• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Ziele des BaT

Interessenvertretung aller angestellten Tierärztinnen und Tierärzte

Der BaT setzt sich für die Inter­es­sen aller ange­stell­ten sowie eine Anstel­lung anstre­ben­den Tierärzt:innen in der Pra­xis sowie in Behör­den, in der Indus­trie und For­schung ein.

Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Ange­stell­te Tierärzt:innen sind oft Leis­tungs­trä­ger in Kli­ni­ken, Pra­xen, Behör­den, Insti­tu­ten und Fir­men. Das Haupt­ziel des BaT ist daher die Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen ange­stell­ter Tier­ärz­te. Dies beinhal­tet ins­be­son­de­re die Ein­hal­tung des gel­ten­den Rechts und eine ange­mes­se­ne Arbeits­ver­gü­tung.

Um die­se Zie­le zu errei­chen, wol­len wir unse­re Mit­glie­der, aber auch die Arbeit­ge­ben­den, über ihre Rech­te und Pflich­ten auf­klä­ren. In die­sem The­men­be­reich geht es vor allem um Arbeits­zeit­er­fas­sung, maxi­ma­le Wochen­ar­beits­zeit, Ruhe­zei­ten, Pau­sen­zei­ten, Min­dest­lohn etc.

Aufwertung des tierärztlichen Berufsstandes

Tier­ärz­te sind Aka­de­mi­ker mit einem lan­gen und auf­wän­di­gen Stu­di­um, die eine hoch­wer­ti­ge und wich­ti­ge Arbeit für die Gesell­schaft aus­üben. Denn Tierärzt:innen ver­sor­gen und behan­deln nicht nur die häu­fig als Fami­li­en­mit­glie­der ange­se­he­nen Tie­re, son­dern haben eben­so ent­schei­den­de Funk­tio­nen im Tier- und Ver­brau­cher­schutz als auch bei der Vor­beu­gung und Bekämp­fung von Seu­chen. Dies soll in der Öffent­lich­keit deut­li­cher kom­mu­ni­ziert wer­den.

Kollegiales Verhalten

Eine Ver­bes­se­rung der Situa­ti­on kann nur erreicht wer­den, wenn alle Mit­glie­der am glei­chen Strang zie­hen und sich fair und kol­le­gi­al zuein­an­der ver­hal­ten.

Stan­dards

Arbeits­zei­ten- Recht­li­che Grund­la­gen

Arbeits­recht für Tier­me­di­zi­ner: Eine Zusam­men­fas­sung

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden