• Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Online Seminare des BaT
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Digitale Broschüre
    • Mitarbeiterinnen & Vorstand
    • Gremien und Arbeitsgruppen
  • Infothek
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • BaT Standards 2.1
    • Online Seminare des BaT
    • Der Bund angestellter Tierärzte e.V. in der Presse
    • Allgemeines Arbeitsrecht
    • Schwangerschaft/ Elternschaft
    • Kündigung
    • Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Gewerbeaufsichtsämter der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesetze
  • Vorteile
    • Vorteile als Mitglied
    • Tiermedrecht
    • Vetax®
    • TVD Finanz
    • VETiSearch
    • Dr. Stephanie Steimann
    • Ellen Preussing
    • Anna Rademann
    • bvvd
    • Deutsche Apotheker- und Ärztebank
    • vetivolution
    • VetStage
  • Mitglieder
    • Mitglieder helfen Mitgliedern
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Arbeitgebende
    • Tarifvertrag Tiergesundheitszentrum Lichtenau (SN)
    • Schritt für Schritt zum Tarifvertrag
    • Mythen rund um den Tarifvertrag
    • Neue Mindestangaben in Arbeitsverträgen
    • Tarifvertrag — Vorteile für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Kontakt
Mitglied werden
 Login (für Mitglieder)

Allgemeines Arbeitsrecht

  • Das Probearbeiten aus rechtlicher Sicht

    In der Pra­xis kommt es häu­fi­ger vor, dass vor dem Beginn eines Arbeits­ver­hält­nis­ses sich Arbeit­ge­ben­de und Bewer­ben­de inner­halb der betrieb­li­chen Abläu­fe in der Tier­arzt­pra­xis oder Tier­kli­nik näher ken­nen­ler­nen möch­ten. Hier­zu kann eine Pro­be­ar­beit ver­ein­bart wer­den. Defi­ni­ti­on, Rech­te und Pflich­ten des Pro­be­ar­bei­tens Das Pro­be­ar­bei­ten wird als loses „Ein­füh­lungs­ver­hält­nis“ ein­ge­gan­gen und ist … wei­ter­le­sen »

  • Minijob, geringfügige Beschäftigung

    520-Euro-Job, gering­fü­gi­ge Beschäf­ti­gung, Mini­job – all die­se Begrif­fe mei­nen ein und das­sel­be. Es geht um Arbeits­ver­hält­nis­se, die ent­we­der nur für kur­ze Zeit Bestand haben bzw. Arbeits­ver­hält­nis­se, bei denen der Lohn der Arbeit­neh­men­den an eine monat­li­che Gren­ze von 520€ gebun­den ist. Die wich­tigs­ten Ant­wor­ten zum The­ma „Mini­job“ erfah­ren Sie in dem … wei­ter­le­sen »

  • Betriebsrat- Chancen für Arbeitnehmende und Arbeitgebende

    Bis­lang gibt es nur weni­ge Betriebs­rä­te in deut­schen Tier­arzt­pra­xen und ‑kli­ni­ken. Heu­te möch­ten wir wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zu die­sem wich­ti­gen The­ma lie­fern. Bis­lang gibt es kaum Betriebs­rä­te in deut­schen Tier­kli­ni­ken und ‑pra­xen. Wir fra­gen uns als Inter­es­sens­ver­tre­tung für ange­stell­te Tierärzt:innen, was die Mit­ar­bei­ten­den hemmt, sich in einem Betriebs­rat für die eige­nen … wei­ter­le­sen »

  • Alles was Recht ist

    Hät­ten wir alle Jura stu­diert, dann könn­ten wir uns die zahl­lo­sen recht­li­chen Fra­gen, die sich aus unse­rem tier­ärzt­li­chen Beruf erge­ben, selbst beant­wor­ten und wür­den dabei auch noch mehr ver­die­nen. Sol­che Gedan­ken befal­len vie­le Kolleg:innen von Zeit zu Zeit. Aber Akten und Para­gra­fen haben kein Herz, wedeln nicht und ein Zweit­stu­di­um … wei­ter­le­sen »

  • Der Anspruch auf Erholungsurlaub

    Jeder Arbeit­neh­men­de hat Anspruch auf bezahl­ten Erho­lungs­ur­laub. Doch wie vie­le Tage sind min­des­tens zu gewäh­ren und was emp­fiehlt der BaT? Was pas­siert, wenn ein Wech­sel einer Vol­l­­zeit- in eine Teil­zeit­be­schäf­ti­gung umge­wan­delt wird (oder umge­kehrt) und besteht ein Anspruch auf Urlaub wäh­rend eines Beschäf­ti­gungs­ver­bo­tes und in der Eltern­zeit? Der gesetz­li­che Anspruch … wei­ter­le­sen »

  • Neue Arbeitsstelle- Checkliste 1.0

    Im Ver­trag soll­ten fol­gen­de Rege­lun­gen vor­han­den sein: Arbeits­zeit (max. 40 Stun­den) Urlaub (gesetz­lich mind. 20 Tage bei einer Fünf­ta­ge­wo­che, nach BaT Stan­dards 30 Urlaubs­ta­ge) Fei­er­ta­ge (Auf­tei­lung im Team, Aus­gleich) Bereit­schafts­dienst Ruf­be­reit­schaft (ver­trag­lich zu regeln) Grund­ge­halt sowie Ver­gü­tung der Diens­te (s.o.) und der Über­stun­den gestaf­fel­te Gehalts­stei­ge­rung, regel­mä­ßi­ge Per­so­nal­ge­sprä­che Bud­get und Frei­stel­lung … wei­ter­le­sen »

  • Arbeitsrecht für Tiermediziner: Eine Zusammenfassung

    Gesetz­li­che Arbeits­zeit Rege­lun­gen zur Arbeits­zeit fin­den sich im Arbeits­ver­trag (indi­vi­du­ell ver­ein­bart) und im Arbeits­zeit­ge­setz. Das Arbeits­zeit­ge­setz steht immer über den Rege­lun­gen im Arbeits­ver­trag. Die werk­täg­li­che Arbeits­zeit des AN darf acht Stun­den nicht über­schrei­ten (§ 3 ArbZG). Als Arbeits­zeit gilt die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit aus­schließ­lich der … wei­ter­le­sen »

  • Musterarbeitsvertrag

    Das neue Arbeits­ver­hält­nis Auch wenn eine schrift­li­che Fixie­rung der Grund­la­gen des neu­en Arbeits­ver­hält­nis­ses nicht recht­lich vor­ge­schrie­ben ist, ist die­se drin­gend anzu­ra­ten, damit zukünf­tig Arbeit­neh­men­de und ‑geben­de ihre Rech­te und Pflich­ten unmiss­ver­ständ­lich “schwarz auf weiß” abge­bil­det haben. Das neue Nach­weis­ge­setz Seit jeher regel­te das Nach­wG, dass der Arbeit­ge­ben­de (AG) die wich­tigs­ten … wei­ter­le­sen »

  • Arbeitszeiten- Rechtliche Grundlagen

    Arbeits­zei­ten, Bereit­schafts­diens­te und Ruf­be­reit­schaf­ten — Was darf der Arbeit­ge­ber (nicht) und was muss der Arbeit­neh­mer (nicht) machen?   Rea­li­tät ver­sus Arbeits­zeit­ge­setz Wie das The­ma Arbeits­zeit in den meis­ten Tier­arzt­pra­xen gehand­habt wird, müs­sen wir Ihnen sicher nicht groß erklä­ren. Wöchent­li­che Stun­den­zah­len von min­des­tens 50 bis „open end“ sind kei­ne Sel­ten­heit, son­dern … wei­ter­le­sen »

Bereit Mitglied zu werden?

Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem gro­ßen Netz­werk, zahl­rei­chen Son­der­kon­di­tio­nen, Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten und einem brei­ten Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bot.

Jetzt anmelden

© Bund angestellter Tierärzte e.V.

Über Uns

  • Der Verein
  • BaT-Standards
  • Mitarbeiterinnen & Vorstand
  • Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt

Mitglieder

  • Infothek
  • Mitglied werden
  • Vorteile als Mitglied
  • Login

Rechtliches

  • Vereinssatzung
  • Beitragsordnung
  • Finanzordnung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

 

Kostenfreie Mitgliedschaft für Student:innen

und Tierärzt:innen im Jahr der Approbation

 

Bereit BaT-Mitglied zu werden?

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

 

 

 ALLE VORTEILE ANSEHEN

 

Haben Sie schon einmal einen Anwalt gebraucht?

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Streitigkeiten zwischen Angestellten und Arbeitgebenden.
Welches sind die häufigsten? Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

In diesem kostenfreien Webinar klären wir darüber auf!

Jetzt anmelden