• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Neuer Tarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte

09. Sep. 2022

Eini­gung zwi­schen VMF und bpt


Am 7.9.2022 wur­de der neue Tarif­ver­trag für Tier­me­di­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te öffent­lich gemacht. Ab Okto­ber erhal­ten die Tier­me­di­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten, die Mit­glied im Ver­band medi­zi­ni­scher Fach­be­ru­fe sind und deren Arbeit­ge­ben­de Mit­glied im Berufs­ver­band prak­ti­zie­ren­der Tier­ärz­te sind, mehr Gehalt. Die Lauf­zeit des Tarif­ver­tra­ges beträgt 24 Mona­te.

Hin­ter­grund ist einer­seits die geplan­te Anhe­bung des Min­dest­lohns auf 12 €, die dazu geführt hät­te, dass in ein­zel­nen Gehalts­klas­sen ein dar­un­ter lie­gen­der Lohn geset­zes­wid­rig gewor­den wäre. Ande­rer­seits erhof­fen sich die Tarif­par­tei­en eine Erhö­hung der Attrak­ti­vi­tät des Beru­fes in Zei­ten des Fach­kräf­te­man­gels und einen Infla­ti­ons­aus­gleich für die Beschäf­tig­ten.

Zuwachs in allen drei Gehaltsklassen

In den ers­ten acht Jah­ren der Tarif­klas­se I steigt der Lohn um 19 % (unter Berück­sich­ti­gung des Min­dest­lohn­ef­fek­tes um 10,8 %), in Tarif­klas­se II um 12 % mehr und in Tarif­klas­se III um 22 % mehr, bezo­gen auf das jewei­li­ge Berufs­jahr der nied­rigs­ten Tarif­klas­se.
Auch Aus­zu­bil­den­de pro­fi­tie­ren. Die Aus­bil­dungs­ver­gü­tun­gen stei­gen ab 1. Okto­ber 2022 im 1. Aus­bil­dungs­jahr von 700 auf 790 Euro, im 2. Jahr von 750 auf 870 Euro und im 3. Jahr von 800 auf 950 Euro.

Neufassung der GOT als Motor

Die vom Bun­des­rat ver­ab­schie­de­te Neu­fas­sung der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te, die am 22.11.2022 in Kraft tritt, bil­det die Grund­la­ge der Finan­zie­rung für die Pra­xen und Kli­ni­ken. Auch beim Jah­res­ur­laub wur­de ange­passt: bei einer Fünf-Tage-Woche erhal­ten die Ange­stell­ten jetzt 29 Arbeits­ta­ge Urlaub, ab einem Alter von 53 Jah­ren einen wei­te­ren Tag mehr.

Gehälter angestellter Tierärzt:innen müssen nachziehen

Das erziel­te Ergeb­nis zeigt, wel­chen Vor­teil Tarif­ver­trä­ge für Ange­stell­te auch in der Tier­me­di­zin bie­ten. Für Tier­ärz­te und Tier­ärz­tin­nen gibt es die­se bis­lang nur bei Beschäf­ti­gung im öffent­li­chen Dienst. Der bpt schei­det als Tarif­part­ner aus, da ein Inter­es­sens­kon­flikt inso­fern besteht, als dass Arbeit­ge­ben­de und Arbeit­neh­men­de Mit­glie­der sein kön­nen.
Der BaT ist der ein­zi­ge Berufs­ver­band, der sich für einen Tarif­ver­trag auch für Tierärzt:innen stark macht und bereits einen Ent­wurf ana­log zur Human­me­di­zin erar­bei­tet hat. Im Vor­feld hat der BaT bereits jetzt sei­ne Stan­dards aktua­li­siert und die Gehalts­emp­feh­lun­gen deut­lich ange­ho­ben.

Vor­aus­set­zung für einen Tarif­ver­trag ist, dass sich jetzt ein „Arbeitgeber:innenverband Tier­me­di­zin“ grün­det, der als Tarif­part­ner mit dem BaT in Ver­hand­lun­gen tritt, um auch die Gehäl­ter ange­stell­ter Tierärzt:innen deut­lich anzu­he­ben. Nur so kann dem Per­so­nal­man­gel, der feh­len­den Attrak­ti­vi­tät des Beru­fes, der Not­dienst­kri­se und der Infla­ti­on begeg­net wer­den. Die Mit­glied­schaft im BaT für ange­stell­te Tierärzt:innen ist not­wen­dig, um bei zukünf­ti­gen Tarif­ver­hand­lun­gen zu pro­fi­tie­ren.

Tarif­ver­trag für Tier­me­di­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te, Fas­sung 16.08.2022

Gehaltstabelle TMFA ab Oktober 2022

Berufs­jah­re

Tätig­keits­grup­pe
I
Tätig­keits­grup­pe
II
Tätig­keits­grup­pe
III
1. und 2.
2.423,00 €2.714,00 € 2.956,50 €
3. und 4. 2.491,00 € 2.790,00 €3.039,50 €
5. und 6.
2.561,00 €2.868,50 € 3.124,50 €
7. und 8. 2.631,00 € 2.947,00 €3.210,00 €
9. und 10.
2.700,00 € 3.024,00 €3.294,00 €
11. und 12. 2.767,50 € 3.100,00 €3.376,50 €
13. und 14.
2.837,00 € 3.177,50 € 3.460,50 €
15. bis 17. 2.906,50 € 3.255,50 € 3.546,00 €
18. bis 20.
2.965,00 €3.321,00 €3.617,50 €
21. bis 23.3.024,50 € 3.387,50 € 3.690,00 €
24. bis 26.
3.085,00 € 3.455,50 €3.764,00 €
27. bis 29. 3.147,00 € 3.525,00 €3.839,50 €
30. bis 32.
3.210,00 € 3.595,50 € 3.916,50 €
33. bis 35.3.274,50 € 3.667,50 € 3.995,00 €
36. bis 38.
3.340,00 €3.741,00 €4.075,00 €
39. bis 41. 3.407,00 € 3.816,00 € 4.157,00 €
42. bis 44.
3.475,50 € 3.893,00 €4.240,50 €
ab 45. 3.545,00 €3.970,50 € 4.325,00 €

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden