• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • BaT Standards 2.0
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • BaT Standards 2.0
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
    • Covid-19 Pandemie
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

VETImpulse berichten über Umfrage des BaT und VUK zu Arbeitsbedingungen angestellter Tierärzt:innen

29. Mrz. 2022

Am 15.03.2022 erschien in VET­im­pul­se ein Arti­kel, der die gemein­sa­me Stu­die des BaT e.V. und VUK aus dem Jahr 2020 beleuch­tet. Es geht um die Arbeits­be­din­gun­gen von ange­stell­ten Tierärzt:innen, die in einem ers­ten Teil im Janu­ar 2022 in der Ber­li­ner und Mün­che­ner Tier­ärzt­li­chen Wochen­schrift ver­öf­fent­licht wur­den: Befra­gung ange­stell­ter Tier­ärz­tin­nen in Deutsch­land – Teil 1: Arbeitsbedingungen.

Stundenlöhne weiterhin inakzeptabel

Kurz und knapp: erfreu­li­cher­wei­se tut sich etwas bei der Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen, aber es gibt immer noch deut­li­che Miss­stän­de. Zum Bei­spiel, dass der mitt­le­re Stun­den­lohn der Befrag­ten ledig­lich bei 20,51 Euro lag. Dass bei glei­cher Qua­li­fi­ka­ti­on und Berufs­er­fah­rung Tier­ärz­tin­nen über drei Euro weni­ger Stun­den­lohn erhiel­ten, als ihre männ­li­chen Kol­le­gen. Oder dass nur rund 40 % der not­dienst­leis­ten­den Tierärzt:innen Zuschlä­ge für Nacht- und Wochen­end­diens­te erhielten.

Unser Lösungsvorschlag: der Tarifvertrag

Aus Sicht von BaT e.V. und VUK gibt es eine Lösung, die der Sei­te der Arbeitgeber:innen und der Arbeitnehmer:innen zugu­te käme: ein Tarif­ver­trag für die Tier­me­di­zin. Bran­chen­spe­zi­fi­sche Arbeits­zei­ten, Rege­lun­gen für Bereit­schafts­diens­te und Ruf­be­reit­schaf­ten sowie eine ange­mes­se­ne Ver­gü­tung lie­ßen sich hier defi­nie­ren. »Ins­be­son­de­re die Human­me­di­zin zeigt auf, wie durch Tarif­ver­trä­ge die Not­dienst­ver­sor­gung sicher­ge­stellt und im Dia­log zwi­schen Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen eine ver­nünf­ti­ge Lösung gefun­den wer­den kann.«

Was muss ich zum The­ma Tarif­ver­trag wissen?

Vor­tei­le für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen

Wir danken VETImpulse, dass Sie über die Thematik berichteten!

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mitglieder.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Wer­den Sie Teil des Teams und pro­fi­tie­ren Sie vom Aus­tausch mit Gleich­ge­sinn­ten, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Beratungsangebot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum