• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Video
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

12. Mitgliederversammlung des BaT in Hannover

15. Nov. 2025

Am 08.11.2025 um 11 Uhr fand in Han­no­ver die zwölf­te Mit­glie­der­ver­samm­lung des Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. statt. Erneut tra­fen sich die Vor­stands­mit­glie­der, Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­glie­der des Ver­eins im Wel­fen­saal des zen­tral gele­ge­nen Restau­rants “Mei­ers Lebens­lust”. Ein beson­de­rer Dank für das Spon­so­ring geht an den lang­jäh­ri­gen Koope­ra­ti­ons­part­ner des BaT, die apo­Bank. 

Inhalt

Togg­le
  • Jah­res­be­richt
  • BaT-Stu­die 2025
  • Neue Vor­tei­le für BaT-Mit­glie­der
  • ATF-zer­ti­fi­zier­te Fort­bil­dung zur Betriebs­rats­grün­dung
  • Berich­te aus den Arbeits­gre­mi­en
    • Gre­mi­en Berufs­po­li­tik und Tarif­ver­trag
    • Gre­mi­en Öffent­lich­keits­ar­beit und Eltern­sein
  • Zehn­jäh­ri­ges BaT-Jubi­lä­um
  • 13. Mit­glie­der­ver­samm­lung 2026 wie­der in Han­no­ver 

Jahresbericht

Die 1. Vor­sit­zen­de des BaT Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er und der 2. Vor­sit­zen­de des BaT Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich stell­ten im Jah­res­be­richt die viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten des Ver­eins im ver­gan­ge­nen Jahr vor. Im Janu­ar die­sen Jah­res war der BaT erst­mals auf dem Nie­der­säch­si­schen Tier­ärz­te­tag in Han­no­ver ver­tre­ten. Auch der Mes­se­auf­tritt auf dem bpt-Kon­gress 2024 war ein vol­ler Erfolg.

Neben 12 Online-Vor­stands­sit­zun­gen tra­fen sich der Vor­stand und die BaT-Mit­ar­bei­te­rin­nen im April 2025 in Bar­sing­hau­sen, wo sie im Work­shop “Von der Grün­dung in die Wachs­tums­pha­se” wei­te­re Ent­wick­lungs­schrit­te für den Ver­ein erar­bei­te­ten. Unter­stützt wur­den sie durch den Jus­ti­zi­ar des Mar­bur­ger Bun­des Nie­der­sach­sen Rai­ner Kirch­hoff. 

Zahl­rei­che Online-Semi­na­re wur­den für die Mit­glie­der ver­an­stal­tet, in denen es unter ande­rem um die Essen­ti­als zum Arbeits­ver­trag, Zusam­men­hän­ge zwi­schen Stress, Zyklus und Ernäh­rung, den Tier­ärz­te Atlas, die Zukunft der Frau­en in der Tier­me­di­zin und eine klu­ge Alters­vor­sor­ge ging.
Seit vie­len Jah­ren fes­ter Bestand­teil des Ange­bo­tes sind die Kur­se mit Koope­ra­ti­ons­part­ne­rin Ellen Preus­sing. Im Janu­ar 2026 star­tet bereits der sieb­te sechs­mo­na­ti­ge Online-Kurs “Kom­mu­ni­ka­ti­on in der Tier­arzt­pra­xis”, für den noch eini­ge Plät­ze ver­füg­bar sind. 

BaT-Studie 2025

Seit Okto­ber 2025 läuft die neue BaT-Umfra­ge zu Arbeits­be­din­gun­gen und Arbeits­zu­frie­den­heit ange­stell­ter Tierärzt:innen, die den Sta­tus quo erfas­sen und die Ent­wick­lung im Ver­gleich zu den Ergeb­nis­sen der BaT-Stu­die 2020 auf­zei­gen soll. Im Hin­blick auf die 2026 statt­fin­den­de Eva­lu­ie­rung der GOT inter­es­siert ins­be­son­de­re, ob ange­stell­te Tierärzt:innen finan­zi­ell von der GOT-Erhö­hung 2022 pro­fi­tiert haben. 

Der Stu­di­en­auf­ruf ist unter fol­gen­dem Link zu fin­den und darf ger­ne geteilt wer­den. 

Neue Vorteile für BaT-Mitglieder

Zu Beginn des Jah­res konn­te mit Sabi­ne För­de­rer, der Grün­de­rin der vete­ri­när­me­di­zi­ni­schen Wis­sens­da­ten­bank VETi­Se­arch eine neue Koope­ra­ti­ons­part­ner­schaft abge­schlos­sen wer­den, die wei­te­re Bene­fits für BaT-Mit­glie­der mit sich brach­te. Die­se erhal­ten zusätz­lich zu den kos­ten­lo­sen Basis­an­ge­bo­ten kos­ten­frei­en Zugang zu den Modu­len Not­fall­me­di­ka­men­ten-Rech­ner, Anäs­the­sie-Rech­ner und Flüs­sig­keits­the­ra­pie-Rech­ner.

Zudem fand im Okto­ber 2025 der Release des 1. BaT-Mus­ter­ar­beits­ver­tra­ges statt, der unter Ein­be­zie­hung der BaT Stan­dards, den Emp­feh­lun­gen des BaT für gute Arbeits­be­din­gun­gen ange­stell­ter Tierärzt:innen und den Vor­ga­ben des aktua­li­sier­ten Nach­weis­ge­set­zes erar­bei­tet wur­de. Der recht­lich durch den BaT-Part­ner, die Kanz­lei Alt­haus (tier­me­d­recht), geprüf­te Ver­trag steht BaT-Mit­glie­dern im inter­nen Home­page­be­reich zum Down­load zur Ver­fü­gung. 

ATF-zertifizierte Fortbildung zur Betriebsratsgründung

Immer häu­fi­ger wird der BaT um Bera­tung und Unter­stüt­zung bei der Grün­dung von Betriebs­rä­ten gebe­ten. Daher ist ein Ziel für das kom­men­de Jahr der Aus­bau und die Pro­fes­sio­na­li­sie­rung des Sup­ports von Gründer:innen und Betriebs­rä­ten.

Pas­send dazu berei­cher­te die Betriebs­rats­exper­tin und Fach­an­wäl­tin für Arbeits­recht Rita Dix aus Dres­den die Ver­an­stal­tung mit einer ATF-zer­ti­fi­zier­ten Fort­bil­dung zum The­ma: “Rechts­si­cher und pro­fes­sio­nell: Betriebs­rats­grün­dung in tier­ärzt­li­chen Pra­xen und Kli­ni­ken”. Ein Online-Semi­nar zum The­ma ist in Pla­nung. 

Die Prä­sen­ta­ti­on steht an die­ser Stel­le nach Ein­log­gen in den inter­nen Mit­glie­der­be­reich zum Down­load bereit.

Berichte aus den Arbeitsgremien

BaT-Mit­ar­bei­te­rin Dr. Mar­ti­na War­schau stell­te die Mit­glie­der­sta­tis­tik vor, die im ver­gan­ge­nen Geschäfts­jahr erfreu­li­cher­wei­se eine wei­te­re Stei­ge­rung der Mit­glie­der­zah­len auf­zeig­te. 

Die Anwe­sen­den dis­ku­tier­ten Ideen und Mög­lich­kei­ten, um auch zukünf­tig Kolleg:innen für die Arbeit des BaT zu begeis­tern und Mit­glied zu wer­den. Von gro­ßer Bedeu­tung für die Mit­glie­der­ge­win­nung ist und bleibt die per­sön­li­che Anspra­che von Kolleg:innen. Pas­send dazu läuft bis zum Jah­res­en­de die Herbst­ak­ti­on, durch die Mit­glie­der für jedes gewor­be­ne Neu­mit­glied einen 10€-Gutschein ihrer Wahl erhal­ten. Außer­dem ist die BaT-Mit­glied­schaft bis Jah­res­en­de kos­ten­frei. 

Gremien Berufspolitik und Tarifvertrag

Berufs­po­li­tisch fin­det der Ver­ein bei Bran­chen­tref­fen und in der Poli­tik zuneh­mend Beach­tung. Im Okto­ber 2025 folg­te Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er einer Ein­la­dung des Bun­des­mi­nis­ters für Land­wirt­schaft,  Ernäh­rung und Hei­mat, Alo­is Rai­ner, ins BMLEH zum Poli­ti­schen Ern­te­dank nach Ber­lin. 

Zum 30. Deut­schen Tier­ärz­te­tag reis­te eine BaT-Dele­ga­ti­on nach Dort­mund und ver­trat vor Ort die Inter­es­sen ange­stell­ter Tierärzt:innen. 

Bei der Erstel­lung des ers­ten deut­schen Tier­ärzte Atlas betei­lig­te sich der BaT sowohl finan­zi­ell als auch ideell durch Mit­ar­beit der bei­den BaT-Vor­sit­zen­den Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er und Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich. 

Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich berich­te­te aus dem Gre­mi­um Tarif­ver­trag über ein bestehen­des Inter­es­se an Tarif­ver­trä­gen, gleich­zei­tig aber auch über hart­nä­cki­ge Vor­ur­tei­le und Unwis­sen­heit, die wei­te­re Auf­klä­rungs­ar­beit durch den BaT erfor­dern. Der 1. BaT Haus­ta­rif­ver­trag hat eine Lauf­zeit bis Juni 2026. Zum Lauf­zeit­ende wur­de er von der Arbeit­ge­be­rin gekün­digt, BaT-Mit­glie­der der Ein­heit befin­den sich im Anschluss in der Nach­wir­kung.

Gremien Öffentlichkeitsarbeit und Elternsein

Dr. Julia­ne Mun­zel, 1.Beisitzerin des BaT, stell­te die Akti­vi­tä­ten des Gre­mi­ums Öffent­lich­keits­ar­beit vor, etwa die “kos­ten­lo­se Mit­glied­schaft für Student:innen” bis inklu­si­ve des Jah­res der Appro­ba­ti­on, die “Piz­za-Akti­on” für BaT-Teams und zeig­te Impres­sio­nen der Mes­se­auf­trit­te.

Neben Mit­glie­der­news­let­ter, Home­page­prä­senz und neu­em BaT-Vor­stel­lungs­vi­deo durf­te sich das Social-Media-Team über eine wei­te­re Pro­fes­sio­na­li­sie­rung und über Zuwachs des Teams freu­en. Zu die­sem zäh­len nun BaT-Mit­ar­bei­te­rin Dr. Maren Ewert, Dr. Ali­na Hüls­ebusch, Vera Los­ansky und Mer­le Schu­ma­cher, sowie die 1. Bei­sit­ze­rin Dr. Julia­ne Mun­zel. 

Dar­über hin­aus spon­ser­te der BaT an den fünf Uni­stand­or­ten Ver­an­stal­tun­gen, wie Dok­to­ran­den­fo­ren und Berg­fes­te. Ein beson­de­rer Dank gilt den BaT-Campusstudent:innen Kim Run­zer (Han­no­ver), Pau­li­ne Kühn (Leip­zig) und Pau­li­ne Pfeif­fer (Gie­ßen) für ihre tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung. Auch hier wer­den immer nach­rü­cken­de enga­gier­te stu­den­ti­sche Mit­glie­der gesucht, die für den BaT aktiv wer­den möch­ten.

Dr. Maria Aul­mann berich­te­te aus dem Gre­mi­um Eltern­sein, das sich im ver­gan­ge­nen Jahr mit der Ent­wick­lung eines Zeit­strah­les zur Illus­tra­ti­on des Lebens­we­ges von Tierärzt:innen und Eltern beschäf­tigt hat, der hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen und Links bereit­hält.

Zehnjähriges BaT-Jubiläum

Im kom­men­den Jahr wird der BaT 10 Jah­re alt.

Die­ses Ereig­nis wird mit einem gro­ßen Som­mer­fest am 13. Juni 2026 in Ham­burg gefei­ert, zu dem Mit­glie­der, Kooperationspartner:innen, Weg­ge­fähr­ten und Gäs­te aus Ver­bän­den und Poli­tik ein­ge­la­den wer­den. Für das Komi­tee, das die Orga­ni­sa­ti­on des Events in die Hand nimmt, fan­den sich zahl­rei­che Teil­neh­men­de. 

13. Mitgliederversammlung 2026 wieder in Hannover 

Die letz­te Abstim­mung betraf Ort und Datum der nächs­ten Mit­glie­der­ver­samm­lung im kom­men­den Jahr. 

Die­se wird am  

Sams­tag, den 10.10.2026 in Han­no­ver 

statt­fin­den. 

Die­se Ent­schei­dung weicht bewusst vom bis­he­ri­gen Sche­ma ab, nach dem Han­no­ver alle zwei Jah­re im Wech­sel mit ande­ren Städ­ten als Ver­an­stal­tungs­ort gewählt wird, da 2026 mit dem gro­ßen BaT-Som­mer­fest zum 10-jäh­ri­gen Jubi­lä­um am 13.06. in Ham­burg bereits eine gro­ße Ver­an­stal­tung abseits der Hei­mat­stadt des Ver­eins orga­ni­siert wird. 

Im Anschluss an die leb­haf­te Ideen­samm­lung zur Öffent­lich­keits­ar­beit des Ver­eins und zu neu­en The­men für zukünf­ti­ge Aktio­nen, nah­men die Anwe­sen­den an einem gemein­sa­men Abend­essen teil, unter ihnen erneut BaT- und Kam­mer­mit­glied Sami­ra Görig und die Prä­si­den­tin der Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer Nie­der­sach­sen und Vize­prä­si­den­tin der Bun­des­tier­ärz­te­kam­mer, Dr. Chris­tia­ne Bärsch. 

Das Pro­to­koll der Mit­glie­der­ver­samm­lung ist in Kür­ze auf die­ser Sei­te nach Ein­log­gen in den Mit­glie­der­be­reich ein­seh­bar. 

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden

 

Kostenfreie Mitgliedschaft bis zum Jahresende 2025!

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 ALLE VORTEILE ANSEHEN