­kung der psy­chi­schen Gesund­heit sowie men­ta­ler und finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung in Not­la­gen.

Suizidrisiko bei deutschen Tierärzt:innen erhöht

Nach einer Stu­die von Schwerdt­fe­ger et al. (2020) ist das Risi­ko, sich das Leben zu neh­men, in der deut­schen Tier­ärz­te­schaft, im Ver­gleich zur All­ge­mein­be­völ­ke­rung, um ein Viel­fa­ches erhöht. Die Ergeb­nis­se der Stu­die wur­den in einem Online-Semi­nar der Ber­li­ner Tier­ärzt­li­chen Gesell­schaft vor­ge­stellt und im Arti­kel “Erhöh­tes Sui­zid­ri­si­ko auch bei Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­ten in Deutsch­land — Ergeb­nis­se einer Stu­die zu mög­li­chen Ursa­chen” zusam­men­ge­fasst.

Vor dem Hin­ter­grund die­ser Pro­ble­ma­tik führ­te der BaT im Jahr 2020 eine Stu­die zu den Arbeits­be­din­gun­gen und der Arbeits­zu­frie­den­heit ange­stell­ter Tierärzt:innen durch. Die Unter­su­chung führ­te unter ande­rem zu der Schluss­fol­ge­rung, dass die Zufrie­den­heit der ange­stell­ten Tier­ärz­tin­nen in wei­ten Tei­len (noch) nicht zufrie­den­stel­lend ist. In die­sem Jahr wird mit einer BaT-Fol­ge­stu­die erfasst, wie sich Coro­na und die GOT-Erhö­hung auf Arbeits­be­din­gun­gen und ‑zufrie­den­heit in der Tier­me­di­zin aus­ge­wirkt haben.

Vethilfe e.V.

Der unab­hän­gi­ge Ver­ein Vet­hil­fe e.V. wur­de nach dem Vor­bild vet­li­fe (Groß­bri­tan­ni­en) gegrün­det, um Tierärzt:innen und die in der Tier­me­di­zin Täti­gen bei der Bewäl­ti­gung psy­chi­scher Belas­tun­gen zu unter­stüt­zen. Das Ziel des Ver­eins ist die Orga­ni­sa­ti­on einer Tele­fon­hot­line, um emo­tio­na­le Unter­stüt­zung für tier­me­di­zi­ni­sches Fach­per­so­nal zu bie­ten. Die nächs­te Aus­bil­dungs­run­de für Frei­wil­li­ge aus dem tier­me­di­zi­ni­schen Bereich star­tet im Febru­ar 2026.

Die Hot­line ging am 01. Juni 2025 an den Start und ist im Moment täg­lich zwi­schen 20 und 22 Uhr frei­ge­schal­tet. Eine Aus­wei­tung der Sprech­zei­ten ist in Pla­nung.



Die aktu­el­len Sprech­zei­ten sowie Infor­ma­tio­nen zur Mit­glied­schaft und Mit­hil­fe sind auf der Home­page der VETHILFE zu fin­den.

Angebote der Berufsgenossenschaft

Die Berufs­ge­nos­sen­schaft für Gesund­heit und Wohl­fahrts­pfle­ge (BGW) ist die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung für Men­schen, die in Beru­fen aus den Berei­chen Gesund­heit und Sozia­les arbei­ten. Arbeit­ge­ben­de sind ver­pflich­tet, die ange­stell­ten Tierärzt:innen bei der BGW zu ver­si­chern.

Die BGW bie­tet umfang­rei­che Infor­ma­tio­nen und hilf­rei­che Ange­bo­te für Arbeit­ge­ben­de und Arbeit­neh­men­de.

Aktu­ell läuft eine Semi­nar­rei­he für Füh­rungs­kräf­te zur Durch­füh­rung und den Her­aus­for­de­run­gen der Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung psy­chi­scher Belas­tun­gen. Die Prä­senz­ter­mi­ne sind bereits aus­ge­bucht, es wer­den aber War­te­lis­ten geführt.

Zudem bie­tet die BGW Unter­stüt­zung nach trau­ma­ti­schen Erleb­nis­sen im Arbeits­le­ben durch das Ange­bot einer tele­fo­nisch-psy­cho­lo­gi­schen Bera­tung.

vetivolution


Unser Part­ner veti­vo­lu­ti­on ist eine gemein­nüt­zi­ge, spen­den­fi­nan­zier­te Orga­ni­sa­ti­on, deren Ziel die Ver­bes­se­rung der men­ta­len Gesund­heit aller in der Tier­me­di­zin beschäf­tig­ten Per­so­nen ist.

Auf der Home­page von veti­vo­lu­ti­on sind zahl­rei­che Arti­kel und Links sowie Infor­ma­tio­nen zu Coa­chings und Sofort­hil­fen zu fin­den.

Aktu­ell ist auch die Anmel­dung zum Team­Sup­port-Pro­gramm geöff­net. Die­ses umfasst eine ein­jäh­ri­ge Aus­bil­dung zum/r Unterstützer:in für men­ta­le Gesund­heit inner­halb eines Pra­xis- oder Kli­nik­teams.

Bevor du vor die Hunde gehst: Mental gesund durch den Praxisalltag



Unse­re Kol­le­gin, Redak­teu­rin und Autorin Lisa-Marie Peter­sen hat das gleich­na­mi­ge Buch für Tierärzt:innen geschrie­ben, in dem sie per­sön­li­che Erfah­run­gen und Gedan­ken zum The­ma men­ta­le Gesund­heit teilt. Sie zeigt dar­in auf, dass nie­mand vor psy­chi­schen Kri­sen gefeit ist, aber auch wie viel mög­lich ist, die­sen vor­zu­beu­gen.

Das Buch ist mitt­ler­wei­le auch als Hör­buch ver­füg­bar.

BaT-Seminare und Kurse zum Thema Mental Health

Seit vie­len Jah­ren bie­tet der BaT sei­nen Mit­glie­dern durch Kur­se und Online-Semi­na­re men­ta­le Unter­stüt­zung.

Am 15.09.2025 star­tet der zwei­te Kurs “Resi­li­enz stär­ken” mit unse­rer Part­ne­rin Ellen Preus­sing. Im Janu­ar 2026 beginnt der nächs­te sechs­mo­na­ti­ge Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kurs mit Ellen Preus­sing, in dem auch die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und Abgren­zung The­ma sein wird. Die Anmel­dung läuft. Nähe­res ist hier zu fin­den.

Im die­sem Jahr haben zudem wie­der meh­re­re Online-Semi­na­re mit Tier­ärz­tin und Coa­chin Anna Rade­mann statt­ge­fun­den. Am 29.11.2025 geht es rund um das The­ma Schlaf. Die Auf­zeich­nun­gen der ver­gan­ge­nen Online-Semi­na­re unse­rer Men­tal-Health-Rei­he sind im inter­nen Mit­glie­der­be­reich zu fin­den.

Wo erhalte ich Hilfe?

Im Akut­fall ist die Tele­fon­hot­line der Vet­hil­fe (sie­he oben) und die Tele­fon­seel­sor­ge 24 Stun­den unter fol­gen­den Tele­fon­num­mern erreich­bar:

0800 1110111 oder 0800 1110222

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden