• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

8. MV des BaT mit Vorstandswahlen

31. Okt. 2022

Am 29.10.2022 tra­fen sich Vor­stand, Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­glie­der zur 8. Mit­glie­der­ver­samm­lung des BaT in Leip­zig. Neben den For­ma­li­en, wie Jah­res­be­richt, Ent­wick­lung der Mit­glie­der­zah­len, Berich­te aus den Gre­mi­en, Finanz­be­richt, Kas­sen­prü­fung und Ent­las­tung des Vor­stands stan­den in die­sem Jahr Neu­wah­len des Vor­stands auf dem Pro­gramm.

Neuwahl des Vorstands

Nach den Ver­eins­sta­tu­ten ist nur die zwei­ma­li­ge Wie­der­wahl auf den jewei­li­gen Pos­ten zuläs­sig, um Still­stand zu ver­mei­den und in regel­mä­ßi­gen Abstän­den für fri­schen Wind im Vor­stand zu sor­gen. Daher war auch die erneu­te Wie­der­wal des 1. Vor­sit­zen­den Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich nicht mög­lich.

Die Auf­for­de­rung an die Mit­glie­der im Vor­feld, sich für Vor­stands­po­si­tio­nen zu bewer­ben, blieb unge­nutzt. Daher erfolg­te die Neu­be­set­zung der Posi­tio­nen inner­halb des Vor­stands. Als neue 1. Vor­sit­zen­de wur­de ein­stim­mig Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er gewählt.

Links: 1. Vor­sit­zen­de Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er. Rechts: 2. Vor­sit­zen­der Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich

„Ich freue mich auf die Her­aus­for­de­rung und auf mei­ne neue Auf­ga­be. Sehr froh bin ich dar­über, dass Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich mir in Zukunft als 2. Vor­sit­zen­der zur Sei­te steht und auch Dr. Leo­nie Gott­hardt die Finanz­ver­wal­tung des BaT wei­ter­führt.“

Als neue 1. Bei­sit­ze­rin wur­de Dr. Julia­ne Mun­zel gewählt, neue 2. Bei­sit­ze­rin ist Dr. Lilith Stein­grä­ber. Bei­de waren bereits im vor­he­ri­gen Vor­stand erfolg­reich bei der Ent­wick­lung und Umset­zung zahl­rei­cher Pro­jek­te und Aktio­nen des BaT.

„Als Vor­stand wol­len wir im Team unse­re kon­struk­ti­ve Arbeit für die Inter­es­sen der ange­stell­ten Tierärzt:innen fort­füh­ren. Dabei wer­den wir in viel­fäl­ti­ger Wei­se unter­stützt durch unse­re drei Mit­ar­bei­te­rin­nen und Kol­le­gin­nen Judith Marks, Dr. Maria Aul­mann und Dr. Mar­ti­na War­schau.“

Kernthemen des BaT

Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich hat den BaT mit gegrün­det und sechs Jah­re lang mit gro­ßem per­sön­li­chen Enga­ge­ment gelei­tet. Für über 800 Mit­glie­der ist der BaT mitt­ler­wei­le in vie­len Gre­mi­en ver­tre­ten, wird öffent­lich und von der Poli­tik wahr­ge­nom­men und ist fes­ter Bestand­teil der Tier­me­di­zin in Deutsch­land. Die Ein­hal­tung der Arbeits­zeit- und Arbeits­schutz­ge­set­ze, die Ver­bes­se­rung der Bezah­lung und Wert­schät­zung ange­stell­ter Tierärzt:innen und die Eta­blie­rung von Tarif­ver­trä­gen für die Tier­me­di­zin sind Kern­the­men des BaT.

Motivation der neuen 1. Vorsitzenden

„Als ers­te weib­li­che Vor­sit­zen­de, möch­te ich unse­re Arbeit fort­füh­ren und dar­über hin­aus die Tier­me­di­zin wie­der zu einem attrak­ti­ven Berufs­feld, beson­ders für Frau­en, machen. Nur mit neu­en Ideen und Model­len kann es gelin­gen die Kolleg:innen im kura­ti­ven Bereich zu hal­ten, damit die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen, wie die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie, die Sicher­stel­lung der Not­dienst­ver­sor­gung, der Umbau der Land­wirt­schaft unter Berück­sich­ti­gung von Tier­wohl, Kli­ma- und Umwelt­schutz, gelöst wer­den kön­nen.“

Ausblick

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung 2023 wird am 11.11. in Han­no­ver statt­fin­den. Wir freu­en uns auf zahl­rei­che alte und vie­le neue Gesich­ter.

Um das Pro­to­koll zur Mit­glie­der­ver­samm­lung auf die­ser Sei­te ein­se­hen zu kön­nen, bit­te ein­log­gen.

Das Team des BaT bedankt sich bei den Mit­glie­dern für die viel­fäl­ti­ge Unter­stüt­zung.

Han­no­ver, 31.10.2022

Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er

1.Vorsitzende des BaT

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden