• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

9. Mitgliederversammlung des BaT in Hannover

15. Nov. 2023

Bei trü­bem, reg­ne­ri­schen Novem­ber­wet­ter fand am 11.11. 2023 um 11 Uhr die bereits neun­te Mit­glie­der­ver­samm­lung des Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. in Han­no­ver statt. Zum zwei­ten Mal nach 2021 tra­fen sich Vor­stand, Mit­ar­bei­ten­de, Mit­glie­der und Gäs­te im “Mei­ers Lebens­lust” nahe des Aegi­di­en­tor­plat­zes.

Als Spon­sor unter­stütz­te die apo­Bank die Ver­an­stal­tung, als Gast nahm Rai­ner Kirch­hoff, Jus­ti­zi­ar und 2. Vor­sit­zen­der des Mar­bur­ger Bun­des Nie­der­sach­sen teil, der den Ver­ein in recht­li­chen Fra­gen berät und unter­stützt. Die 1.Vorsitzende des BaT, Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er, begrüß­te die Teil­neh­men­den herz­lich, stell­te die ord­nungs­ge­mä­ße Ein­la­dung und Beschluss­fä­hig­keit fest und leg­te die Tages­ord­nung und die Annah­me des Pro­to­kolls der letz­ten MV am 29.10.2022 in Leip­zig, zum Beschluss vor. Beson­ders erfreu­lich war, dass neben lang­jäh­ri­gen Mit­glie­dern auch jun­ge Kol­le­gin­nen und Neu­mit­glie­der erst­mals an einer BaT-MV teil­nah­men.

Inhalt

Togg­le
  • Jah­res­be­richt
  • Mit­tags­pau­se und ATF-aner­kann­te Fort­bil­dung
  • Berich­te aus den Arbeits­gre­mi­en
    • Mit­ar­bei­te­rin­nen und Gre­mi­um Ver­wal­tung
    • Gre­mi­en Berufs­po­li­tik und Tarif­ver­trag
    • Gre­mi­en Öffent­lich­keits­ar­beit und Eltern­sein
  • 10. Mit­glie­der­ver­samm­lung des BaT 2024 fin­det in Ham­burg statt

Jahresbericht

Im Jah­res­be­richt wur­de deut­lich, in welch viel­fäl­ti­ger Wei­se der Ver­ein die Inter­es­sen sei­ner Mit­glie­der im zurück­lie­gen­den Geschäfts­jahr ver­tre­ten hat. Neben Mes­se­auf­trit­ten in Han­no­ver und Mün­chen, 12 Online-Vor­stands­sit­zun­gen und einem Prä­senz­tref­fen des Vor­stands in Köln, bot das brei­te Spek­trum an kos­ten­lo­sen Online-Semi­na­ren und Arti­keln auf der Home­page zu Rechts- und Steu­er­fra­gen, zur neu­en GOT, zum Arbei­ten in der Schwan­ger­schaft, zu den Ver­sor­gungs­wer­ken, zu Stress­re­duk­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on im Pra­xis­all­tag, den BaT-Mit­glie­dern einen gro­ßen Mehr­wert.

Schwer­punkt der Akti­vi­tä­ten war das The­ma Tarif­ver­trag. Mit Pres­se­ar­ti­keln, in Gesprä­chen mit Arbeit­ge­ben­den und in berufs­po­li­ti­schen Dis­kus­sio­nen, klär­ten die Akti­ven über Mythen zu Tarif­ver­trä­gen auf und setz­ten sich für deren Eta­blie­rung in der Tier­me­di­zin ein.

Pre­mie­re im Geschäfts­jahr hat­ten ein 1. Nor­di­scher Stamm­tisch in Ham­burg, orga­ni­siert von Dr. Maren Ewert und Dr. Ali­na Hüls­ebusch, die Grün­dung eines Betriebs­ra­tes in einer Klein­tier­kli­nik, den der BaT unter­stützt und die Teil­nah­me der bei­den BaT-Vor­sit­zen­den Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er und Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich in Arbeits­krei­sen des Des­sau­er Zukunfts­krei­ses, mit Prä­sen­ta­ti­on der Ergeb­nis­se im Rah­men der Wör­lit­zer Memo­ran­den. Auch auf Kam­mer­ebe­ne gewinnt der BaT, durch die Wahl sei­ner Mit­glie­der zu Dele­gier­ten, ver­mehrt an Ein­fluss und ver­tritt dort die Inter­es­sen ange­stell­ter Tierärzt:innen.

Mittagspause und ATF-anerkannte Fortbildung

Nach Ein­la­dung zu einem gemein­sa­men Mit­tag­essen, ver­deut­lich­te Refe­ren­tin Anna Rade­mann den Teil­neh­men­den mit­hil­fe von prak­ti­schen Übun­gen ein­drucks­voll, welch posi­ti­ven Ein­fluss eine authen­ti­sche, selbst­be­wuss­te Kom­mu­ni­ka­ti­on auf den Pra­xis­all­tag hat.

Berichte aus den Arbeitsgremien

Mitarbeiterinnen und Gremium Verwaltung

Die drei Mit­ar­bei­te­rin­nen des BaT, Dr. Mar­ti­na War­schau, Dr. Maria Aul­mann und Tier­ärz­tin Judith Marks stell­ten die Schwer­punk­te ihrer Arbeit, in Ver­wal­tung, Pfle­ge der Home­page, Erstel­lung des News­let­ters, Beant­wor­tung von Anfra­gen, Semi­nar- und Mes­se­or­ga­ni­sa­ti­on, Erstel­lung von Pro­to­kol­len, Arti­keln und die Betreu­ung des Insta­gram-Accounts, vor. Die Tat­sa­che, dass alle drei Tier­ärz­tin­nen sind, ver­setzt sie in die Lage, eine fach­lich kom­pe­ten­te Mit­glie­der­be­treu­ung zu gewähr­leis­ten.

Dr. Mar­ti­na War­schau prä­sen­tier­te die Ent­wick­lung der Mit­glie­der­zah­len und die Mit­glie­der­sta­tis­tik des BaT. Trotz der, in vie­len Ver­ei­nen spür­ba­ren Abwan­de­rung von Mit­glie­dern, konn­te der BaT sei­ne Mit­glie­der­zah­len auch im ver­gan­ge­nen Geschäfts­jahr erfreu­li­cher­wei­se wei­ter stei­gern. In der Dis­kus­si­on mit den Anwe­sen­den wur­den Mög­lich­kei­ten und Ideen gesam­melt, um auch in Zukunft erfolg­reich Kolleg:innen von der Arbeit des BaT zu über­zeu­gen. Ent­schei­den­der Fak­tor ist dabei oft die per­sön­li­che Anspra­che, zu der Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich die anwe­sen­den Mit­glie­der ein­dring­lich auf­rief. Bis zum Jah­res­en­de läuft wie­der die Herbst­ak­ti­on, durch die Mit­glie­der für jedes gewor­be­ne Neu­mit­glied einen 10€-Gutschein ihrer Wahl erhal­ten (Mit­glie­der wer­ben Mit­glie­der).

Gremien Berufspolitik und Tarifvertrag

Auch berufs­po­li­tisch fin­det der Ver­ein bei Bran­chen­tref­fen und im Kon­takt mit der Poli­tik zuneh­mend Gehör und wird um Stel­lung­nah­men gebe­ten. Das Gre­mi­um Berufs­po­li­tik steht in Kon­takt zum Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Arbeit und Sozia­les und zum Minis­te­ri­um für Ernäh­rung und Land­wirt­schaft, sowie diver­sen Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten, um für Ernäh­rungs­si­cher­heit und Tier­schutz ein­zu­tre­ten, der nicht auf Kos­ten der ange­stell­ten Tierärzt:innen geht.

Aus dem Gre­mi­um Tarif­ver­trag berich­te­te Dr. Chris­ti­an Wun­der­lich über die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen, die mit Span­nung auf das Jahr 2024 bli­cken las­sen.

Gremien Öffentlichkeitsarbeit und Elternsein

Dr. Julia­ne Mun­zel, 1.Beisitzerin, und Dr. Lilith Stein­grä­ber, 2.Beisitzerin, stell­ten die Akti­vi­tä­ten des Gre­mi­ums Öffent­lich­keits­ar­beit vor, etwa die “Frisch­lings­ak­ti­on” mit ermä­ßig­tem Bei­trag im Jahr der Appro­ba­ti­on, die “Piz­za-Akti­on” für BaT-Teams und die Mes­se­prä­senz. Der pro­fes­sio­nel­le, kurz­wei­li­ge News­let­ter, die kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung der Home­page, die von Judith Marks prä­sen­tier­te, posi­ti­ve Ent­wick­lung des BaT-Insta­gram Auf­tritts, bei dem die Mit­glie­der Dr. Ali­na Hüls­ebusch und Rosa Hof­mann dan­kens­wer­ter­wei­se regel­mä­ßig unter­stüt­zen und die von Dr. Julia­ne Mun­zel, 1. Bei­sit­ze­rin, for­cier­te Face­book-Prä­senz, tra­gen wesent­lich zur ver­stärk­ten Wahr­neh­mung des BaT in der Öffent­lich­keit bei.

Dar­über hin­aus spon­sert der BaT an den fünf Uni­stand­or­ten Ver­an­stal­tun­gen, Dok­to­ran­den­fo­ren und Berg­fes­te, in Han­no­ver ver­tre­ten durch unse­re Cam­pus­stu­den­tin Kim Run­zer. Auch hier wer­den immer nach­rü­cken­de enga­gier­te stu­den­ti­sche Mit­glie­der gesucht, die für den BaT aktiv wer­den möch­ten.

Dr. Maria Aul­mann fass­te die Akti­vi­tä­ten des Gre­mi­ums Eltern­sein zusam­men, prä­sen­tier­te die The­men, mit denen sich das Gre­mi­um beschäf­tigt hat und gab einen Aus­blick auf wei­te­re geplan­te Tref­fen.

Für alle Akti­vi­tä­ten, Pos­ten, Gre­mi­en warb die 1. Vor­sit­zen­de Dr. Eli­sa­beth Bran­de­bu­se­mey­er um Betei­li­gung von Sei­ten der Mit­glie­der, da ein Ver­ein von sei­nen Mit­glie­dern “lebt” und ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment nicht nur ande­ren nutzt, son­dern den eige­nen Hori­zont erwei­tert und essen­zi­ell für das Funk­tio­nie­ren einer Gesell­schaft ist.

10. Mitgliederversammlung des BaT 2024 findet in Hamburg statt

So blieb zum Abschluss nur noch die Wahl von Datum und Ort der nächs­ten MV, die am

Sams­tag, den 12.10.2024 in Ham­burg

statt­fin­den wird, bevor sich die Teil­neh­men­den unter ange­reg­ten Dis­kus­sio­nen über die wei­te­re Ver­eins­aus­rich­tung zum gemein­sa­men Abend­essen zusam­men­fan­den.

Dar­an nah­men auch BaT- und Kam­mer­mit­glied Sami­ra Görig und die Prä­si­den­tin der Lan­des­tier­ärz­te­kam­mer Nie­der­sach­sen und Vize­prä­si­den­tin der Bun­des­tier­ärz­te­kam­mer, Dr. Chris­tia­ne Bärsch (eben­falls Neu-Mit­glied im BaT), teil.

Die Ideen der inspi­rie­ren­den MV beglei­te­ten alle Teil­neh­men­den auf den Heim­weg, hoch moti­viert, im neu­en Geschäfts­jahr die Inter­es­sen der ange­stell­ten Tier­ärz­te­schaft wei­ter vor­an­zu­brin­gen und als Bund ange­stell­ter Tier­ärz­te e.V. auf allen Ebe­nen zu ver­tre­ten.

Das Pro­to­koll der Mit­glie­der­ver­samm­lung ist auf die­ser Sei­te ein­seh­bar, sobald Sie im Mit­glie­der­be­reich ein­ge­loggt sind.

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden