Erholt in die Praxis — Schlafstrategien für mehr Lebensqualität

Inhalte
In diesem Webinar geht es um…
… Faktoren, die deinen Schlaf fördern und stören
… die Bedeutung von gutem Schlaf, insbesondere im tierärztlichen Berufsalltag
… und praxistaugliche Strategien zur Verbesserung deiner Schlafquali- und ‑quantität
In dem circa einstündigen, interaktiven Webinar wird zunächst auf Grundlagen der Schlafbiologie eingegangen, um im Folgenden konkrete Faktoren, die den Schlaf positiv und negativ beeinflussen, zu besprechen. Insbesondere werden Bedingungen aus dem tierärztlichen Praxisalltag wie unregelmäßige Arbeitszeiten, Schicht-/Nachtdienst und emotionale Herausforderungen thematisiert.

Als Referentin des Online-Seminars steht uns unsere Kooperationspartnerin Tierärztin Anna Rademann, Coachin mit Schwerpunkt Gesundes Stressmanagement und NLP Practitioner zur Verfügung.
Anmeldung
Nichtmitglieder können durch Zahlung einer Seminargebühr von 25€ als externe:r Teilnehmer:in dabei sein. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse unter info@bundangestelltertieraerzte.de.
Du bist noch kein BaT-Mitglied, möchtest aber beim Online-Seminar dabei sein?
Dann am besten schnell Mitglied werden, denn
- die BaT-Mitgliedschaft gibt es seit dem 07.10.2025 für den Rest des Jahres 2025 geschenkt
- für Studierende und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation ist die Mitgliedschaft kostenfrei
- viele unserer Online-Seminare stehen für unsere Mitglieder als Aufzeichnung zur Verfügung
- die Mitgliedschaft hat noch zahlreiche, weitere Vorteile, z.B. kostenlose, rechtliche Erstberatung, Rabatt auf eine Rechtsschutzversicherung, Beratung, u.v.m
Weitere Online-Seminare mit Anna Rademann, die als Aufzeichnung zur Verfügung stehen:
- Was bin ich (mir selbst) wert? — Wie dein Selbstwert deine Arbeitszufriedenheit beeinflusst
- “Leichtigkeit und Gelassenheit im Berufsalltag”
- “Stressmanagement in tierärztlichen Notfallsituationen”
- “Der Einfluss von Erwartungen und Glaubenssätzen auf Stresslevel und Entspannung”
- “Tierisch gestresst — Wie du dein Stresslevel langfristig in Balance hältst”
- “Ressourcen und ihr Einfluss auf Stresslevel und Entspannung”
- “Stress und Ernährung”
- “Richtig gestresst: (Prüfungs-) Stress verstehen und bewältigen”
- “Zyklus verstehen, Stress regulieren — Was dein Zyklus dir über Stress und Gesundheit verrät”