• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Erster Streik in der Tiermedizin

19. Feb. 2025

Am 21.02.2025 hat der Ver­band medi­zi­ni­scher Fach­be­ru­fe e.V., vmf, die Tier­me­di­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten zum bun­des­wei­ten Warn­streik auf­ge­ru­fen.

Die Dele­gier­ten­ver­samm­lung des Bun­des­ver­bands prak­ti­zie­ren­der Tier­ärz­te e.V., bpt, stimm­te am 14.11.2024 dafür, die Tarif­ver­hand­lun­gen mit dem vmf nicht fort­zu­set­zen wegen angeb­lich über­höh­ter For­de­run­gen von Sei­ten der TFA. Wir berich­te­ten dar­über im Arti­kel “Schei­tern der TFA-Tarif­ver­hand­lun­gen”. 

Um den bpt zurück an den Ver­hand­lungs­tisch zu brin­gen, hat der vmf an meh­re­ren Stand­or­ten zum Warn­streik auf­ge­ru­fen. Die zen­tra­le Streik­kund­ge­bung fin­det am 21.02.2025 um 12:05 Uhr in Bie­le­feld anläss­lich der Fach­ta­gung „bpt-INTEN­SIV“ statt.


Wir möch­ten alle BaT-Mit­glie­der und ange­stell­ten Tierärzt:innen dazu auf­ru­fen, an den Kund­ge­bungs­or­ten und in den Pra­xen und Kli­ni­ken, die Tier­me­di­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten bei ihrem Anlie­gen zu unter­stüt­zen, unter guten Rah­men­be­din­gun­gen arbei­ten zu wol­len und ange­mes­sen bezahlt zu wer­den.


Auch bei vie­len ange­stell­ten Tierärzt:innen, wur­de bis­her weder die GOT-Erhö­hung in ange­mes­se­nem Umfang wei­ter­ge­ge­ben, noch ein aus­rei­chen­der Infla­ti­ons­aus­gleich gezahlt.

Arbeit­neh­men­de in der Tier­me­di­zin sit­zen in einem Boot und for­dern gute Arbeits­be­din­gun­gen und Tarif­ver­trä­ge.

Jetzt Mitglied werden

Ange­mes­se­ne Tarif­löh­ne, mehr Wert­schät­zung, bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen — set­zen Sie sich mit uns für die Rech­te aller Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te ein und pro­fi­tie­ren Sie von exklu­si­ven Vor­tei­len für BaT-Mit­glie­der.

Mehr erfahren

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden