Richtig gestresst: (Prüfungs-) Stress verstehen und bewältigen

Das Tiermedizinstudium ist eine echte Herausforderung und bringt neben einer unglaublichen Flut an Wissen auch eine Menge Stress mit sich.
Um Euch beim Umgang mit Stress bestmöglich zu unterstützen, veranstalten wir am 04.06.2025 um 19:30 Uhr das Online-Seminar “Richtig gestresst — (Prüfungs-) Stress verstehen und bewältigen” für Euch.
Inhalte
In dem Webinar erfährst du, wie Stress entsteht, was du präventiv und in akuten Situationen dagegen tun kannst und wie du ihn sogar zu deinem Vorteil nutzen kannst.
Es werden zunächst theoretische Inhalte vermittelt, die dann durch praktische, direkt anwendbare Übungen ergänzt werden.
Das Webinar wird am Beispiel Prüfungsstress gestaltet, die Modelle und Übungen sind jedoch auch auf Stresssituationen außerhalb der Prüfungszeit übertragbar.

Die Referentin des Online-Seminars ist unsere Kooperationspartnerin Tierärztin Anna Rademann, Coachin mit Schwerpunkt Gesundes Stressmanagement und NLP Practitioner.
Anmeldung
Das Online-Seminar ist für BaT-Mitglieder kostenfrei.
Externe Interessent:innen können für eine Seminargebühr von 25€ teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt in diesem Fall per Mail an info@bundangestelltertieraerzte.de.
Die Möglichkeit zur Anmeldung ist an dieser Stelle zu finden, sobald ihr in den internen Homepagebereich eingeloggt seid.
Du bist noch kein BaT-Mitglied, möchtest aber beim Online-Seminar dabei sein?
Dann am besten schnell Mitglied werden, denn
- die BaT-Mitgliedschaft ist für Studierende und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation kostenfrei
- viele unserer Online-Seminare stehen für unsere Mitglieder als Aufzeichnung zur Verfügung
- die Mitgliedschaft hat noch zahlreiche, weitere Vorteile, z.B. kostenlose, rechtliche Erstberatung, Rabatt auf eine Rechtsschutzversicherung, Beratung, u.v.m
Weitere Online-Seminare mit Anna Rademann, die als Aufzeichnung zur Verfügung stehen:

- Was bin ich (mir selbst) wert? — Wie dein Selbstwert deine Arbeitszufriedenheit beeinflusst
- “Leichtigkeit und Gelassenheit im Berufsalltag”
- “Stressmanagement in tierärztlichen Notfallsituationen”
- “Der Einfluss von Erwartungen und Glaubenssätzen auf Stresslevel und Entspannung”
- “Tierisch gestresst — Wie du dein Stresslevel langfristig in Balance hältst”
- “Ressourcen und ihr Einfluss auf Stresslevel und Entspannung”
- “Stress und Ernährung”